Vortragseinladung 2012-04-25: trans*inter*phobie
Ines Pohlkamp
Täuschend echt?! Zum Gewicht der Illusion im Feld trans*inter*feindlicher Diskriminierung und Gewalt
Mittwoch 25.04.2012, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079
Ines Pohlkamp
Täuschend echt?! Zum Gewicht der Illusion im Feld trans*inter*feindlicher Diskriminierung und Gewalt
Mittwoch 25.04.2012, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079
Termine:
Christoph Hesse, Berlin:
„Godard glaubt an das Filmbild, ich an die historische Tatsache“ (Claude Lanzmann). Über eine Kontroverse um Bilder, die die Wirklichkeit nicht zeigen dürfen.
Di., 24.04., 20 Uhr, I.G.Farben-Campus, Raum IG 251
Gerhard Scheit, Wien:
„Quälbarer Leib – Adornos kategorischer Imperativ nach Auschwitz und die Kunst“
Di., 15.05., 20 Uhr, I.G.Farben-Campus, Casino 1.811
Clemens Nachtmann, Graz:
„Autonomie als Programm. Über die Anfänge der neuen Musik bei Beethoven und Berlioz“ (Tagesseminar)
Sa., 02.06., 13-18 Uhr, Raum 20/21 im Gebäude 2 der Fachhochschule, Nibelungenplatz 1.
Jan Gerber, Halle:
„Lob der Kulturindustrie“
Fr., 06.07., 20 Uhr, Café Kurzschlusz im Gebäude 5 der Fachhochschule, Nibelungenplatz 1.
und ich skippe. durch den dj mix und es ist 0:15:42 und ich skippe und der beat ist immer noch gleich und es ist 0:32:02 und ich skippe und die geschwindigkeit ist immer noch gleich und es ist 0:57:12 und ich weiss das die menschheit dem untergang geweit ist da …
schönes Video von Stefan Jasper mit Musik von Karl Marx Stadt von seiner neuen Platte.
Verena Spilker
Roma und Sinti in Europa : zwischen Romantisierung und
Ausgrenzung
Mittwoch 18.04.2012, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079
An diesem Abend erwartet euch eine Mischung aus Emopunk a la Hot Water mit dreisprachigem Gesang (Englisch, Deutsch & Ungarisch) über Post Hardcore mit langen, atmosphärischen, instrumentalen Parts bis hin zu eine Band, wo emotionale Gitarrenmelodien mit schnellem Crust- oder auch Violence-Geknübbel gepaart wird.
»Face Slap« proudly presents:
Tragic Vision
(Post/Emo Punk, GER; www.myspace.com/wearetragicvision)
I am a curse
(Post/Emo Hardcore, […]
Die Botanik-AG geht in die nächste Runde: Weiterhin steht der Hofgarten auf dem Programm, der in seiner zweiten Saison kräftig ausgebaut werden soll. Für alle die gerne werkeln und gärtnern. Egal ob mit grünem Daumen oder zwei linken Händen. Wie immer gilt: Es besteht Mangel an allem, also bringt mit was abgreif- und auffindbar ist. […]
Einige werden es wissen, in Hamburg gibt es mit FSK ein freies Radio, das dort auf 93,0 Antenne und über Kabel auf 101,4 (105,7 im Speckgürtel) zu empfangen ist, weniger, daß dieser Sender weltweit hörbar ist über Internet-Livestream.
Noch weniger, daß die AG Queer Studies und ihre Mitglieder Euch in den kommenden Monaten ein reichhaltiges …
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass dieses Semester vier Vorträge in der Ringvorlesung “Jenseits der Geschlechtergrenzenh” in Deutsche Gebärdensprache übersetzt werden können. Leider sind unsere finanziellen Mittel begrenzt und wir können deshalb nicht alle Vorträge dolmetschen lassen. Wir setzen uns aber dafür ein, dass es in Zukunft mehr Vorträge sein werden. Folgende Vorträge …
Infoveranstaltung zum anstehenden »Revolutionäre Zellen«-Prozess
Das Solikomitee berichtet über Hintergründe, Situation und das Verfahren von Sonja und Christian
Mittwoch / 11.04.2012 / 19 Uhr / Faites votre jeu! – Klapperfeldstraße 5
Film: Zeiten des Zorns – Zur Geschichte und Politik der Revolutionären Zellen
Mitschnitte einer Veranstaltung mit Klaus Viehmann und Stefan Wisniewski über die RZ
Freitag / 13.04.2012 / 19 Uhr […]
Ute Kalender
Körper von Wert. Eine queer-feministische und politisch-ökonomische Perspektive auf Reproduktions- und Biotechnologien
Mittwoch 11.04.2012, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079
Beachtet bitte, daß dieses Semester der Vortrag von Ute Kalender am 11.04.2012 zu Reproduktions- und Biotechnologien schriftgemittelt wird, sowie die Vorträge von Verena Spilker am 18.04.2012 zu Roma und Sinti in Europa, jener von Ines Pohlkamp am 25.04.2012 zu trans*inter*feindlicher Diskriminierung und Gewalt, der Beitrag von Nadine Lantzsch am 16.05.2012 zu Slutwalks und der …