dates

Irrsinn der Normalität – Nation, „deutsche“ Geschlechter und Sport

Vier Jahre ist es nunmehr her,dass die euphorisierte deutsche Nation fahnenschwenkend und mit allerlei schwarz-rot-goldenen Accessoires ausgestattet in die Fußballstadien und auf die öffentliche Plätze stürmte, um ihre Elf Weltmeister werden zu sehen. Was sie in den Stadien und auf den Plätzen fand, war nicht der Titel, sondern sie fand sich selbst.

Das Bekenntnis zur Nation ist damals zur Normalität geworden – und damit auch ein mehr oder weniger neuer deutscher Nationalismus. Die WM stellt nicht zuletzt den Kulminationspunkt eines langen Prozesses der Umwidmung der Bonner zur Berliner Republik dar.
Anschließend wurde u.a. festgestellt, dass sich viel mehr Frauen für die WM interessiert und als Fans teilgenommen haben als es im normalen Fußball-Alltag üblich ist. Die Eintrittskarte war das Bekenntnis zur Nation.

So lässt sich an dieser Stelle fragen wie das Verhältnis von Nation und Geschlecht zu fassen ist?
Welche zentralen Leitbilder der „deutschen Geschlechter“ haben sich zum Zeitpunkt der Nationenbildung entwickelt? Was hat sich daran verändert? Und welche Rolle spielt dabei der Sport/Fußball?

Diesen Fragen gehen die Berliner Autorin Felicita Reuschling („Deutsche Geschlechter“) und Benjamin Fuchs von der Frankfurter „Projektgruppe Nationalismuskritik“, die das Buch „Irrsinn der Normalität. Aspekte der Reartikulation des deutschen Nationalismus“ herausgegeben hat,nach.
Des weiteren erzählt Gerd Dembowski (Berlin) satirische Anekdoten zur EM 2008.

Wann? Dienstag, 13.4.2010 , 19.30 Uhr
Wo? Tristeza, Pannierstr.5 Berlin, U-Bahn Hermannplatz

Irrsinn der Normalität – Nation, „deutsche“ Geschlechter und Sport Read More »

Avantgarde/No Wave/Alles Konzert

Tip – Morgen, Mittwoch 7.April in der Roten Flora ab 21 uhr:

Ultralyd
No Wave aus Norwegen: repative rhythmen, spacige e-gitare und saxephone. So könnte krautrock heute sich anhören. Veröffentlichten schon auf load records und rune gramefon.

B-tong
Experimenteller ambient aus der schweiz. Benutzt besonders viele filmzitate in seiner musik. Veröffentlichungen auf verschiedenen internationalen labels.

Interstellar nightmare
Sind h. destruction und a. apparatus. machen experimenteller noise und kommen aus oldenburg. Tiefe töne und drums machen eine düstere Stimmung. Veröffentlichungen auf lo-fi sci-fi records.

Das elektrische Ich
Avantgarde. Zwischen no wave und punk. Kurz und knackig/krachig wie discharge. Stark beeinflußt von no trend.
„Das elektrisches Ich unterscheidet sich von anderen Iches in seiner strukturellen Ergiebkeit. Es ist in keinsterweise ein Verlierer im Gegensatz zum freudschen Überich. Das Surmoi steht jeden morgen auf und quietscht. Das elektrische Ich hingegen lässt es sein mit dem Liegen oder Aufstehen: ganz nach dem Motto: Fenster, Fenster(!) brauch ich nicht.“

Avantgarde/No Wave/Alles Konzert Read More »

Montag, 12. April 2010, 20.00 Uhr // »Frauen-Antifa-Bar«

[…]

Nationalfeministische Strömungen im deutschen Faschismus

Referentin: Anne Jung

Die Verknüpfung von nationalsozialistischen und feministischen Positionen schien lange Zeit undenkbar. Lediglich über die Nähe eines polaren Geschlechterverständnisses zur offiziellen NS-Frauenpolitik wurde kritisch debattiert und geforscht.

Eine Gruppe akademisch gebildeter Frauen forderte jedoch in den 1930er Jahren in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift »Die Deutsche Kämpferin. Stimmen zur Gestaltung der wahrhaftigen Volksgemeinschaft« eine gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen und politischen Leben: Die Hälfte aller Ministerposten für Frauen, die staatliche Verpflichtung von Männern zur Kindererziehung, um geschlechtsspezifischen Konstruktionen entgegen zu wirken sowie die Möglichkeit, auch als kinderlose deutsche Frau gesellschaftliche Anerkennung zu finden. All dies nur für »Arierinnen« versteht sich, handelte es sich bei den Nationalfeministinnen doch um Frauen, die der antisemitischen Verfolgung von Jüdinnen und Juden und aller weiteren »nicht-arischen« Frauen und Männern zustimmend gegenüber standen.

Die NS-Führung entscheid sich 1937 »Die Deutsche Kämpferin« zu verbieten, während das offizielle Organ der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung, die Zeitschrift »Die Frau« weiter erscheinen durfte, bis sie aus Papiermangel eingestellt wurde.

Über die Aktualität dieses Ansatzes in der neofaschistischen Frauenszene und die Notwendigkeit eines feministischen Verständnisses, das diese Verbindung auch auf theoretischer Ebene ausschließt, soll an diesem Abend diskutiert werden.

Zur »Frauen-Antifa-Bar«
Die »Frauen-Antifa-Bar« lädt (nicht nur) Antifa-Frauen einmal im Monat zu Vorträgen, Diskussionen oder Filmabenden ein. Bei nettem Gespräch und Drinks wollen wir uns Themen rund um Antifa-Politik und Geschlechterfrage (wieder) nähern.

Montag, 12. April 2010, 20.00 Uhr // »Frauen-Antifa-Bar« Read More »

Wiesbaden, 8. Mai: Gegen die Verklärung der deutschen Geschichte – wer nicht feiert hat verloren!

Am 8. Mai 2010 jährt sich die bedingungslose Kapitulation Deutschlands zum 65. Mal. Wenn davon gesprochen wird, dass dieser Tag als einer der Freude und des Feierns zu begreifen ist, so ist sich auch bewusst zu machen, dass dem 8. Mai 1945 zwölf Jahre der Verfolgung, Ausgrenzung und Ermordung von Millionen Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma,
Homosexuellen, politischen Oppositionellen, sogenannten „Asozialen“ und weiteren Menschen, die dem deutschen Schicksalskollektiv in seinem antisemitischen und völkischen Wahn als unproduktiv, parasitär und illoyal galten, zuvor gingen.
Der organische Volksstaat der Deutschen hatte den Liberalismus, die bürgerliche Gesellschaft vollends negativ aufgehoben. Selbst in den letzten Monaten des Krieges, als die Niederlage Nazideutschlands schon abzusehen war, wurde das Morden nicht eingestellt, vielfach sogar intensiviert. Den ExekutorInnen der deutschen Ideologie ging es in ihrem Wahn ohne ökonomische, militärische oder politische Rationalität um die Vernichtung zwecks Vernichtung.
Historisch singulär ist diese barbarische Negation der Zivilisation – der von Deutschland ausgegangene systematische, industrielle und staatlich organisierte Massenmord.
Nur unter massivem militärischen Einsatz konnten die Westalliierten und die Sowjetunion dem expandierenden Vernichtungskrieg des barbarischen Mordkollektivs ein Ende setzen und den welthistorischen Terror der Deutschen niederzwingen.
Der militärische Sieg der Anti-Nazi-Koalition wird dabei gemeinhin als die Befreiung Deutschlands deklariert. Diese Version der Geschichtsdeutung suggeriert sowohl, dass damals zwischen Nazis und Deutschen zu unterscheiden gewesen wäre, als auch dass Deutschland von den Nazis unterdrückt wurde und einer Befreiung bedurfte.
Dass die Armeen der Westalliierten und der Sowjetunion BefreierInnen waren, steht außer Frage. Dass allerdings behauptet wird, sie hätten sowohl die Überlebenden in den Konzentrationslagern und den besetzten Gebieten als auch die deutsche Bevölkerung, die doch durch ihre laute oder stumme Zustimmung den Holocaust erst möglich gemacht hat, befreit, zeugt von dem revisionistischen Charakter solcher Aussagen.

[…]

Wiesbaden, 8. Mai: Gegen die Verklärung der deutschen Geschichte – wer nicht feiert hat verloren! Read More »

Programm für das Sommersemester 2010

Pünktlich zum offiziellen Semesterstart morgen ist unser Programmheft für unser 20. Jubiläumssemester fertig geworden! Darin findet ihr kurze Inhaltsangaben zu den wieder sehr vielfältigen Vorträgen, die uns in diesem Semester erwarten: Es wird unter anderem um Hip-Hop, Krisen, Hirne und vielfältige Körper gehen. Wir freuen uns darauf, euch Mittwoch Abends um 19 Uhr im „WiWi-Bunker“, Von-Melle-Park 5, Raum 0079 zu sehen. Selbstverständlich werden wir auch die schöne Tradition aufrecht erhalten, nach den Vorträgen in einer Kneipe in der Nähe etwas zu trinken, zu essen und/oder sich mit den Referent_Innen und anderen Vortragshörenden zu unterhalten.

Die Vortragsreihe begann im Jahre 1990 unter dem Titel „(Männliche) Homosexualität in Kultur und Wissenschaft“; ab 1993 wurde sie von der AG LesBiSchwule Studien organisiert, die sich später in AG Queer Studies umbenannt hat. Seit 1998 trägt die Reihe den heutigen Titel „Jenseits der Geschlechtergrenzen“. 20 Jahre kritische Wissenschaft rund um Geschlecht, Körper, Sex und viel, viel mehr – und vor allem in engem Kontakt mit politischen Bewegungen: Das ist eine Kontinuität, über die wir uns sehr freuen! Deswegen laden wir alle Freund_Innen der Reihe zu unserer Jubiläumsveranstaltung am 19. Juni ins Centro Sociale ein; das genaue Programm wird noch nicht verraten, kann aber kurz vorher hier auf der Seite entdeckt werden.

Außerdem sucht die Queer AG Nachwuchs! Wenn Ihr Lust habt, beim Planen und Organisieren des nächsten Semesterprogramms mitzumachen (es sind keine Vorkenntnisse nötig), sprecht uns gerne an oder meldet euch unter queer.aghh (ätt) gmx (punkt) de.

Programm für das Sommersemester 2010 Read More »

Queer Salon im März

Der diesmonatige Queer Salon findet zum Thema „Identitätswechsel mit tagespolitischem Überraschungseffekt“ am 18. März 2010 um 19.30 Uhr statt. Das “Steffen und Volker”-Komitee bittet darum, sich bis spätestens bis 19.45 Uhr einzufinden, damit die Überraschung glücken kann.

Der Berliner Queer Salon ist ein monatliches Event, das durch verschiedene Formen des Miteinander-Tuns das Spektrum queer-politischer Positionen auszuloten trachtet. Wenn queer weder einheitlich ist, noch sich fixieren lässt, wo ist dann der Ort, wo das Vielfältige und Bewegte aufeinander trifft? Der Queer Salon versucht, einen solchen Ort zu schaffen und Leute in Kontakt zu bringen, die sich sonst nicht begegnen, und die gemeinsam Machtverhältnisse verhandeln und verändern. Einen Ort, der von unterschiedlichen Menschen und Communities genutzt wird, die queer als Möglichkeit ansehen, Differenzen auf unterschiedliche Weise und diverse Formen von Differenz in ihrer Unterschiedlichkeit zum Ausdruck
zu bringen.

Wo?
Adalbertstr. 71, Hinterhaus (rote Tür hinten rechts) (U-Kottbusser Tor), Berlin-Kreuzberg

Weitere Termine:
15.04. „Oh economy, up yours!“ film salon (jess)
20.05. beziehungsformen jenseits von heteronormativität und szenestress (katja)
17.06. How to queer things with words (jule und alex)

Queer Salon im März Read More »

Durch die Blume – Klangskulptur gegen Homo- und Transphobie

Am Freitag, den 12.03.10 geht die Klangskulptur gegen Homophobie und Transphobie „Durch die Blume“ auf Wanderschaft und wird im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt/Berlin Neukölln feierlich willkommen geheißen. Die auf Knopfdruck sprechenden Blumen erzählen von der Alltagsgewalt gegen Lesben, Schwule und Trans* sowie die menschenrechtsverletzende Weise bundesdeutscher Justiz gegenüber queering People. Begleitet wird die Ausstellung von dem Künstlerinnen-Duo „LiLo“ sowie dem ein oder anderem Gläschen Sekt.

Vernissage am 12.03.2010 19:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin-Neukölln

Durch die Blume – Klangskulptur gegen Homo- und Transphobie Read More »

Who cares Queerfeminismus und Ökonomiekritik? Eindrücke vom Event.

Die Frage, wen`s kümmert bzw. wer sich kümmert, dass einer sich in neoliberalen Verhältnissen ergehenden Gesellschaft Kritik und Rebellion entgegen gebracht wird, wurde auf dem Event „Who cares? Queerfeminismus und Ökonomiekritik“ immerhin schonmal mit einem regen Zuschauer_innenstrom beantwortet. Antworten auf die zahlreich gestellten Fragen nach z.B. anderen Formen des Wirtschaftens und Nicht-Kapital-orientierten-Wertschöpfens wurden hingegen sicherlich nicht in einem solchen Maße gegeben, dass mensch nunmehr wüsste, wie sich bestimmte Lücken im System antikapitalistisch und dabei immer geschlechtergerecht füllen ließen, um anschließend die Weltrevolution zu verkünden. Vielmehr wurde vor allem im Rahmen des sich etwas anstrengend gestaltenden Fishbowl-Formats zum Thema „Deconstruct Capitalism? Reclaim Economy?“ betont, dass alle Teil des Systems sind und sich kaum mensch auf einer Insel befindet, die nicht auch im Austausch mit hegemoniebefördernden Verhältnissen steht. Ob hierfür das Bild der Halbinsel, wie Frederike Habermann vorschlug, bemüht werden müsse, um zu verdeutlichen, dass jede Person in deren sich je nach Kontext verschiebenden Positionierungen subversiv und normalisierend zugleich ist, sei dahin gestellt, problematisiert aber die paradoxen und in sich zutiefst ambivalenten Anforderungen an jede_n, sich Kapitalismus und Heteronormativität entziehen zu wollen. Zumal die Interdependenz zwischen Begehren, Wunscherfüllung und Kapitalmarkt zu nachhaltig scheint. Und dennoch, so betont Antke Engel, können aufgrund jener Paradoxien auch Überraschungsmomente entstehen, die Begehren z.B in ein Gemeinwohl, dass sich nicht heteronormativ-patriarchal gestaltet, umlenken. In diesem Sinne ließ sich das Event auch als ein Auftakt für die Suche nach ebenjenen Überraschungsmomenten verstehen. Und sei es, dass sich, wie Volker Woltersdorf in seinem Vortrag „Queertheoretische Perspektiven auf Prekarisierung“ andeutete, Menschen verschiedener Positionierungen im Moment der Prekarisierung als Entgarantisierung und Verunsicherung treffen, um gemeinsam eine Kritik daran zu formulieren.

Heute kann noch um 20 Uhr im Tristeza der Film „Mit einem Lächeln auf den Lippen“ von Anne Frisius zur Problematik von Domestic Workers geschaut werden.

Who cares Queerfeminismus und Ökonomiekritik? Eindrücke vom Event. Read More »

Filmlektüre: Was tun? Über Bedingungen und Möglichkeiten linker Politik und Gesellschaftskritik. Der konkret Kongress.

Am Sonntag, den 7.März schauen wir uns gemeinsam den Film “Was tun? Über Bedingungen und Möglichkeiten linker Politik und Gesellschaftskritik. Der konkret Kongress” an und wollen über die Relevanz der im Film verhandelten Themen für heutige Debatten diskutieren. Los geht es um 18 Uhr im Institut für vergleichende Irrelevanz (IVI), der Besuch der Filmvorführung lässt […]

Filmlektüre: Was tun? Über Bedingungen und Möglichkeiten linker Politik und Gesellschaftskritik. Der konkret Kongress. Read More »

Reclaim feminism

Veranstaltungsreihe ab 6. März von AKLF, EAG, ABSO, ANA, NEA

Wir möchten den 8. März zum Anlass nehmen, um die Fragen nach einem linken Feminismus wieder zum Thema zu machen. Diese stellen sich heute wie damals als schwierig dar, auch wenn auf den ersten Blick ›Feminismus‹ und ›Gleichberechtigung‹ in aller Munde zu sein scheinen. Denn von konservativen Feuilletonist_innen bis zu linksliberalen Kulturschaffenden: Zu Feminismus hatte in letzter Zeit jede_r etwas beizutragen. Dabei variierten die Vorstellungen zwischen einem konservativen Feminismus à la von der Leyen zu einem liberalen Karrierefeminismus, der in Thea Dorns F-Klasse seinen Ausdruck fand, bis hin zu traditionellen Vorstellungen von Familie und Geschlechterrollen bei Eva Herrmann.
Auch die Alphamädchen trugen mit ihrer individualistischen‚ Feminismus-Version’ etwas zu der Entpolitisierung des Begriffs bei. Ein Feminismus, der nichts kennt als den Kampf um formale Gleichheit in den bestehenden beschissenen Verhältnissenm, ist nicht unser Feminismus. Auch einen Feminismus, der sich nicht mit der Verschränkung verschiedener Herrschaftsstrukturen, wie Rassismus, Kapitalismus und Geschlechterverhältnissen auseinandersetzt und sich nur um die Belange einer weißen Mittelschicht bemüht, weisen wir zurück. Unsere Reihe ist als Suchbewegung zu verstehen, die schlaglichtartig einige uns wichtig erscheinende Topics aufgreift und zur Diskussion stellt. Gemeinsamer Ausgangspunkt ist, dass ein linker Feminismus die Systemfrage stellen und als radikale Gesellschaftskritik alle Verhältnisse in den Blick nehmen muss. Dazu gehört, das System der Zweigeschlechtlichkeit und damit zusammenhängend Formen identitärer Politik ebenso zu kritisieren wie Kapitalismus, Nation und Rassismus. Am 6. März heiß es dann auf unserer Auftaktparty: Take back the night!

[…]

Reclaim feminism Read More »

Intersektionalität – all inclusive?!

Morgen früh beginnt an der Uni Hamburg eine Winterschool mit dem Titel “Intersektionalität als Kritik”, die ich zusammen mit vielen Kolleginnen organisiert habe. In vier Seminaren werden sich über 80 Teilnehmer_innen bis Sonntag mit intersektionalen Fragestellungen und Forschungsansätzen beschäftigen. Zum öffentlichen Teil der Veranstaltung gehören die Vorträgen der Dozent_innen am Donnerstag und Freitag Vormittag (10-13 Uhr im ESA W Raum 221) und eine Diskussionsveranstaltung mit Inputs am Samstag Abend. Von 19 bis 21 Uhr stellen wir uns der Frage “Intersektionalität – all inclusive?!”. Die Veranstaltung findet in der Edmund-Siemers-Allee 1 im westlichen/linken Flügelbau des Hauptgebäudes der Uni in Raum 221 statt und wird von Schriftmittler_innen begleitet.

[…]

Intersektionalität – all inclusive?! Read More »

radio gagarin konzert

diesen donnerstag in der roten flora.

praying for oblivion (power electronics/nomadic)
istari lasterfahrer (noise dub/hamburg)
audible pain (rhythmen’n‘noise/hamburg)
jetzmann (Pausenbeschallung/Radio Gagarin)

allseits fällt leider wegen gebrochener hand aus.

würde vermutlich gegen halb 10 so anfangen.

dann aber noch am samstag:

kleine auflegerunde in der druckerei im gängeviertel.
so ab 4 uhr ich davor jemand von malaria und keine ahnung.

radio gagarin konzert Read More »