Papa Mobil
Unser Foto des Tages
Heute Abend um 18 Uhr ist in München die Eröffnung einer Gruppenaustellung: Wege aus dem Kapitalismus Gemälde, Fotos, Collagen, Installationen und das Textilobjek von Ragtreasure Steffi Müller.
Wo: Galerie Stephan Stumpf
Schweigerstr. 8
81541 München
fon +49 (0) 89 21 96 90 88
fax +49 (0) 89 21 96 90 87
mobil +49 (0) 171 420 75 39
Wege aus dem Kapitalismus Weiterlesen »
Auf die Schnelle, auf die Welle noch eine Ankündigung:
Shut Up and Speak: A Night of Spoken Word, Poetry, and Stories With Open Mic
(come share your words)
die Bühne nur für Frauen + Trans, der Space selbst nicht eingeschränkt
Wann?
Do 29…
Shut Up and Speak: A Night of Spoken Word Weiterlesen »
Was immer man von Studien halten mag, indem man die sexuelle Affinität von Männern und Frauen gegenüber bewegten Bildern testet…diese hier ist ganz spannend. Meredith Chivers, Psychologie Professorin hat ihren Zielgruppen (Männlein, Weiblein, jeweils Hetero, Homo) kopulierende Bonobo Affen und „Alltags“pornografie zwischen verschiedenen sexuellen Orientierungen. Jeder hatte eine Art Joystick in der Hand, um anzugeben, […]
What do Woman want? Weiterlesen »
Frankfurter Rundschau (www.fr-online.de), 28.01.2009
1888 wurde an der Klapperfeldstraße ein Kurzzeitgefängnis errichtet. Dienen sollte es als Übergangsstation für Häftlinge, bevor sie dem Haftrichter vorgeführt wurden.
In dem länglichen Backstein-Gebäude neben den vornehmen Sandsteinpalästen der Gerichte im Klapperfeld wurden über 114 Jahre hinweg alle möglichen Häftlinge kurzzeitig weggeschlossen.
Hinter grüngrauen Türen und gelben Wänden saßen Manager der […]
Fotostrecke: Altes Gefängnis Klapperfeldgasse Weiterlesen »
Eröffnung am Samstag, den 31. Januar um 20 Uhr
Wir sind für Ernsthaftigkeit nirgends unterwegs. Wir kitzeln den Zwergen die Füße, die auf den Schultern der Giganten sitzen. Wir sind schon immer der Brotkrumen auf dem Restauranttisch sein Lebensinhalt. Wir sind der panafrikanische Heckenhund der nach der Rattel der Klapperschlange schnappt. Wir versagen überschwänglich. Wir […]
Ausstellung „headshotflachkunst“ von Ismusismus Weiterlesen »
Wie angekündigt wird es in den nächsten Tagen zwei Besichtigungstermine für das vom Bildungsdezernat angebotene Ersatzobjekt in der Klapperfeldstraße 5 geben. Jeder möchte kann sich an den folgenden beiden Terminen selbst ein Bild von dem ehemaligen Gefängnis »Klapperfeld« machen:
Donnerstag, 29.01.2009, 16 Uhr
Samstag, 31.01.2009, 15 Uhr
Treffpunkt ist die Klapperfeldstraße 5 am Haupteingang
Beschichtigunstermine ehemaliges Gefängnis »Klapperfeld« Weiterlesen »
Gestern, am 27. Januar, hat die Grüne Bildungsdezernetin Jutta Ebeling und das Dezernat für Bildung und Frauen der Initiative »Faites votre jeu!« ein Ersatzobjekt im ehemaligen Gefängnis »Klapperfeld« angeboten. Um den öffentlichen Druck auf das selbstverwaltete Kunst- und Kulturzentrum in der Varrentrappstraße zu erhöhen, wurden schon am Mittag Pressevertreter_innen der regionalen Medien durch das mögliche […]
Wir sind tatsächlich in Twilight gegangen. Aus Forschungszwecken, aus einer diffusen Affinität zur Nackenbeißerliteratur mit einer Prise schlechtem Gewissen. Schlechtem Gewissen, weil man Spaß haben kann gängige Geschlechterklischees auf ihre Eckzähne zu prüfen, aber doch eigentlich was neues will.
Da der starke Edward mit den gefährlichen Eckzähnen, hier die tollpatschige aber bildschöne Bella, die bereit […]
Mein Freund ist ein Vampir – und Deiner? Weiterlesen »
Hier ein Beitrag aus der Hessenschau des hessischen Rundfunks vom 26.01.2009. Wieder einmal hat das HR-Fernsehn unter Beweis gestellt, zu welch journalistischen Meisterleitungen das öffentlich-rechtliche Fernsehn in der Lage ist. Trotz einseitiger und tendenziöser Berichterstattung möchten wir euch den Bericht dennoch nicht vorenthalten. Also seht selbst:
Hessenschau – 26.01.2009 Weiterlesen »
Die Größen der Gender- und Postcolonial Studies rennen Berlin die Bude ein. Erst Judith Butler und eine Woche später Gayatri Chakravorty Spivak – einer der wichtigsten Vertreterinnen der postkolonialen Theorie – sowie Shalini Randeira (Hrsg.in …
Gayatri C. Spivak und Shalini Randeira in Berlin Weiterlesen »