Faites votre jeu!

Programm September 2011

Hier unser September-Programm als pdf. Die Print-Version gibt es ab heute Klapperfeld uand an anderen ausgewähten Orten.
Besonders hinweisen möchten wir euch auf die Ausstellung »Umkämpfte Vergangenheit. Die Erinnerung an den Spanischen Bürgerkrieg und den Franquismus« und die Fotoausstellung »Carabanchel: Ein franquistisches Gefängnis« die beide von 18. September bis zum 6. Oktober im Klapperfeld zu […]

Programm September 2011 Weiterlesen »

2. bis 4. September 2011 // Die Sterne zum Tanzen bringen!

Europa als Staat – linke Kritiken, linke Politiken
Diskussionsveranstaltung, Book-Release-Party

2. September 2011, 19.30 Uhr

Anfang September erscheint das Europa-Buch von JungdemokratInnen / Junge Linke, dass die EU aus verschiedenen Perspektiven einer radikaldemokratischen Kritik unterzieht. Nach einer theoretischen »Wurzelbehandlung« zu Beginn, geht es u.a. mit Grenzen, Bildung, Arbeit, Migration, Datenschutz und Lobbyismus weiter. Der Hintergrund des Buches ist, dass wir (wie auch andere) in der EU eine starke Ebene von Staatlichkeit entstehen sehen, die im Verhältnis zu ihrer Herrschaftsausdehnung noch viel zu wenig Beachtung in den Debatten linker und emanzipatorischer Kräfte findet.

2. bis 4. September 2011 // Die Sterne zum Tanzen bringen! Weiterlesen »

Brand in der Metzgerstraße – Hilfe dringend benötigt!

Metzgerstraße in Hanau

Im autonomen Kulturzentrum Metzgerstraße in Hanau hat ein Brand in der Nacht vom 28. auf den 29. Juli erheblichen Schaden angerichtet.

Die Aufräum- und Renovierungsarbeiten laufen, allerdings wird Unterstützung dringend benötigt. Diesen Monat ist Bauen daher nicht im Klapperfeld, sondern in Hanau angesagt!

Benötigt wird Hilfe jeder Art:

Brand in der Metzgerstraße – Hilfe dringend benötigt! Weiterlesen »

Donnerstag, 25 August 2011, 19 Uhr // Endstation Abschiebehaft

Vortrag und Diskussion

Eine Mobilisierunsgveranstaltung zur Demo gegen den Abschiebeknast

Abschiebegefängnisse sind rassistische staatliche Einrichtungen, die dazu dienen, in Deutschland unerwünschte Menschen bis zur geplanten Abschiebung festzuhalten. Bis zu 18 Monaten werden die Betroffenen dort inhaftiert, bevor sie abgeschoben werden. Die Menschen werden nicht etwa für ein Verbechen eingesperrt, sondern einzig und allein deswegen, weil sie sich »illegal« hier aufhalten und man befürchtet, sie könnten untertauchen.

Donnerstag, 25 August 2011, 19 Uhr // Endstation Abschiebehaft Weiterlesen »

Programm August 2011

Hier unser August-Programm als pdf. Die Print-Version gibt es bereits im Klapperfeld uand an anderen ausgewähten Orten.
Besonders hinweisen möchten wir euch auf unsere Geburtstagsfeierei am 2. August, aber auch sonst hat der August einiges zu bieten!

UNTERSTRICHENE TERMINE WURDEN NACHTRÄGLICH ERGÄNZT ODER DIE INFOS GEHEN ÜBER DAS PRINT-PROGRAMM HINAUS!
Programm
Samstag, 30. Juli 2011
15:00 Uhr // »Jazz/HipHop-Sommerlounge«, […]

Programm August 2011 Weiterlesen »

Wem gehört die Stadt? – Diskussion zum »Recht auf Stadt«

Mittwoch 17. August, 20.00 Uhr (pünktlich)
ExZess, Leipziger Straße 91, Frankfurt


Anknüpfend an den Aktionstag, des »Wem gehört die Stadt?«-Netzwerks laden wir im Rahmen der 6. Internationalen Konferenz »Kritische Geographie«, die vom 16. bis 20. August 2011 in Frankfurt stattfindet, zu einer Diskussionsveranstaltung zum »Recht auf Stadt« ein. Ein besonderes Augenmerk möchten wir auf entsprechende Netzwerke legen, die in immer mehr Städten entstehen. Welche Chancen stecken in dieser Vernetzung? Aber auch: Welche Schwierigkeiten und Probleme sind mit der oft sehr heterogenen Zusammensetzung verbunden?

Wem gehört die Stadt? – Diskussion zum »Recht auf Stadt« Weiterlesen »

Pressemitteilung 21.07.2011 ­– Verschollen geglaubte Deportationslisten entdeckt: Polizeigefängnis Klapperfeld hatte zentrale Funktion für Deportationen aus Frankfurt

Korrektur: In unserer Mitteilung ist uns gestern Abend leider ein Schreibfehler unterlaufen. Die Deportationslisten umfassen nicht Zeitraum von Februar 1943 bis Mai 1944 sowie für August 1942, sondern den Zeitraum Februar 1943 bis Juli 1944 sowie für August 1942. Die Summe von 19 Monaten ist somit richtig. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.

Der Initiative »Faites votre jeu!« ist es gelungen, verschwunden geglaubte Deportationslisten ausfindig zu machen. Die Listen belegen Deportationen von über 3.300 Menschen allein für den Zeitraum von Februar 1943 bis Mai 1944 Juli 1944 sowie für August 1942. Diese Dokumente, die unter anderem die Namen der Inhaftierten und die Orte, an die sie verschleppt wurden, enthalten, befinden sich im Archiv des Internationalen Suchdienstes in Bad Arolsen. Anhand ihrer lässt sich nachweisen, dass viele Personen vom Klapperfeld aus etwa nach Auschwitz, Buchenwald, Ravensbrück oder an diverse andere Orte deportiert wurden.

Pressemitteilung 21.07.2011 ­– Verschollen geglaubte Deportationslisten entdeckt: Polizeigefängnis Klapperfeld hatte zentrale Funktion für Deportationen aus Frankfurt Weiterlesen »

Weg mit dem Abschiebeknast! Demo und Festival am 3. September 2011 in Ingelheim (bei Mainz)

Die Initiative »Faites votre jeu!« unterstützt das Aktionsbündnis »Abschiebehaft abschaffen!« bei ihren Aufruf zu einer Demonstration gegen das Abschiebegefängnis in Ingelheim am Samstag, den 3. September 2011. Im Anschluss an die Demo findet außerdem ein antirassistisches Festival vor den Mauern des Knastes statt.


Weitere Infos auf: wegmitdemknast.blogsport.de

Im folgenden Dokumentieren wir den Aufruf zur Demo und dem Festival:

Weg mit dem Abschiebeknast! Demo und Festival am 3. September 2011 in Ingelheim (bei Mainz) Weiterlesen »

Drei Jahre »Faites votre jeu!«

Wenn das kein Grund zu feiern ist: Am Dienstag, den 2. August 2011 jährt sich zum dritten Mal unsere Besetzung des ehemaligen JUZ Bockenheim und damit die Entstehung der Initiative »Faites votre jeu!«. Deshalb laden wir alle für diesen Tag zur gemütlichen Geburtstagsfeierei ins Klapperfeld ein.

Unter anderem mit den Bands Fake Empire (www.myspace.com/fakeyourownempire) aus Hannover und Dulac (www.soundcloud.com/fdulac) aus Wiesbaden, einem fotografischen Rückblick auf drei Jahre »Faites votre jeu!«, Grillerei und Siebdruck-Workshop.

Drei Jahre »Faites votre jeu!« Weiterlesen »

Samstag, 16. Juli 2011, 20 Uhr // Konzert: »Lappen-Pack II: Der zweite Versuch«

Nachdem die erste Veranstaltung im Januar ein solcher Erfolg war, haben wir uns entschlossen, euch wieder eine kleine musikalische Rundschau durch die Region zu ermöglichen.

Nach einigem hin und her, hier nun das definitive Line-up für Samstag: los gehts mit dem Grind/Thrash der Mainaschaffer Chaotencombo DIE KACKBRATZEN, bevor POGOS PROJEKT (www.myspace.com/pogosproje​kt) mit Streetpunk für klare Verhältnisse sorgt. Die Groovewalze haben MICHAEL ACTION (www.myspace.com/michaelact​ionrockband) aus Aschaffenburg im Gepäck, die den Frankfurtern SCÜM (www.myspace.com/scumhc) den Weg für ihren schnellen HC/Punk bereiten werden und den auch unsere Gäste von POINT OF BREAK (www.myspace.com/pointofbreakhc) beschreiten werden. Zuletzt werden CLIFFSIGHT (www.myspace.com/cliffsight​band) aus hanau mit mit ihrem Prog den Abend so ausklingen lassen wie er begonnen hat: als Feier.

Samstag, 16. Juli 2011, 20 Uhr // Konzert: »Lappen-Pack II: Der zweite Versuch« Weiterlesen »

Sonntag, 17. Juli 2011, 16 Uhr // »Ravebotta-Sommerlounge«

ravebotta. nix cocoon, velvet, walden oder son scheiß. viel DIY, viel sympathie, viel für lau. haus bis tekkno, von 123 bis 132 bpm, zocken die drei jungs Sir Rätz, flotze2.0 und marius boeyng gerne in läden ohne dresscode. abranz statt hochglanz: im viervierteltakt gegen blingbling.

Ravebotta-Website: www.myspace.com/ravebotta

Sonntag, 17. Juli 2011, 16 Uhr // »Ravebotta-Sommerlounge« Weiterlesen »