Cyborgs

The Future of the Technological Human Body in Light of Its Present & Past

Wie geht es weiter mit Cyborgs, Neuro-Technologien, Machine-Learning und dem menschlichen Körper? Das debattieren wir auf einer Konferenz des Forschungsprojektes Futurebody, ausgerichtet vom Karlsruher Institut für Technologie und der Uni Freiburg. Die Konferenz findet am Freitag, 02. September 2022 an der TU Berlin sowie im Internet statt. Die Teilnahme ist kostenlosen, aber es wird um […]

26.11.2019 Workshop Synthesizer Prothese

Bertolt Meyer hat für seine Armprothese eine Schaltung gelötet, die die Muskelsignale des Armstumpfes, die normalerweise eine Prothesenhand steuern, direkt in Steuersignale für seinen Synthesizer umwandelt. Die Schaltung (noch im Prototypenstadium) sitzt auf einem Aufsatz, der anstelle der Prothesenhand auf die Prothese gesteckt wird. Damit kann er sich direkt an seinen Synthesizer anschließen. Der Prototyp dieses […]

22.10.: Unfit MakeUp Workshop mit Nadja Buttendorf

In diesem Live-Tutorial dreht die Künstlerin Nadja Buttendorf die gängigen Styling-Tipps um. Statt ein möglichst perfektes Äußeres anzustreben, lernen wir in diesem Workshop, wie sich all die Unperfektheiten, Makel, Hautunreinheiten und Problemzonen visuell unterstreichen lassen. Und nein, das hat nichts

Ringvorlesung „Reale Utopien“ im Hygiene-Museum Dresden

Technik und Wissenschaft sollen unser Leben besser und einfacher machen. Von ihnen wird erwartet, unsere Gesellschaft zu revolutionieren – und tatsächlich ist die Menschheitsgeschichte auch eine Geschichte der Entdeckungen und Erfindungen, die den Alltag grundlegend verändert und Wohlstand ermöglicht oder

26.02.19 Talk: Hear what you like to hear

Peggy Sylopp stellt einen (noch nicht abschließend entwickelten) Prototypen für Self-Fitting von Hörgeräte-Algorithmen vor. Das modulare Open-Source-System erlaubt eine frei modifzierbare Echtzeit-Soundverarbeitung auf Raspberry Pi, basierend auf openMHA. Eine Gruppe am Fraunhofer IDMT baut sechs Prototypen, mit denen sie in

Vortrag: Cyborg Politics

Auf dem netzpolitischen Abend der Digitalen Gesellschaft erklärt Enno Park in 30 Minuten den Stand der Cyborg-Technik und umreißt knapp, welchen politischen Fragen sich daraus ergeben.