Ökologie

Extrem sind immer die anderen

Über Haftstrafen nach Klimaprotesten und den Ungehorsam der Bundesregierung von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 624 am 15. März 2023) Das Amtsgericht Heilbronn verhängt Haftstrafen fürs Festkleben auf einer Straße, keine Bewährung. Die anhaltende Hetze gegen die … Weiterlesen

Technik als Religion

Elon Musk und die Sehnsüchte des kapitalistischen Subjekts Von Nikolaus Gietinger (zuerst erschienen bei Disposable Times) Mit Steve Jobs Präsentation des iPhones im Jahre 2007 entstand eine neue Religion: die Religion des Silicon Valley. Sie konnte sich zusammen mit Nationalismus, … Weiterlesen

Die ökologische Krise: Wie radikal ist realistisch?

Vortrag und Diskussion mit Bernd Ulrich, Stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit Donnerstag, 23. März 2023, 19.00 Uhr Stuttgart Haus der Katholischen Kirche, Eugen-Bolz-Saal, Königstraße 7 In den achtziger Jahren stand die damalige ökologische Avantgarde in den westlichen Gesellschaften vor … Weiterlesen

Entzogene Lebensgrundlagen

Über den Zusammenhang von Umweltzerstörung, strukturellem Elend und massenhaften Fluchtbewegungen Vortrag und Diskussion mit Minh Schredle Montag 30. Januar, 19.00 Uhr (Online) bei krisis-Kritik der Warengesellschaft Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/87886449547?pwd=RGdSK0ZxSHphYnFTT21LY01wQTY4UT09Meeting-ID: 878 8644 9547Kenncode: 265918 Es ist das Zeitalter der großen Rekorde: Jahr … Weiterlesen

Entzogene Lebensgrundlagen

Der Zusammenhang von Umweltzerstörung, strukturellem Elend und massenhaften Fluchtbewegungen Vortrag und Diskussion mit Minh Schredle Donnerstag, 2. März 2023, 19.30 Uhr Stuttgart Laboratorium, Wagenburgstr.147 Ein Rekord jagt den nächsten: Der Ressourcenverbrauch erreicht Jahr für Jahr historische Höchstwerte, ebenso überbieten sich … Weiterlesen

Auf Sand gebaut

Die globale Arbeitsökonomie und die WM in Katar von Nikolaus Gietinger Versão em português zuerst erscheinen in Jungle World 46/2022 vom 17.November 2022 In den Golfstaaten arbeiten Millionen von Wanderarbeiter:innen, allerdings nicht im Hauptgeschäft mit Öl oder Gas. Sie schuften … Weiterlesen

Der „vereinzelte Einzelne“ auf der Straße

von Nikolaus Gietinger zuerst erschienen bei Disoposable Times Adam Smiths berühmte Metapher der „unsichtbaren Hand des Marktes“ ist zu einem geflügelten Wort geworden. Wenn alle Menschen ihr rationales und privates Interesse verfolgen würden, so die Implikation, trüge jeder zum allgemeinen … Weiterlesen

Klima, Konferenzen und Knast: Und wer genau ist hier brutal?

Über verzweifelte junge Menschen und deren Verleumder auf der Autobahn Richtung Klimahölle von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 608 am 23. November 2022) Die Klimazerstörung geht weiter, haben die Vereinten Nationen beschlossen. Hierzulande werden verzweifelte Protestformen gegen … Weiterlesen

Arbeit, Wachstumszwang und Autoritarismus

Zum inneren Zusammenhang der Multikrise und möglichen Auswegen Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Montag, 12. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Rostock Eine Veranstaltung im Café Median, Niklotstraße 5, 18057 Rostock Die Erde erwärmt sich unaufhörlich, die Ozeane werden vermüllt. Hunger … Weiterlesen

Audio: Revolution für das Leben

Buchvorstellung und Diskussion mit Eva von Redecker im Gespräch mit Nisha Toussaint-Teachout, Fridays for Future, Florian Zarnetta, Stellv. Landesvorsitzender der Jusos Baden-Württemberg und Franziska Sander, Emanzipation und Frieden Online am 21. Juli 2022 Krieg, Klimakatastrophe – die Zukunft wirkt nicht … Weiterlesen