heteronorm

hs62e Schluss und danke für den Fisch

Da ist sie nun, die wirklich allerallerallerletzte Folge heiter scheitern. Nach erstmalig mehrfachem Scheitern am ersten Satz schaffen wir es, noch mal drei Stunden lang über zweieinhalb Fragen zu reden und mal wieder nicht richtig zu einer Antwort zu kommen. Alles wie gehabt also und ein angemessener Abschluss. Inhaltlich müssen wir uns den harten Fragen […]

hs62d Der Schluss stirbt nie

Mit nur Wasser und echt ohne Chips haben wir uns im August 2019 weiteren eurer erbarmungslosen Fragen gestellt und blicken auf die letzten (gefühlten) 30 Jahre Internet-/Podcast-/Queer-Geschichte zurück ;). Wir schwurbeln uns auf Supermegametaebene, gucken kritisch auf unsere Kritisierbarkeit und vergleichen queer damals und heute. Joke outet sich und altert live, Marlen ist weniger ungestüm, […]

hs62c Schluss und die Kammer des Schreckens

Wir versuchen weiterhin fertig zu werden… dauert noch ein bisschen. Dieses Mal sprechen wir 5 Minuten über den ESC (klar) und danach ist gar nicht mehr so viel Zeit für andere Fragen.Ein bisschen warum hören wir eigentlich auf – the Big Picture, ein bisschen Nachdenken über Lieblingsfolgen und Lieblingsfails, ein bisschen Stimmenanalyse, ein bisschen alles […]

hs62b Schluss reloaded

Wir sind nicht aufzuhalten und sitzen wenige Wochen später wieder vor dem Aufnahmegerät. Ein Ende ist immer auch ein Anfang oder umgekehrt…wir machen jedenfalls weiter mit unserem Abschied. Um alle – inklusive uns – zu verwirren, haben wir am Ende der letzten Folge nur das Ende einer Nachricht mit Fragen vorgelesen und beantwortet. Diese Folge […]

hs62a Schluss (fast)

Ihr habt uns mehr Fragen als wir Finger an zwei Händen haben geschickt, deshalb war schnell klar: Dies wird die erste der letzten Folgen sein. Wir fangen also an uns zu verabschieden und bleiben uns dabei treu: lassen uns Zeit und holen weiter aus …ist manchmal auch besser so. Steff ist (irgendwann dann doch) einsichtigt, […]

hs Ohne Nummer

Ihr Lieben! Wir wollen auch noch mal auf diesem Wege auf unser Ende hinweisen und euch alle herzlich einladen, uns alle Fragen der Welt zu stellen, zu kommentieren, zu grüßen, oder auch gar nichts davon zu machen. Wir freuen uns auf euch!   Download (mp3, 5,1 MB)   Kontaktiert uns hier über die Kommentarfunktion oder […]

10 Jahre scheitern! Leute!

Kleines Datum, große Dinge. Es ist der 03.10.2018 und wir werden… 10! Der Hammer. Allerernsthaftestes queeres Stößchen! 10 Jahre heiteres Scheitern. 10 Jahre Küchenuhr, Teegelage und Zu-laut-ins-Mikro-Gelache. 10 Jahre schreiende Tiere, Klopausen im passenden Moment und klappernde Gläser. 10 Jahre fragwürdige Unterhaltungen und Einblicke in unsere mal mehr, mal weniger Inhalt hergebende Alltage. 10 Jahre […]

hs61 Der Muffin brennt

Von uns bereits angekündigt und nun endlich auch online! In einer feinen Runde und im Dunst von frisch Gebackenem (vgl. Folgentitel 🙂 ) saßen wir im September 2017 zusammen in der FLITtchenkneipe und haben einen Gruppenpodcast produziert. Thema war: Wie wollen wir miteinander reden? Was braucht es, um queere Räume offen zu halten? Welche Bedürfnisse […]

Ankündigung: hs61 Wir wollen reden!

heiter scheitern lädt ein zum gemeinsamen Podcasten: Folge Nr. 61: Wir wollen reden! Wir wurden von der FLITtchen Kneipe* eingeladen, einen Abend zu gestalten und haben uns überlegt, dass wir podcasten könnten! Hier ist unser Thema: Wie wollen wir miteinander reden? Was braucht es, um queere Räume offen zu halten? Welche Bedürfnisse haben wir darin? […]

hs60 Ehe!

Nachdem diese Folge leider etwas länger auf einem Rechner gehütet und gebrütet wurde, wird sie nun mit einiger Verspätung endlich in die Welt gepustet! Nicht mehr ganz aktuell (prä-G20) also sprechen wir über die Ehe, genauer, diese Ehe für Alle, die eventuell gar nicht unbedingt für alle gemeint ist. Wir sind etwas überrascht und mitgenommen, […]

hs59 Arbeitsblasen

Wir starten mit einem kleinen Gruß aus G20-Town und erzählen, wie der Alltag dadurch in den letzten Monaten geprägt wurde. Dann: Nach sieben Jahren gucken wir mal wieder auf unsere derzeitigen Erwerbsarbeitssituationen und wie wir dort hingekommen sind. Wir werkel(ten)n in un- und befristeten Vollzeit, Teilzeit oder Immer-Zeit-Arbeitsmodellen. Dabei stellen wir fest: Arbeitsplätze/-orte können verdammt […]

hs58 Langstreckensprint ins Ungewisse

Nach fast zwei Jahren trauen wir uns wieder um das Mikrophon. Ohne Küchenuhr und ohne Rechner, dafür mit Sternenhimmellichterkette und Bluttalk (nur ein bisschen). Wir stellen fest, dass es bei uns karrieremäßig läuft und fragen uns, ob wir eigentlich noch was zu sagen haben (vielleicht?). Wir arbeiten uns dieses Mal besonders lang an Identitäten und […]