Kollektivismus

Theater »Warten auf Tränengas«: Bis einer heult

Das Stück »Warten auf Tränengas« am Neuen Theater Halle ist Revolutionstheater für Mitteextremisten von Lara Wenzel (zuerst erschienen in nd am 4. Oktober 2023) Während sich Demonstrierende in der Regel unter gemeinsamen Forderungen treffen, versammelt sich im Innenhof des Neuen … Weiterlesen

Audio: „Das Recht, Rechte zu haben“ (Hannah Arendt)

Anmerkungen zum Verhältnis von Menschenrechten und Widerstandsakten Vortrag von Claus Baumann gehalten am 20. April 2023 in Stuttgart Vom Zeitalter der Aufklärung bis zur Gegenwart sind die Menschenrechte in den öffentlichen Debatten präsent. Sie gelten als eine der größten Errungenschaften … Weiterlesen

Alana, Anthroposophie und Anne Frank

Der Gründer des »dm«-Konzernes und Rudolf Steiners Antisemitismus Von Thomas Tews (zuerst erschienen am 15. Juli 2023 – 25 Tammuz 5783 bei haGalil.com) Vor 50 Jahren gründete der bekennende Anthroposoph Götz W. Werner den Drogeriekonzern »dm«. An Rudolf Steiners krudem, … Weiterlesen

Autobahn und Recht und Freiheit

Conrad Kunze hat eine Kulturgeschichte des deutschen Automobilismus verfasst von Lara Wenzel (zuerst erschienen in Neues Deutschland) Auf der menschenleeren Autobahn dahinheizen, ohne Tempolimit, ohne Hindernis, das ist die libertäre Freiheitsfantasie, die viele Pkw-Fans verteidigen. Mit gedrosselter Geschwindigkeit durch die … Weiterlesen

Das Phänomen Palmer

Der Tragödie dritter Teil: Die Wiederwahl von Boris Palmer zum OB von Lucius Teidelbaum, Tübingen Am 23. Oktober 2022 wurde in Tübingen Boris Palmer zum dritten Mal und im ersten Wahlgang mit 52,4% der Stimmen erneut zum Tübinger Oberbürgermeister gewählt, … Weiterlesen

Hupen unterm Hakenkreuz

Clownerie war im Nationalsozialismus beliebt – und keineswegs unpolitisch von Lara Wenzel zuerst erschienen in Neues Deutschland vom 10.02.2023 Im Nationalsozialismus gab es viel zu lachen. Unterbrochen vom Fliegeralarm boten Akrobaten und Musiker auf Varieté- und Zirkusbühnen ihre Kunst dar … Weiterlesen

Russland zwischen Bandenherrschaft und Geopolitik

Putins Racket-Staat im Krieg gegen die Ukraine Vortrag und Diskussion mit Thorsten Fuchshuber Donnerstag, 4. Mai 2023, 19.30 Uhr, Stuttgart Stiftung Geißstraße 7, 70173 Stuttgart „Wenn Demokratie Staatszerfall bedeutet“, sagte Wladimir Putin im Jahr 2003 im Gespräch mit Journalisten, „dann … Weiterlesen

Audio: Revolution für das Leben

Buchvorstellung und Diskussion mit Eva von Redecker im Gespräch mit Nisha Toussaint-Teachout, Fridays for Future, Florian Zarnetta, Stellv. Landesvorsitzender der Jusos Baden-Württemberg und Franziska Sander, Emanzipation und Frieden Online am 21. Juli 2022 Krieg, Klimakatastrophe – die Zukunft wirkt nicht … Weiterlesen

Vielleicht seid ihr ja komisch

Beobachtungen auf dem „Leben.Würde“-Kongress Von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 604 am 26. Oktober 2022) In Schwäbisch Gmünd vernetzten sich Ende Oktober 450 rechtsklerikale Abtreibungsgegner:innen. Ein SPD-Mann war auch dabei und entdeckte nichts Unanständiges. Das ist bitter. … Weiterlesen