Alternativen

Autoritäre Versuchungen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 29. Juni 2023, 19.30 Uhr, Aurich Kreisvolkshochschule Aurich, Oldersumer Straße 65, Hauptgebäude, Raum 212 Eine Veranstaltung von Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich Klima, Krieg, Inflation, Sorge um die wirtschaftliche Existenz und sozialen … Weiterlesen

System Change not Climate Change?

Warum wer von Kapitalismus nicht reden will, auch von Nachhaltigkeit schweigen sollte Workshop mit Franziska Sander im Rahmen des AUFSTAND 2023 der NAJU Baden-Württemberg Sonntag, 11. Juni 2023, 10 Uhr, Waldenbuch Waldjugendzeltplatz Jungviehweide in 71111 Waldenbuch Klimagerechtigkeit, System Change not … Weiterlesen

Emanzipatorisches Subjekt – Klasse & Kritische Theorie

Podiumsdiskussion mit Julian Bierwirth und Lena Reichardt auf der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche Montag, 29. Mai 2023, 19.30 – 20.45 Uhr, in Frankfurt/Main In den letzten Jahren hat sich in den kritischen Gesellschaftstheorien eine zunehmende Rückbesinnung auf die Klasse bemerkbar gemacht. … Weiterlesen

Audio: Die ökologische Krise: Wie radikal ist realistisch?

Vortrag von Bernd Ulrich Stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit gehalten am 23. März 2023 in Stuttgart             In den achtziger Jahren stand die damalige ökologische Avantgarde in den westlichen Gesellschaften vor einem gravierenden demokratischen Problem: Wie kann man die Menschen … Weiterlesen

Mehr Bock auf weniger Arbeit

Die IG Metall geht mit der Forderung nach der Viertagewoche in die Offensive von Lothar Galow-Bergemann (leicht gekürzt erschienen am 27. April 2023 in Jungle World #17/2023) Kurz vor Ostern überraschte die Gewerkschaft IG Metall mit der Forderung nach Arbeitszeitverkürzung. … Weiterlesen

„Alles wird besser“ Wirklich?

Eine Auseinandersetzung mit liberalen Fortschrittserzählungen anhand des einflußreichen Buches „Factfullness“ von Hans Rosling Von Julian Bierwirth (zuerst erschienen bei Disposable Times unter dem Titel Faktencheck: Hans Rosling) „Don’t worry about a thing,Cause every little thing gonna be all right.Singin‘: Don’t … Weiterlesen

Lieber que(e)rbeet als vom Winde verweht

Zu den aktuellen Debatten um »Identität« hat die jüdischstämmige Schweizer Queeraktivistin Anna Rosenwasser mit ihrem gerade erschienenen »Rosa Buch« einen klugen Beitrag in Form eines starken Plädoyers für die Freiheit, »sich voneinander unterscheiden zu dürfen«, vorgelegt. Von Thomas Tews (zuerst … Weiterlesen

Das Elend der Arbeit

Wie das Prinzip Gelderwerb Menschen erniedrigt, Natur zerstört und Autoritarismus befeuert Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Montag, 8. Mai 2023, 19.00 Uhr Karlsruhe Cafe Noir, Schauenburgstr. 5, 76135 Karlsruhe Eine Veranstaltung von Beat The System | Solidarität statt Konkurrenz … Weiterlesen

Technik als Religion

Elon Musk und die Sehnsüchte des kapitalistischen Subjekts Von Nikolaus Gietinger (zuerst erschienen bei Disposable Times) Mit Steve Jobs Präsentation des iPhones im Jahre 2007 entstand eine neue Religion: die Religion des Silicon Valley. Sie konnte sich zusammen mit Nationalismus, … Weiterlesen

Die ökologische Krise: Wie radikal ist realistisch?

Vortrag und Diskussion mit Bernd Ulrich, Stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit Donnerstag, 23. März 2023, 19.00 Uhr Stuttgart Haus der Katholischen Kirche, Eugen-Bolz-Saal, Königstraße 7 In den achtziger Jahren stand die damalige ökologische Avantgarde in den westlichen Gesellschaften vor … Weiterlesen