Patriarchat/Kollektivismus/Individuum

Autoritäre Versuchungen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 29. Juni 2023, 19.30 Uhr, Aurich Kreisvolkshochschule Aurich, Oldersumer Straße 65, Hauptgebäude, Raum 212 Eine Veranstaltung von Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich Klima, Krieg, Inflation, Sorge um die wirtschaftliche Existenz und sozialen … Weiterlesen

Autobahn und Recht und Freiheit

Conrad Kunze hat eine Kulturgeschichte des deutschen Automobilismus verfasst von Lara Wenzel (zuerst erschienen in Neues Deutschland) Auf der menschenleeren Autobahn dahinheizen, ohne Tempolimit, ohne Hindernis, das ist die libertäre Freiheitsfantasie, die viele Pkw-Fans verteidigen. Mit gedrosselter Geschwindigkeit durch die … Weiterlesen

Wie ich die Ostermärsche ernst nehmen könnte

Kurze Kritik und Vorschlag für ein Plakat von Lothar Galow-Bergemann Weltweit wächst ein alt-neuer Autoritarismus. Die Putins, Trumps, Erdogans, Orbans, Le Pens, Höckes und Co stützen sich auf Massen von Menschen, die rassistisch, sexistisch, nationalistisch, antisemitisch, homophob und transphob – … Weiterlesen

Lieber que(e)rbeet als vom Winde verweht

Zu den aktuellen Debatten um »Identität« hat die jüdischstämmige Schweizer Queeraktivistin Anna Rosenwasser mit ihrem gerade erschienenen »Rosa Buch« einen klugen Beitrag in Form eines starken Plädoyers für die Freiheit, »sich voneinander unterscheiden zu dürfen«, vorgelegt. Von Thomas Tews (zuerst … Weiterlesen

Das Elend der Arbeit

Wie das Prinzip Gelderwerb Menschen erniedrigt, Natur zerstört und Autoritarismus befeuert Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Montag, 8. Mai 2023, 19.00 Uhr Karlsruhe Cafe Noir, Schauenburgstr. 5, 76135 Karlsruhe Eine Veranstaltung von Beat The System | Solidarität statt Konkurrenz … Weiterlesen

Das Phänomen Palmer

Der Tragödie dritter Teil: Die Wiederwahl von Boris Palmer zum OB von Lucius Teidelbaum, Tübingen Am 23. Oktober 2022 wurde in Tübingen Boris Palmer zum dritten Mal und im ersten Wahlgang mit 52,4% der Stimmen erneut zum Tübinger Oberbürgermeister gewählt, … Weiterlesen

Jenny Marx: Klatschen und Zischen

Die Theaterkritikerin Jenny Marx und die Leidenschaft der Proleten für die dramatische Kunst von Lara Wenzel zuerst erschienen in Neues Deutschland „Was eine solche Frau, mit so scharfem und so kritischem Verstande, mit einem politisch so sicheren Takt, mit solch … Weiterlesen

Hupen unterm Hakenkreuz

Clownerie war im Nationalsozialismus beliebt – und keineswegs unpolitisch von Lara Wenzel zuerst erschienen in Neues Deutschland vom 10.02.2023 Im Nationalsozialismus gab es viel zu lachen. Unterbrochen vom Fliegeralarm boten Akrobaten und Musiker auf Varieté- und Zirkusbühnen ihre Kunst dar … Weiterlesen

Hauptstadt der Liebe. Ein Beitrag zum Valentinstag

von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 619 am 8. Februar 2023) Rechtzeitig zum Valentinstag hat die Diamantenfabrik berechnet, welche deutschen Städte besonders romantisch sind. Stuttgart belegt einen Spitzenplatz, müsste aber eigentlich noch weiter vorne liegen. Es gibt … Weiterlesen

Konformistische Rebellen des kapitalistischen Patriarchats

Eine materialistische Kritik von Männern und Männlichkeit Vortrag und Diskussion mit Kim Posster Laboratorium, Wagenburgstr.147 Donnerstag, 15. Juni 2023, 19.30 Uhr, Stuttgart Wenn heute von Männlichkeit die Rede ist, geht es meist, um eine unterschiedliche Identitätsentwürfe oder kulturelle Vorstellungen. Von … Weiterlesen

Russland zwischen Bandenherrschaft und Geopolitik

Putins Racket-Staat im Krieg gegen die Ukraine Vortrag und Diskussion mit Thorsten Fuchshuber Donnerstag, 4. Mai 2023, 19.30 Uhr, Stuttgart Stiftung Geißstraße 7, 70173 Stuttgart „Wenn Demokratie Staatszerfall bedeutet“, sagte Wladimir Putin im Jahr 2003 im Gespräch mit Journalisten, „dann … Weiterlesen

Klima, Konferenzen und Knast: Und wer genau ist hier brutal?

Über verzweifelte junge Menschen und deren Verleumder auf der Autobahn Richtung Klimahölle von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 608 am 23. November 2022) Die Klimazerstörung geht weiter, haben die Vereinten Nationen beschlossen. Hierzulande werden verzweifelte Protestformen gegen … Weiterlesen