Kapitalismus, Arbeit und Antisemitismus

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Dienstag, 18. April 2023, 18.30 Uhr, Halle (Saale) Hochschullernwerkstatt Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Haus 31, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale) Eine Veranstaltung der GEW-Hochschulgruppe an der MLU Lebenslänglich arbeiten-müssen-um-Geld-zu-verdienen-damit-wir-leben-können ist das höchste Gesetz der … Weiterlesen

Extrem sind immer die anderen

Über Haftstrafen nach Klimaprotesten und den Ungehorsam der Bundesregierung von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 624 am 15. März 2023) Das Amtsgericht Heilbronn verhängt Haftstrafen fürs Festkleben auf einer Straße, keine Bewährung. Die anhaltende Hetze gegen die … Weiterlesen

Technik als Religion

Elon Musk und die Sehnsüchte des kapitalistischen Subjekts Von Nikolaus Gietinger (zuerst erschienen bei Disposable Times) Mit Steve Jobs Präsentation des iPhones im Jahre 2007 entstand eine neue Religion: die Religion des Silicon Valley. Sie konnte sich zusammen mit Nationalismus, … Weiterlesen

Linke Fesselspiele

Eine Auseinandersetzung mit Ingar Soltys Argumentation zum „Linken Bellizismus“ von Justus Cider zuerst erschienen bei Disposable Times Die Haltung zum Ukraine-Krieg prägt die linke politische Debatte nun seit mehr als einem Jahr. Die einen halten den Krieg für eine imperialistische … Weiterlesen

Das Phänomen Palmer

Der Tragödie dritter Teil: Die Wiederwahl von Boris Palmer zum OB von Lucius Teidelbaum, Tübingen Am 23. Oktober 2022 wurde in Tübingen Boris Palmer zum dritten Mal und im ersten Wahlgang mit 52,4% der Stimmen erneut zum Tübinger Oberbürgermeister gewählt, … Weiterlesen

Jenny Marx: Klatschen und Zischen

Die Theaterkritikerin Jenny Marx und die Leidenschaft der Proleten für die dramatische Kunst von Lara Wenzel zuerst erschienen in Neues Deutschland „Was eine solche Frau, mit so scharfem und so kritischem Verstande, mit einem politisch so sicheren Takt, mit solch … Weiterlesen

Einladung zum Orga-Treffen am 28.02.2023

Das Aktionsbündnis Queering Academia organisiert auch für das kommendeSommersemester wieder die erfolgreiche Vortragsreihe „Jenseits derGeschlechtergrenzen“. Du hast Lust, die Veranstaltungsreihemitzuorganisieren und tolle Leute nach Hamburg einzuladen? Dannengagiere dich in unserem Büdnis, das für alle Menschen aus allenHochschulen und Fachrichtungen offen ist. Für alle Interessierte gibt es ein offenes Orga-Treffen am Dienstag, den28. Februar um 18:30 … Einladung zum Orga-Treffen am 28.02.2023 weiterlesen

Hupen unterm Hakenkreuz

Clownerie war im Nationalsozialismus beliebt – und keineswegs unpolitisch von Lara Wenzel zuerst erschienen in Neues Deutschland vom 10.02.2023 Im Nationalsozialismus gab es viel zu lachen. Unterbrochen vom Fliegeralarm boten Akrobaten und Musiker auf Varieté- und Zirkusbühnen ihre Kunst dar … Weiterlesen

Die ökologische Krise: Wie radikal ist realistisch?

Vortrag und Diskussion mit Bernd Ulrich, Stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit Donnerstag, 23. März 2023, 19.00 Uhr Stuttgart Haus der Katholischen Kirche, Eugen-Bolz-Saal, Königstraße 7 In den achtziger Jahren stand die damalige ökologische Avantgarde in den westlichen Gesellschaften vor … Weiterlesen

Hauptstadt der Liebe. Ein Beitrag zum Valentinstag

von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 619 am 8. Februar 2023) Rechtzeitig zum Valentinstag hat die Diamantenfabrik berechnet, welche deutschen Städte besonders romantisch sind. Stuttgart belegt einen Spitzenplatz, müsste aber eigentlich noch weiter vorne liegen. Es gibt … Weiterlesen