Kapital und Krise

Audio: „Das Recht, Rechte zu haben“ (Hannah Arendt)

Anmerkungen zum Verhältnis von Menschenrechten und Widerstandsakten Vortrag von Claus Baumann gehalten am 20. April 2023 in Stuttgart Vom Zeitalter der Aufklärung bis zur Gegenwart sind die Menschenrechte in den öffentlichen Debatten präsent. Sie gelten als eine der größten Errungenschaften … Weiterlesen

Moderne Naturverhältnisse

Antikapitalismus zwischen Naturbeherrschung und Wissenschaftskritik Workshop und Diskussion mit Julian Bierwirth Dienstag, 1. August 2023, 16.30 – 18.00 Uhr, Hannover im Rahmne des System Change Camp (Ende Gelände) in Hannover (UG-Zelt), 16.30 – 18:00 Uhr. Das Camp findet statt im … Weiterlesen

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im zweiten Jahr

Wie hat sich die Debatte in Deutschland verändert? Donnerstag, 16. November 2023, 19.00 Uhr, Stuttgart Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart Diskussion mit Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat das politische Koordinatensystem in Deutschland grundlegend auf den Kopf gestellt. … Weiterlesen

Deutschland als Autobahn

Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion mit Conrad Kunze Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Stuttgart Laboratorium, Wagenburgstr.147 In Griechenland brennen bei 40 °C die Wälder, während zeitgleich in Deutschland eintausend Kilometer Autobahn mehrspurig erweitert … Weiterlesen

Mit Plan oder im Chaos?

Vielleicht braucht es ein Fukushima für den Verkehr von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 640 am 5. Juli 2023) Stephan Krull wünscht sich eine Halbierung der Menge an Autos in Deutschland. Denn eine Verkehrswende müsse viel grundlegender … Weiterlesen

Aufruf: Unsere Solidarität mit der Klimabewegung

Alle reden über Klimakleber. Tun wir was gegen die Klimakatastrophe! — Zeichnet die Petition auf weact.campact.de — (Der Förderverein Emanzipation und Frieden e.V. gehört zu den Erstunterzeichnenden dieses Aufrufs – hier im Original. Danke an die Initiator*innen aus dem Umfeld … Weiterlesen

Ist ein ökologischer Kapitalismus machbar?

Diskussion mit Julian Bierwirth Sonntag, 9. Juli 2023, 18.00 Uhr, Göttingen im Rahmen des Sommerfestes des Essbaren Waldgarten Grone Das Sommerfest beginnt um 14.30 Uhr und endet um 21:00 Uhr. Es gibt Führungen durch den Garten, Programm für Kids & … Weiterlesen

Wie im Kapitalismus

Das Konzept der Arbeitszeitrechnung stellt keine Alternative zum Kapitalismus dar In einer nach dem Konzept der Arbeitszeitrechnung organisierten Gesellschaft bliebe der Austausch von Arbeitsleistungen das zentrale Prinzip der gesellschaftlichen Vermittlung. Einen Ausweg aus den Zwängen der warenproduzierenden Gesellschaft böte das … Weiterlesen