E&F

Autoritäre Versuchungen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 29. Juni 2023, 19.30 Uhr, Aurich Kreisvolkshochschule Aurich, Oldersumer Straße 65, Hauptgebäude, Raum 212 Eine Veranstaltung von Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich Klima, Krieg, Inflation, Sorge um die wirtschaftliche Existenz und sozialen … Weiterlesen

System Change not Climate Change?

Warum wer von Kapitalismus nicht reden will, auch von Nachhaltigkeit schweigen sollte Workshop mit Franziska Sander im Rahmen des AUFSTAND 2023 der NAJU Baden-Württemberg Sonntag, 11. Juni 2023, 10 Uhr, Waldenbuch Waldjugendzeltplatz Jungviehweide in 71111 Waldenbuch Klimagerechtigkeit, System Change not … Weiterlesen

Rache statt Verbrüderungskitsch

Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur Rezension zu Max Czollek: „Versöhnungstheater“ von Lara Wenzel (zuerst erschienen in TdZ am 27.4.2023) Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vor einem Jahr brach in Deutschland eine „Zeitenwende“ an, wie Bundeskanzler Olaf Scholz … Weiterlesen

Das Schutzbedürfnis der Machtkritik

Radio Dreyeckland: Staatsanwaltschaft blamiert sich vor Gericht von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 634 am 24. Mai 2023) Weil er in einem Artikel die Archivseite einer verbotenen Vereinigung verlinkte, hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe einen Redakteur von „Radio … Weiterlesen

Emanzipatorisches Subjekt – Klasse & Kritische Theorie

Podiumsdiskussion mit Julian Bierwirth und Lena Reichardt auf der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche Montag, 29. Mai 2023, 19.30 – 20.45 Uhr, in Frankfurt/Main In den letzten Jahren hat sich in den kritischen Gesellschaftstheorien eine zunehmende Rückbesinnung auf die Klasse bemerkbar gemacht. … Weiterlesen

Audio: Die ökologische Krise: Wie radikal ist realistisch?

Vortrag von Bernd Ulrich Stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit gehalten am 23. März 2023 in Stuttgart             In den achtziger Jahren stand die damalige ökologische Avantgarde in den westlichen Gesellschaften vor einem gravierenden demokratischen Problem: Wie kann man die Menschen … Weiterlesen

Autobahn und Recht und Freiheit

Conrad Kunze hat eine Kulturgeschichte des deutschen Automobilismus verfasst von Lara Wenzel (zuerst erschienen in Neues Deutschland) Auf der menschenleeren Autobahn dahinheizen, ohne Tempolimit, ohne Hindernis, das ist die libertäre Freiheitsfantasie, die viele Pkw-Fans verteidigen. Mit gedrosselter Geschwindigkeit durch die … Weiterlesen

Mehr Bock auf weniger Arbeit

Die IG Metall geht mit der Forderung nach der Viertagewoche in die Offensive von Lothar Galow-Bergemann (leicht gekürzt erschienen am 27. April 2023 in Jungle World #17/2023) Kurz vor Ostern überraschte die Gewerkschaft IG Metall mit der Forderung nach Arbeitszeitverkürzung. … Weiterlesen

Die Dividende-Preis-Spirale

von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 630 am 26. April 2023) Ein paar Ökonomen und Expertinnen warnen, dass höhere Löhne die Inflation anheizen, weil mehr verfügbares Geld die Preise in die Höhe treiben soll. Seltsamerweise schlägt bei … Weiterlesen