E&F

Alana, Anthroposophie und Anne Frank

Der Gründer des »dm«-Konzernes und Rudolf Steiners Antisemitismus Von Thomas Tews (zuerst erschienen am 15. Juli 2023 – 25 Tammuz 5783 bei haGalil.com) Vor 50 Jahren gründete der bekennende Anthroposoph Götz W. Werner den Drogeriekonzern »dm«. An Rudolf Steiners krudem, … Weiterlesen

Fallstricke der Emanzipation

Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Freitag, 28. Juli 2023, 15 Uhr, Mellnau (Hessen) Eine Veranstaltung von krisis Kritik der Warengesellschaft im Rahmen von Krise. Kritik. Kapitalismus. Wertkritisches Sommercamp der Gruppe … Weiterlesen

»Es war der einzige Ort, wo wir noch tanzen durften«

Verordnete, geduldete und verbotene Kulturveranstaltungen: Die Theaterwissenschaftlerin Brigitte Dalinger zeichnet ein Bild jüdischen Kunstschaffens im nationalsozialistischen Österreich von Lara Wenzel (zuerst erschienen in ND am 6. Juli 2023) Nach dem »Anschluss« Österreichs 1938 war das öffentliche Leben für Jüdinnen und … Weiterlesen

Kafkaeske Identität(en)

Zum 140. Geburtstag Franz Kafkas, eines der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller, dessen lebenslanges Ringen um seine Jüdischkeit mit Blick auf unsere heutigen Identitätsdebatten von großer Aktualität ist. von Thomas Tews (zuerst erschienen am 3. Juli 2023 – 14 Tammuz 5783 bei … Weiterlesen

Mit Plan oder im Chaos?

Vielleicht braucht es ein Fukushima für den Verkehr von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 640 am 5. Juli 2023) Stephan Krull wünscht sich eine Halbierung der Menge an Autos in Deutschland. Denn eine Verkehrswende müsse viel grundlegender … Weiterlesen

Aufruf: Unsere Solidarität mit der Klimabewegung

Alle reden über Klimakleber. Tun wir was gegen die Klimakatastrophe! — Zeichnet die Petition auf weact.campact.de — (Der Förderverein Emanzipation und Frieden e.V. gehört zu den Erstunterzeichnenden dieses Aufrufs – hier im Original. Danke an die Initiator*innen aus dem Umfeld … Weiterlesen

Ist ein ökologischer Kapitalismus machbar?

Diskussion mit Julian Bierwirth Sonntag, 9. Juli 2023, 18.00 Uhr, Göttingen im Rahmen des Sommerfestes des Essbaren Waldgarten Grone Das Sommerfest beginnt um 14.30 Uhr und endet um 21:00 Uhr. Es gibt Führungen durch den Garten, Programm für Kids & … Weiterlesen

Wie im Kapitalismus

Das Konzept der Arbeitszeitrechnung stellt keine Alternative zum Kapitalismus dar In einer nach dem Konzept der Arbeitszeitrechnung organisierten Gesellschaft bliebe der Austausch von Arbeitsleistungen das zentrale Prinzip der gesellschaftlichen Vermittlung. Einen Ausweg aus den Zwängen der warenproduzierenden Gesellschaft böte das … Weiterlesen

CSD in Freiburg: Antifa als Publikumsmagnet?

Trotz eines Boykotts durch drei Schwulen- und Lesbenverbände wurde der CSD am vergangenen Wochenende zum größten, den es je in Freiburg gab von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 639 am 28. Juni 2023) Das vermummte Schwarzwaldmädel war … Weiterlesen

Antisemitismus im Gewand der Menschenrechte

Die globale Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionskampagne (BDS) gegen Israel Vortrag und Diskussion mit Natascha Müller Mittwoch, 27. September 2023, 19.30 Uhr, Stuttgart Bischof-Moser-Haus, Wagnerstraße 45, 70182 Stuttgart Eine gemeinsame Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart und des Fördervereins Emanzipation und … Weiterlesen

Arbeit, Wachstumszwang und Autoritarismus

Zum Charakter der Krise und antifaschistischen Perspektiven Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 6. Juli 2023, 15.30 Uhr, Nordrhein-Westfalen Eine Veranstaltung von Antifa.NRW im Rahmen von Sommer, Sonne, Antifa! Festival 2023 Die Erde erwärmt sich unaufhörlich, die Ozeane werden … Weiterlesen