Danke und Goodbye
Der Cyborgs e. V. hat sich auf seiner heutigen Mitgliederversammlung aufgelöst.
Danke und Goodbye Weiterlesen »
Der Cyborgs e. V. hat sich auf seiner heutigen Mitgliederversammlung aufgelöst.
Danke und Goodbye Weiterlesen »
Wie geht es weiter mit Cyborgs, Neuro-Technologien, Machine-Learning und dem menschlichen Körper? Das debattieren wir auf einer Konferenz des Forschungsprojektes Futurebody, ausgerichtet vom Karlsruher Institut für Technologie und der Uni Freiburg. Die Konferenz findet am Freitag, 02. September 2022 an der TU Berlin sowie im Internet statt. Die Teilnahme ist kostenlosen, aber es wird um […]
The Future of the Technological Human Body in Light of Its Present & Past Weiterlesen »
Bertolt Meyer hat für seine Armprothese eine Schaltung gelötet, die die Muskelsignale des Armstumpfes, die normalerweise eine Prothesenhand steuern, direkt in Steuersignale für seinen Synthesizer umwandelt. Die Schaltung (noch im Prototypenstadium) sitzt auf einem Aufsatz, der anstelle der Prothesenhand auf die Prothese gesteckt wird. Damit kann er sich direkt an seinen Synthesizer anschließen. Der Prototyp dieses […]
26.11.2019 Workshop Synthesizer Prothese Weiterlesen »
In diesem Live-Tutorial dreht die Künstlerin Nadja Buttendorf die gängigen Styling-Tipps um. Statt ein möglichst perfektes Äußeres anzustreben, lernen wir in diesem Workshop, wie sich all die Unperfektheiten, Makel, Hautunreinheiten und Problemzonen visuell unterstreichen lassen. Und nein, das hat nichts…
22.10.: Unfit MakeUp Workshop mit Nadja Buttendorf Weiterlesen »
Was ist eigentlich ein Cyborg und was ist kybernetisches Denken? Wo stehen wir heute mit Human Enhancement? Unter welchen Umständen ist die Cyborg-Idee totalitär oder emanzipatorisch? Und was hat es eigentlich mit Posthumanismus und Transhumanismus auf sich? Aufzeichnung des Vortrages…
„Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm es will“ Weiterlesen »
Technik und Wissenschaft sollen unser Leben besser und einfacher machen. Von ihnen wird erwartet, unsere Gesellschaft zu revolutionieren – und tatsächlich ist die Menschheitsgeschichte auch eine Geschichte der Entdeckungen und Erfindungen, die den Alltag grundlegend verändert und Wohlstand ermöglicht oder…
Ringvorlesung „Reale Utopien“ im Hygiene-Museum Dresden Weiterlesen »
Die meisten Menschen kennen Cochlea-Implantate, aber die wenigsten wissen, wie diese elektronische Hörprothese funktioniert, worin sie sich von einem Hörgerät unterscheidet und was sie kann und was nicht. Vortrag von Enno Park mit anschließender Diskussion. Termin:Dienstag, 26. März 2019 um…
26.03.2019 Vortrag: Wie funktioniert eigentlich ein Cochlea-Implantat? Weiterlesen »
Peggy Sylopp stellt einen (noch nicht abschließend entwickelten) Prototypen für Self-Fitting von Hörgeräte-Algorithmen vor. Das modulare Open-Source-System erlaubt eine frei modifzierbare Echtzeit-Soundverarbeitung auf Raspberry Pi, basierend auf openMHA. Eine Gruppe am Fraunhofer IDMT baut sechs Prototypen, mit denen sie in…
26.02.19 Talk: Hear what you like to hear Weiterlesen »
Alle paar Tage das gleiche Spiel: Irgend eine Forschungsgruppe macht eine mehr oder weniger bahnbrechende Entdeckung, schreibt ein Paper und veröffentlicht es in einer renommierten Fachzeitschrift. Ist die Meldung sensationell genug, springen Publikumsmedien auf und berichten darüber. Leider in sehr…
Das Cochlea-Implantat verbindet einen Sound-Prozessor mit dem Hörnerv und sorgt so dafür, dass Gehörlose und Schwerhörige wieder hören können. Während viele Menschen glücklich über ihr zurück erlangtes Gehör sind, wird das Implantat von Seiten der Gehörlosen-Community hart kritisiert bis hin…
Warum viele Gehörlose das Cochlea-Implantat ablehnen – Vortrag von Enno Park Weiterlesen »
Wenn es um Praktiken der Selbst- und Körpermodifikation geht, wird häufig ausgeblendet, dass es jenseits von Piercings, Tattoos und Implantaten gerade Frauen schon sehr lange ihren Körper aus einer ganzen Reihe von Gründen verändern. Ein Beispiel ist die Intimchirurgie. Dr.…
Überschüssiges Gewebe – Vortrag von Dr. Anna-Katharina Meßmer zum Thema Intimchirurgie Weiterlesen »
Auf dem netzpolitischen Abend der Digitalen Gesellschaft erklärt Enno Park in 30 Minuten den Stand der Cyborg-Technik und umreißt knapp, welchen politischen Fragen sich daraus ergeben.
Vortrag: Cyborg Politics Weiterlesen »