Antisemitismus/Antizionismus/Israel

Rache statt Verbrüderungskitsch

Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur Rezension zu Max Czollek: „Versöhnungstheater“ von Lara Wenzel (zuerst erschienen in TdZ am 27.4.2023) Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vor einem Jahr brach in Deutschland eine „Zeitenwende“ an, wie Bundeskanzler Olaf Scholz … Weiterlesen

»Dies bleibt sein unsterbliches Verdienst«

Wie ein Breslauer Jude vor 175 Jahren in der 48er-Revolution für die Demokratie kämpfte und vor 160 Jahren die spätere SPD gründete. Von Thomas Tews (zuerst erschienen am April 2023 – 29 Nisan 5783 bei haGalil.com) Ferdinand Lassalle kam am … Weiterlesen

Lieber que(e)rbeet als vom Winde verweht

Zu den aktuellen Debatten um »Identität« hat die jüdischstämmige Schweizer Queeraktivistin Anna Rosenwasser mit ihrem gerade erschienenen »Rosa Buch« einen klugen Beitrag in Form eines starken Plädoyers für die Freiheit, »sich voneinander unterscheiden zu dürfen«, vorgelegt. Von Thomas Tews (zuerst … Weiterlesen

Kapitalismus, Arbeit und Antisemitismus

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Dienstag, 18. April 2023, 18.30 Uhr, Halle (Saale) Hochschullernwerkstatt Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Haus 31, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale) Eine Veranstaltung der GEW-Hochschulgruppe an der MLU Lebenslänglich arbeiten-müssen-um-Geld-zu-verdienen-damit-wir-leben-können ist das höchste Gesetz der … Weiterlesen