Faites votre jeu!

Fotos aus dem Klapperfeld

Wir haben es endlich geschafft, einige Fotos des Klapperfelds online zu stellen:
http://www.flickr.com/photos/faitesvotrejeu/

Natürlich ist das nur ein Anfang. Mit der Zeit sollen weitere Bilder ergänzt werden. Auch eine Album mit Fotos des von uns besetzen JUZ‘ Bockenheim ist in Planung.

Wenn ihr Fotos vom Klapperfeld oder aus JUZ-Zeiten habt, würden wir uns natürlich freuen, wenn ihr uns diese zur Verfügung stellt. Also schreibt uns (faitesvotrejeu[ät]yahoo.com), ruft an (0160 95656439) oder kommt einfach vorbei!

Fotos aus dem Klapperfeld Weiterlesen »

Samstag, 18. Juni 2011, 14 Uhr // Frankfurt Hauptbahnhof Demo der Initiative Christy Schwundeck

Christy Schwundeck wurde am 19. Mai im Jobcenter Gallus von einer Polizistin erschossen. Die Umstände, wie es dazu kommen konnte, sind nicht im Ansatz aufgeklärt. Die Demo richtet gegen Polizeigewalt und gegen rassistische und diskriminierende Behandlung in Jobcentern und Arbeitsagenturen.

Samstag, 18. Juni 2011, 14 Uhr // Frankfurt Hauptbahnhof Demo der Initiative Christy Schwundeck Weiterlesen »

Donnerstag, den 16. Juni 2011, 20 Uhr // »Sichere Stadt«?! – die Stadt als kriminalpolitisches Experimentierfeld ¦ Veranstaltung mit Bernd Belina

»Sichere Stadt«?! – die Stadt als kriminalpolitisches Experimentierfeld
Veranstaltung mit Bernd Belina

Videoüberwachung öffentlicher Plätze und im öffentlichen Personennahverkehr, städtische Polizeistreifen, private Sicherheitsdienste, Vertreibung von gesellschaftlichen »Randgruppen« aus den Innenstädten, Privatisierung ehemals öffentlicher Räume – die Liste der kriminalpolitischen Verschärfungen im Namen der Sicherheit der letzten Jahre und Jahrzehnte ist lang. Klar ist dabei: die polizeiliche Bearbeitung des öffentlichen Raumes verändert sich. Mit dem Stichwort »Prävention« werden soziale Konflikte zunehmend zu »Sicherheitsprobleme« und dementsprechend wandelt sich der städtische und staatliche Umgang mit ihnen.

Donnerstag, den 16. Juni 2011, 20 Uhr // »Sichere Stadt«?! – die Stadt als kriminalpolitisches Experimentierfeld ¦ Veranstaltung mit Bernd Belina Weiterlesen »

Zeitung zum »Wem gehört die Stadt?«-Aktionstag

Die Zeitung zum Aktionstag des »Wem gehört die Stadt?«-Netzwerks ist da. Die Druckfassung gibt es in vielen Läden, Kneipen, Cafés und Zentren in Frankfurt. Natürich auch im Klapperfeld. Online könnt ihr die Zeitung auf der Website des »Wem gehört die Stadt?«-Netzwerks runterladen. Hier der Link:
Download »Wemgehört die Stadt?«-Zeitung als pdf (ca. 10 Mb)

Zeitung zum »Wem gehört die Stadt?«-Aktionstag Weiterlesen »

Hausdurchsuchung vor IMK!

Aus aktuellem Anlass hier eine Meldung des Bündnisses gegen die Innenministerkonferenz vom 26. Mai:

Nach angeblicher Sprüherei wurden zwei Personen in Frankfurt brutal festgenommen. Anschließend führte die Polizei eine unverhältnismäßige und illegale Hausdurchsuchung in einer linken Wohngemeinschaft durch. Ziel war die Kriminalisierung des Protests gegen die Innenministerkonferenz, die im Juni in Frankfurt stattfindet.

Dagegen findet heute, am 27. Mai, um 19 Uhr an der Alten Oper eine Kundgebung statt.

Hausdurchsuchung vor IMK! Weiterlesen »

Presseerklärung: Erneut brutale und überzogene Polizeiaktion von Beamten des 17. Reviers gegenüber Roma (17.5.2010)

Aus Solidarität mit den Betroffenen und aufgrund der Tatsache, dass die Öffentlichkeit und die bürgerliche Presse das in der folgenden Pressemitteilung dokumentierte, wiederholt gewaltätige Verhalten von Frankfurter Polizist_innen gegenüber Roma – wenn überhaupt – nur als Randnotiz wahrnehmen wird, dokumentieren wir hier eine Presseerklärung des Förderverein Roma e.V.:

Presseerklärung: Erneut brutale und überzogene Polizeiaktion von Beamten des 17. Reviers gegenüber Roma (17.5.2010) Weiterlesen »

Samstag, 21. Mai 2011, 20 Uhr // »Wir kommen um zu stören – Innenministerkonferenz auflösen!«, Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer

»Unfall, Verbrechen oder Heldentat – die Trinität der Sensation, die den Alltag, den grauen, für Momente durchbricht und schlagartig erkennen lässt, dass etwas katastrophisches unter dem Anstrich von Zivilisation und technischem Triumph lauert, um nicht zu sagen, dass die Katastrophe das verdrängte Andere des modernen Lebens ist oder, deutlicher, dass das moderne Leben selbst für viele Menschen eher einer Katastrophe gleicht.« (Ulrich Peltzer)

Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer

21. Mai 2011, 20.00 Uhr, Gefängnishof im Klapperfeld

Samstag, 21. Mai 2011, 20 Uhr // »Wir kommen um zu stören – Innenministerkonferenz auflösen!«, Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer Weiterlesen »

Freitag, 6. Mai 2011, 19 Uhr // Vortrag mit Matthew Hannah

»Bundesdeutsche Volkszählungskontroverse der 1980er Jahren: Informationelle Selbstbestimmung versus epistemische Souveränität«

Die Volkszählungskontroversen von 1983 und 1987 werden als Anlass genommen, neue Formen von sozio-politischen Auseinandersetzungen – die im ›Informationszeitalter‹ immer häufiger zu sehen sind – aus kritisch-geographischer Sicht zu analysieren. Dabei wird der Versuch unternommen, der Foucault‘schen Analyse von Gouvernmentalität eine stärker territoriale Dimension zu verleihen. Die Veranstaltung ist der Abschluss einer dreitägigen Reihe zum Zensus-Boykott.

Freitag, 6. Mai 2011, 19 Uhr // Vortrag mit Matthew Hannah Weiterlesen »