Kathrin

Pflegestreik im Krankenhaus

Die Zeit berichtet über einen anstehenden bundesweiten Pflegestreik in Krankenhäusern. Das Interessante daran: Es geht nicht in erster Linie um einen höheren Tarifabschluss, sondern um mehr Personal. Das heißt auch: Das Thema geht uns alle an. Jede_r kommt mal ins Krankenhaus oder hat Familie und Freund_innen im Krankenhaus, die gut versorgt werden sollen. Das geht …

Pflegestreik im Krankenhaus Weiterlesen »

re: Trump

Milliardär mit narzistischer Persönlichkeitsstruktur und einem tief verankerten Rassismus kann nicht genug bekommen. Wird durch die Existenz des ersten schwarzen Präsidenten dermaßen provoziert, dass er anfängt, seinen Plan, Präsident zu werden, ernsthaft anzugehen. Trifft auf ein politisches System, das durch die teilweise Übernahme der GOP durch die Teaparty bereits instabil geworden ist. Im Laufe der …

re: Trump Weiterlesen »

“Mit der AfD kommt Deutschland in der Normalität an”

Man wäre schlecht beraten, die Augen zu verschließen und zu hoffen, dass der Albtraum bald von alleine zu Ende geht Quelle: Mit der AfD kommt Deutschland in der Normalität an | Benjamin Opratko auf Huffingtonpost Hörts dem Österreicher zu, der kennt sich aus mit dieser Art von Rechtsextremen und hat sogar eine Idee, wie linke Politik reagieren …

“Mit der AfD kommt Deutschland in der Normalität an” Weiterlesen »

Anti-Genderismus – Besprechung auf feinschwarz.net

In modernen Gesellschaften gibt es immer wieder Kämpfe um kulturelle Hegemonie, um die „Leitkultur“, die von allen beachtet werden soll. Auch die Auseinandersetzungen um Sexualität und Geschlecht sind als Teil dieses „Kulturkampfes“ zu identifizieren. Hinter Gender und Anti-Genderismus stehen die Verunsicherungen einer Gesellschaft, deren Veränderung zwar nicht steuerbar ist, die aber doch einen hohen Bedarf …

Anti-Genderismus – Besprechung auf feinschwarz.net Weiterlesen »

Bewegung/en

Heute in der Post: Die gerade erschienene Sonderausgabe der Zeitschrift GENDER mit den Beiträgen zur 5. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien. Der Band enthält eine Reihe von Beiträgen zum Thema Bewegung/en, darunter auch ein Beitrag von mir über “Bewegte Subjektpositionen: Konflikte und Verschränkungen von Netzbewegung und Netzfeminismus”. Das Heft ist zugänglich über Fachbibliotheken und den Buchhandel. …

Bewegung/en Weiterlesen »

Kathrin Schrader: Care Revolution

Von Prof. Dr. Kathrin Schrader, Professorin für Menschen in prekären Lebenslagen in der Sozialen Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences.

Care Revolution ist eine politische Aktivität, die konsequent die Verwirklichung menschlicher Lebensbedürfnisse ins Zentrum stellt und den ökonomischen Lehren vom Primat der Wachstumsraten, Profitsicherung und Gewinnmaximierung eine Absage erteilt. Im Mittelpunkt steht ein würdevolles Leben für alle Menschen. Jegliche Formen von Abwertung und Ausbeutung werden abgelehnt. In meinem Vortrag werde ich den Kontext und die Entstehung der Idee Care Revolution herleiten und politische Perspektiven diskutieren.

Kathrin Schrader: Care Revolution Weiterlesen »

In eigener Sache: Podcast

Wie ihr bemerkt habt, sind seit einigen Monaten keine neuen Episoden unseres Podcasts mehr erschienen. Wir werden das Projekt bald wieder aufnehmen. Zur Vorbereitung haben wir auf das Podcast Publishing System Podlove umgestellt und auch die alten Folgen in das neue System übertragen. Falls ihr Probleme mit dem Podcast, dem Webplayer oder dem Feed bemerkt, […]

In eigener Sache: Podcast Weiterlesen »

Mittwoch beim ZeDiS: Queere Kritik an Diversity

Als Kooperationspartner*in des Zentrums für Disability Studie hatten wir die Freunde, einen Beitrag für UniVision 2020: ein Lehrhaus für Alle – Perspektiven für eine barriere- und diskriminierungsfreie Hochschule zu schreiben. Der Sammmelband wurde von Lars Bruhn und Jürgen Homann herausgegeben, ist 2013 im Centaurus-Verlag (Freiburg) erschienen und hier auch als PDF verfügbar. In der Vortragsreihe […]

Mittwoch beim ZeDiS: Queere Kritik an Diversity Weiterlesen »

Patrick Henze (Patsy l’Amour laLove): Tunten, Feministen, Radikale

Im Sommersemester 2013 war Patrick Henze aka Patsy l’Amour laLove bei uns zu Gast. Patsy hat einen M.A. in Gender Studies, ist Polit-Tunte, Forscher_in und Aktivist_in und lebt in Berlin. Der Vortrag behandelt die Interventionen von “Tunten, Feministen und Radikalen” in die Schwulenbewegung und linke Szene der 1970er Jahre und fragt, welche Impulse diese Praxen […]

Patrick Henze (Patsy l’Amour laLove): Tunten, Feministen, Radikale Weiterlesen »

Bini Adamczak: bzw. – Beziehungsweise. Liebe & Kapital.

Im Sommersemester 2013 war Bini Adamczak zum zweiten Mal in unserer Reihe zu Gast. Erneut widmete sie sich dem Komplex Kapitalverhältnis und Liebe, die sie im Vortrag jeweils als Beziehungsweise analysiert. Mehr zu “bzw. – Beziehungsweise. Liebe & Kapital.” erfahrt ihr wie immer im unten stehenden Abstract. Zur weiteren Lektüre empfehlen wir die beiden Bücher […]

Bini Adamczak: bzw. – Beziehungsweise. Liebe & Kapital. Weiterlesen »

Anna-Katharina Meßmer: Intimchirurgie

Anna-Katharina Meßmer war im Sommersemester in unserer Reihe zu Gast. Ihr Vortrag war angekündigt unter dem Titel “‘Und dann ändert man eben seinen Körper’ – Intimchirurgie zwischen Medikalisierung und Rohstoffisierung”. Davon abweichend behandelt Meßmer die Rolle von Genitalverstümmlung im Diskurs um Intimchirugie im cis-weiblichen Genitalbereich. Der Vortrag basiert in dieser Form auf dem Artikel “Same […]

Anna-Katharina Meßmer: Intimchirurgie Weiterlesen »