rhizom

hs31 ein bisschen queer und irgendwas mit medien

…ist zumindest der Titel, den wir erinnern, ohne noch mal durchgehört zu haben.
We proudly present: Ein kollaborativer Gemeinschaftspodcast, live vom Gendercamp! Wir sind – gemeinsam mit so etwa zwanzig zauberhaften Zuhörenden – der Frage nachgegangen, was ein Barcamp queer machen könnte, was wir uns von einem queeren Camp wünschen würden und wie eigentlich das Gendercamp da reinpasst.
Wir haben uns sehr über die Zuhörenden und Mitredenden gefreut und hoffen, dass ihr auch so viel Spaß und nette Berieselung hattet wie wir! Danke!

Ein großer Dank und ein <3 geht an das Podcast Kombinat, das uns die Technik zur Verfügung gestellt und uns aufgenommen hat. Danke! <3!

hs31 ein bisschen queer und irgendwas mit medien Weiterlesen »

Samstag, 21. Mai 2011, 20 Uhr // »Wir kommen um zu stören – Innenministerkonferenz auflösen!«, Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer

»Unfall, Verbrechen oder Heldentat – die Trinität der Sensation, die den Alltag, den grauen, für Momente durchbricht und schlagartig erkennen lässt, dass etwas katastrophisches unter dem Anstrich von Zivilisation und technischem Triumph lauert, um nicht zu sagen, dass die Katastrophe das verdrängte Andere des modernen Lebens ist oder, deutlicher, dass das moderne Leben selbst für viele Menschen eher einer Katastrophe gleicht.« (Ulrich Peltzer)

Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer

21. Mai 2011, 20.00 Uhr, Gefängnishof im Klapperfeld

Samstag, 21. Mai 2011, 20 Uhr // »Wir kommen um zu stören – Innenministerkonferenz auflösen!«, Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer Weiterlesen »

Freitag, 6. Mai 2011, 19 Uhr // Vortrag mit Matthew Hannah

»Bundesdeutsche Volkszählungskontroverse der 1980er Jahren: Informationelle Selbstbestimmung versus epistemische Souveränität«

Die Volkszählungskontroversen von 1983 und 1987 werden als Anlass genommen, neue Formen von sozio-politischen Auseinandersetzungen – die im ›Informationszeitalter‹ immer häufiger zu sehen sind – aus kritisch-geographischer Sicht zu analysieren. Dabei wird der Versuch unternommen, der Foucault‘schen Analyse von Gouvernmentalität eine stärker territoriale Dimension zu verleihen. Die Veranstaltung ist der Abschluss einer dreitägigen Reihe zum Zensus-Boykott.

Freitag, 6. Mai 2011, 19 Uhr // Vortrag mit Matthew Hannah Weiterlesen »

Vortragseinladung 04.05.2011 – knowledge and activism

Robert Kulpa, Ph.D.
Con-Temporal Peripheries: Disjunctions in space and time, knowledge and
activism, between Central-Eastern European and Western sexualities
Mittwoch 04.05.2011, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079

Robert Kulpa, (Co-)Autor von “De-centring Western sexualities” ist Candidate am psychologischen Department des Birkbeck College (London) und hält seinen Vortrag von daher in englischer Sprache.

Vortragseinladung 04.05.2011 – knowledge and activism Weiterlesen »

nrrrdz000012: hassen und hassen lassen

Wir starten prickelnd in eine neue Folge nrrrdz, denn es gibt Hacker_innenbrauserezensionsexemplare von Piranja Cola. Um unseren Ruf nicht zu verlieren starten wir nach einem Süppchen (Kathrins Suppenrezept auf soup.io) mit iOS Content: Marlen warted auf ihr iPad2 und wir empfehlen euch die Spiele Happy Birds Tiny Wings, Sparkle und Dungeon Raid. Dann aber geht es lang und ausführlich um hatr.org und das Easterhegg, auf dem wir über Ostern beide abhingen. Wichtig wichtig: Nrrrdz hat eine neue Feed-URL, bitte denkt daran, eure Podcatcher upzudaten bzw. geht noch mal ins iTunes Podcast Verzeichnis, denn da gibt es einen neuen Eintrag.

nrrrdz000012: hassen und hassen lassen Weiterlesen »

Vortragseinladung 27.04.2011 – Vulva, die große Unbekannte

Dr. Mithu Melanie Sanyal
Vulva – die große Unbenannte
Mittwoch 27.04.2011, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079

HINWEIS: Die Vorlesung findet ab Mittwoch wieder im gewohnten Seminarraum 0079 statt

Aus Düsseldorf kommt die Kulturwissenschafterin Mithu Sanyal, welche derzeit als Autorin und Journalistin tätig ist. Sie präsentiert uns folgendes thema:

Vortragseinladung 27.04.2011 – Vulva, die große Unbekannte Weiterlesen »