biopolitics

Deleuze 2013-07-12 06:05:00

Pintar nos conecta con esa fábrica que es el inconsciente. Pintar nos ubica en un devenir productor. Pintar es conectarnos con nuestro gesto espontáneo. Conectarnos con el gesto espontáneo de un pintor nos modifica en lo intenso. Nos disuelve los aparatos de captura, cuyas fuerzas de sometimiento no descansan. Conectarse con la pintura nos relaciona con el Poder Hacer. Plegamos un Afuera consistente y rico en materia expresiva. Conectarnos con la pintura nos da Risa.

Seminario virtual: BACON-DELEUZE

La vida como obra de arte




Deleuze 2013-07-12 06:05:00 Weiterlesen »

Félix de Bifo por Cactus

Franco Berardi Bifo
Félix


Narración del encuentro con el pensamiento de Guattari,
cartografía visionaria del tiempo que viene. 



Franco Berardi Bifo recorre el pensamiento de Félix Guattari (desde Psicoanálisis y transversalidad hasta Caosmosis, incluyendo sus trabajos junto a Deleuze) al interior de las elaboraciones teóricas y de la práctica político-existencial de la generación del 68, del 77; y también de Seatlle. Pero no solamente, la lista podría continuar, aquí y allá, deGénova hasta la actualidad.
Pero el libro no terminaría nunca –dice Bifo– porque el pensamiento rizo­mático es la cartografía de las regiones por venir, y por lo tanto las regiones en las cuales este prolifera no dejan de desplegarse ante mis ojos. Al igual que en un viaje.
De este modo, Bifo transita del campo de la filosofía a la política y al psicoanálisis, de la biotecnología al ciberpensamiento; revisita los nombres propios de la filosofía, Bergson, Nietzsche, Spinoza; y, por supuesto, a los amigos: tras Guattari el encuentro con Deleuze es siempre inminente.
Pero aquí Bifo se encarga de subrayar una cuestión filosófica esencial, a menudo soslayada: existe Deleuze sin Guattari, existe Guattari sin Deleuze, y luego existe la máquina rizomática que se pone en movimiento a partir del encuentro entre ambos.
Y se desplaza desde destinos ineludibles y esperanzadores, como el esquizoanálisis, hacia otros aún inexplorados, a penas insinuados, pero no menos felices, como el budismo y el tantrismo. ¿Estamos en presencia de un filosofar “míxtico”?
Es su viaje, diría Félix. Un amigo de quien Bifo habla en este libro, cuando visita (ya molecularmente)la región ¿política? ¿post- política? dela amistad: la lección más rica de la historia de los movimientos.
Índice
Cartografías en devenir
Primera parteLa depresión Félix
Capitalismo mundial integrado
Psicopatía planetaria
Sensibilidad postmediática
Segunda parteInstrucciones para el uso
Deleuze
El Anti-Edipo y el ´68
Kafka, hipertexto y agenciamiento
El huevo tántrico
La Caosmosis
La provisoria eternidad de la amistad


www.editorialcactus.com.ar



Félix de Bifo por Cactus Weiterlesen »

hs50 gigatopcheckerallies (alliiert teil 2)

Wir knüpfen Wasser schlürfend an unsere Überlegungen von Folge 48 zu Alliiert_Werden an. Dieses Mal sinnieren wir über laute und leise Praxen, entwerfen das 9-Schritte-Ally-Programm [nicht!] und betrachten die Rolle, die persönliche Beziehungen und Bezüge spielen. Wir verheddern uns im Geflecht von Alliiert_Werden, Solidarität, Bündnissen, Schulterschlüssen, Verantwortung, Zumutungen und der Erkenntnis, es trotzdem nicht richtig_gut_schön […]

hs50 gigatopcheckerallies (alliiert teil 2) Weiterlesen »

hs49 kurze rührpause, bitte

Eigentlich sollte hier der zweite Teil zum Thema Alliiert-Sein_Werden stehen, aber wie der Alltag so spielt, haben wir uns zeitlich im sonst Erlebten verfangen. Ihr hört also Impressionen von der Trans*-Tagung Gießen und vom gerade besuchten The Knife Konzert . Außerdem finden wir Platz für eine kleine (und absolut freiwillige) Hörer_innen-Evaluation und gründen ein Side-Project […]

hs49 kurze rührpause, bitte Weiterlesen »

hs48 alliiert

Nach ausgiebiger Wut und Kritik für dominante Positionen und diskriminierendes / unsolidarisches Handeln, drehen wir das Spießchen um und stellen uns die und der Frage nach Alliiert-Sein oder vielmehr Alliiert_Werden. Können wir für schwule Kampf-Fußballer sprechen? Und was bedeutet es, wenn weiße Kresse schweigt? Wir schlüpfen laut und leise aus und in Komfort-Zonen, können dabei […]

hs48 alliiert Weiterlesen »

hs46 alle jahre argh

Noch vor den Dezember-Feiertagen (und wie wir feststellen: genau um 8 vor Abend) finden wir uns zusammen für ein ausgiebiges Debattieren von Weihnachten. Wir wetzen unsere Krallen und spielen mit diesem gigantischen Norm-Knäuel. Davon ist der Kater so sehr begeistert, dass er ein Langzeit-Gastspiel in dieser Folge gibt und u.a. gurrend-murrende Kommentare an Stellen einwirft, […]

hs46 alle jahre argh Weiterlesen »

hs – ausgefallen

Wie eventuell von Manchen bemerkt, haben wir den November ohne neue Folge an euch und uns vorbeirauschen lassen. Dafür bekommt ihr nun ein Bild nachgereicht, das zur Cis-Folge 41 gehört. Auf dem Bild findet ihr zum Einen ein bezauberndes Fan-Geschenk <3, das die Qualität des Podcasts enorm zu steigern wusste (Unsere Getränkebehältnisse sind jetzt immer […]

hs – ausgefallen Weiterlesen »

hs45 geburtstagstransparenz

Mit einem heiter scheiternden Stößchen prosten wir drei Euch – werte Hörenden – und uns zum vierjährigen Podcast-Bestehen zu. Juhu! Und während wir selig Pferde- und Leitungswasser schlürfen, stellen wir fest, dass vier Jahre noch lange nicht ausreichen, um mit der Tatsache umzugehen, dass real treffbare Menschen diesen Podcast hören (huch!?). Wir nehmen die Gelegenheit wahr, […]

hs45 geburtstagstransparenz Weiterlesen »

hs44 initiationsschuss

Nachdem wir mehrere Themen als zu vorbereitungsintensiv in kurzer Zeit auf später verschoben haben, widmen wir uns dieses Mal gemischten Aktivitäten der letzten und vor allem der nächsten Zeit. Wir begreifen uns neuerdings politisch als Multiplikator_innen, was allerdings von der Bundeszentrale für politische Bildung noch nicht als unterstützenswerter Bildungsauftrag erkannt wurde. Also tingeln wir zu […]

hs44 initiationsschuss Weiterlesen »

hs43 wer campt mit wem? warum? und wie?

Wir waren mit #kind auf dem diesjährigen “Wer-lebt-mit-wem-Camp” und erzählen nun ein paar Wochen später ausgiebig – aber trotz Länge bei Weitem nicht vollständig – davon, wie’s denn so gewesen ist. Wir haben seperatistisch-integrativ gezeltet, erkenntnisreichhaltig geworkshopt und noch erkenntnisreichere Gespräche geführt, reproduktiv mitgestaltet und alternative Parallelstrukturen gepflegt und genossen. Essen und Wetter waren auch […]

hs43 wer campt mit wem? warum? und wie? Weiterlesen »

hs42 keine panik!

Mit mehr oder weniger verschwurbelten Bezügen auf “Per Anhalter durch die Galaxis”, haben wir uns den unterschiedlichsten Fragen unserer bezaubernden Hörendenschaft gestellt. Herzlichen Dank für die tollen und gnadenlosen Fragen! Wir blicken mitohne Utopien in die Zukunft, teil-solidarisieren uns mit Toastern, sprechen über Unbesprochenes, lassen Redesäckchen wandern und bewegen uns multi-dimensional mit und gegen den […]

hs42 keine panik! Weiterlesen »