queer

FSK

Das FSK bietet dem Publikum der AG Queer Studies vieles, “Der Computer kann alles” und “Kaffeehausdilettant*n” haben personelle Überschneidungen mit der AG Queer Studies, “Fairies & Cyborgs” und “Geek-o-Droids” bewegen sich im Bereich queerer Theoriepraxis. Doch nur eine Sendereihe wird von der AG Queer Studies selbst gestaltet. In dieser hört Ihr 2013-11-18 1400-1530 Sebastian Mohr: […]

FSK Weiterlesen »

Vortragseinladung 2013-11-15: Haritaworn/Petzen

Jin Haritaworn, Jennifer Petzen Von grenzenloser Liebe und unheilbarem Hass. Heteronormativität, Homonormativität und Queere Nekropolitik Freitag 15.11.2013, 18:30, Rothenbaumchaussee 34 (“Gästehaus der Universität Hamburg”) Achtung: Die Veranstaltung findet weder zum gewohnten Termin, noch am gewohnten Ort statt. Wir können von daher auch nicht die gewohnten Standards barrierefreien Zugangs garantieren Wir freuen uns, Dr. Jin Haritaworn […]

Vortragseinladung 2013-11-15: Haritaworn/Petzen Weiterlesen »

Vortragseinladung 2013-11-06: Digitale Gesellschaft

Kathrin Ganz Digitale Gesellschaft “for the rest of us”? Perspektiven feministischer Netzpolitik Mittwoch 07.11.2013, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Kathrin “ihdl” Ganz, M.A. ist Politik- & Sozialwissenschaftlerin, Promovendin in der Arbeitsgruppe Arbeit-Gender-Technik, TU Hamburg-Harburg, war lange Jahre für die AG Queer Studies aktiv und ist Gestalende des netzpolitischen Radiomagazins “Der Computer kann […]

Vortragseinladung 2013-11-06: Digitale Gesellschaft Weiterlesen »

Vortragseinladung 2013-10-23: Karriere des konstruierten Gegensatzes

Koray Yilmaz-Günay Karriere des konstruierten Gegensatzes ‹Muslime versus Schwule›. Sexualpolitiken und Bilder vom Orient nach dem 11. September 2001 Mittwoch 23.10.2013, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Verzeiht die späte Ankündigung, die Organisation dieses Vortrags war im Vorfeld von massivem Pech verfolgt. Umso mehr freuen wir uns, morgen Koray Yilmaz-Günay in unserer Ringvorlesung […]

Vortragseinladung 2013-10-23: Karriere des konstruierten Gegensatzes Weiterlesen »

hs53 schmachten, schmerzen und spoilern

(Bild von chidorian) Nachdem wir euch und uns ein fabelhaftes Geburtstagständchen schenken, widmen sich die anwesenden zwei Drittel des Haufens dem Konsum von Serien. Eigentlich machen wir lediglich eine zweistündige Pause davon, um darüber zu Podcasten. Es wird über die zuletzt geschauten oder immer wieder geherzten Serien gesprochen. Daher der Rat: blickt lieber einmal unten in […]

hs53 schmachten, schmerzen und spoilern Weiterlesen »

Kontroverse (im Sesselkreis) 17.9.13 ab 19:00 | Schenke

Einladung zur fiber Kontroverse (im Sesselkreis) zum Thema “Codes”
Wir wollen reden – und zwar mit euch! Da die Diskussionen zum neuem Schwerpunktthema der fiber „Codes“ schon redaktionsintern zu vielen spannenden Kontroversen und Debatten geführt hat – wollen wir diese und noch viele weitere mit euch auffinden und diskutieren! fiber ist viel mehr als die Redaktion […]

Kontroverse (im Sesselkreis) 17.9.13 ab 19:00 | Schenke Weiterlesen »

hs52 luke, ich bin dein elter!

Oha – die heiter scheitern Crew wurde von Robot_ern entführt! Während die Maschinen versuchen, das erste Mal aus dem Podcast einen Livestream zu bauen – was mehr oder weniger gut funktioniert – unterhalten wir uns über Regenbogenfamilien, die diversen Familienfeste, die wir so besuchen, unseren Zugang zum Konzept und warum es mit der Zugehörigkeit irgendwie […]

hs52 luke, ich bin dein elter! Weiterlesen »

nrrrdz000020: mesh-up

Eine zombieesque Folge 20: Der Podcast lebt noch. Wir starten mit dem Vorhaben, uns in Zukunft weiterhin selten, dafür aber regelmäßig zu Wort zu melden. In der heutigen Folge sprechen wir über Chelsea Manning und den Editwar, der dazu gestern auf der deutschsprachigen Wikipedia zu erleben war. Marlen berichtet von der Open Tech School, wo […]

nrrrdz000020: mesh-up Weiterlesen »

hs51 nie_derlassen

Was passiert wenn etwas, das aus einer politischen Bewegung kommt, an einem Ort verfestigt wurde oder werden soll? Erstens wird das schwer auszusprechende Wort “Institutionalisierung” dann häufiger verwendet und zweitens beginnt ein schwankender Tanz (kein rythmisches Geschunkel!) zwischen gesellschaftskritischen Positionen dieser politischen Bewegung und dem, was eine Gesellschaft bereit ist, in ihren Mainstream aufzunehmen. Wir […]

hs51 nie_derlassen Weiterlesen »

Maureen Maisha Eggers: Diversität aus einer Critical Race Theory Perspective

Das Urteil im Fall der Tötung von Tray­von Martin (Linksammlung) lies mich an den Vortrag von Maureen Maisha Eggers in diesem Semester denken, in dem sie unter anderem Critical Race Theory als theoretische Brille erläuterte. In rassistischen Gesellschaften entfalten, so Eggers, als “neutral konzipierte gesellschaftliche Verfahren, Prozeduren und Instrumente […] ein wirkmächtiges, ungleichheitserhaltendes Gepäck bei […]

Maureen Maisha Eggers: Diversität aus einer Critical Race Theory Perspective Weiterlesen »

Offenes Redaktionstreffen 19:30 23.7.13 | Frauen*café

***************************************************
wanna be a fibrette? Offenes Redaktionstreffen am Dienstag, 23. Juli 2013 | 19:30, im Frauen*café.
Du wolltest immer schon fiber was mitteilen? Unbedingt bei der fiber mitmachen? Und am allerliebsten mit dem fiber-Redaktionskollektiv ein Getränk schlürfen?
Dann komm zum offenen Redaktionstreffen am Dienstag, 23. Juli 2013 | 19:30, ins Frauen*café (Lange Gasse 11, 1080 Wien
Frauen, Lesben, Transgender […]

Offenes Redaktionstreffen 19:30 23.7.13 | Frauen*café Weiterlesen »