Faites votre jeu!

Montag, 2. Mai 2011, 19 Uhr // Vorbereitungsplenum: Anti-Atom-Fahrradkundgebung

Verschiedene Aktivist_innen haben beschlossen, Ende Mai 2011 eine Fahrrad-Kundgebung (im Stile einer critical mass) durchzuführen, wobei wir mehreren atomaren Profilteuren in Frankfurt einen Besuch abstatten wollen.

Vermutlich wird auch eine Bank dabei sein, auch die Urangesellschaft unweit des Westbahnhofs (handelt weitweit mit nuklearen Brennstoffen) und die Areva am Kaiserleikreisel, die Reaktoren plant und nukleare Dienstleistungen in vielen Ländern anbietet. Die konkrete Route, die Durchführung sowie verschiedene Aktionen gilt es zu besprechen, wozu wir euch herzlich einladen!

Montag, 2. Mai 2011, 19 Uhr // Vorbereitungsplenum: Anti-Atom-Fahrradkundgebung Weiterlesen »

Nur ein Tag ohne! AZ Köln bleibt!

Während Anfang der Woche noch alles danach aussah, als würde das Autonome Zentrum (AZ) in Köln Kalk seinen ersten Geburtstag nicht mehr erleben, erreichten uns am frühen Abend endlich wieder gute Nachrichten von den Kölner Genoss_innen. Während schon die die Abrissbirne und die Bagger vor der Tür standen und schwer bewaffnete Einsatzhundertschaften sich auf die Räumung vorbereiteten, starteten in letzter Sekunde wieder die Verhandlungen. Am frühen Abend stand das wichtigste fest: Das AZ bleibt!

Nur ein Tag ohne! AZ Köln bleibt! Weiterlesen »

Redefine Criticism! ¦ Zeitplan

Kapitalismus, Krise, Integration

*NEU* Der Zeitplan ist online!

Programm

25. März 2011 (ExZess)
SoliBarAbend im ExZess (Leipziger Straße 91, 60487 Frankfurt; Webite / MySpace)

26.März 2011 (Klapperfeld)
12:30 // Einlass
13:00 // Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie (Inkatan)
16:00 // Emanzipatorische Perspektiven in der Krise (Christian Frings)

20:00 // Diskussion: Wir stellen Thesen zu emanzipatorischerer Praxis
und mögliche Strategien gegen reaktionäre Tendenzen zur Diskussion.

27. März 2011 (Klapperfeld)
13:00 // Workshop: Marsche Krisentheorie (Nadja Rakowitz, Thomas Gehrig)

Beschreibung

Redefine Criticism! ¦ Zeitplan Weiterlesen »

Spenden für den Proberaum


Foto: ORANGEMINE / pixelio.de

Damit der Band-Proberaum im Klapperfeld wieder regelmäßig genutzt werden kann, bitten wir um Sachspenden. Aktuell mangelt es an Verstärkern für Gitarre und Bass, aber auch Instrumente und Zubehör jeglicher Art sind willkommen. Wer passende Sachen über hat, kann uns per Mail oder Telefon erreichen (faitesvotrejeu[ät]yahoo.com / 0160-95656439) oder Dienstags um 19.30 Uhr zum Plenumstreffen kommen.

Spenden für den Proberaum Weiterlesen »

Ab Freitag, 4. März 2011, ab 17 Uhr // Fotoausstellung: Ach wie gut, dass niemand weiß …

Vier Studentinnen der Fachschule für Gestaltung aus Frankfurt, möchten mit ihrer Ausstellung im Klapperfeld auf immer wiederkehrende Konflikte junger Erwachsener aufmerksam machen, welche ein jeder kennt aber zu wenig zur Sprache gebracht werden.

Vernissage:
Freitag, 4. März 2011, ab 17 Uhr

Öffnungszeiten:
Samstag, 05. und Sonntag, 06. März 2011

Freitag, 11. bis Sonntag, 13. März 2011
jeweils 15 bis 19 Uhr

Eintritt frei, Spenden willkommen!

Weitere Infos auf der Website zum Projekt: www.punkt-projekt.com

Ab Freitag, 4. März 2011, ab 17 Uhr // Fotoausstellung: Ach wie gut, dass niemand weiß … Weiterlesen »

Redefine Criticism

Kapitalismus, Krise, Integration

Seit dem Zusammenbruch des realexistierenden Sozialismus Anfang der 1990er Jahre und der damit einhergehenden Spekulation über das »Ende der Geschichte« (Francis Fukuyama), schien die Marxsche Theorie praktisch und theoretisch endgültig widerlegt. Dabei hätte gerade dieser Zusammenbruch die Möglichkeit geboten, den alten Marx neu zu entdecken – und zwar jenseits ideologischer Vorstellungen der staatssozialistischen Parteien.

Angesichts der großen Relevanz ökonomischer Krisen im Marxschen Werk schien sich dieses Desinteresse mit der »Finanzkrise« schlagartig gewendet zu haben. Das anfängliche Interesse verschwand allerdings aus den Debatten bevor der Kapitalismus in seiner grundsätzlichen Funktionsweise dargestellt worden ist. Stattdessen gewinnen inzwischen reaktionäre Krisenerklärungen (z.B. Sarrazin-Thesen) zunehmend an Bedeutung.

Redefine Criticism Weiterlesen »

Ein Gefühl wie im Gefängnis

In der Frankfurter Rundschau ist heute ein längerer Artikel zum Thema Residenzpflicht in Hessen erschienen. Auch wenn auf die aktuelle Wanderausstellung zum Thema im Klapperfeld leider nicht eingegangen, ist der Artikel trotzdem sehr interessant. Hier der Link zum Artikel in der Online-Ausgabe der Frankfurter Rundschau und zum pdf des Artikels – natürlich könnt ihr den Artikel auch einfach hier lesen.

Ein Gefühl wie im Gefängnis Weiterlesen »