rhizom

ausfall

Teuerste Hörende! Schweren Herzens und trotz unter den Nägeln vorfreudig brennenden Themas, haben wir entschieden, dass diesen Monat die Folge entfällt. Wir werden nächstes Jahr wieder weiter heiter scheitern und wünschen euch bis dahin, dass ihr wohlbehalten (möglichst ohne Wahllos-Familien-Schäden) durch die Feiertage und ins neue Jahr kommt. Euer Scheiterhaufen

ausfall Weiterlesen »

Silke Meyer: Doing Difference unter Linux

Logo des Podcasts von Jenseits der GeschlechtergrenzenIm laufenden Semester hatten wir die große Freude Silke Meyer in unserer Reihe zu haben, die über “Doing Difference unter Linux” sprach. Wie wird in der Freie Software Szene und insbesondere in Linux User Groups Geschlecht verhandelt? Welche Bedeutung haben T-Shirts mit Aufdrucken wie “There are only 10 kinds of people in the world. Those who understand binary and those who don’t.”, welche hat die richtige Hardware oder aber auch eine Sexualisierung derselben? Die Referentin hat sich diesen Fragen durch ethnographische Methoden und Interaktion im Feld genähert und berichtet uns von ihren Ergebnissen.

Silke Meyer: Doing Difference unter Linux Weiterlesen »

Beitrag über Frankfurt im Fanzine »Maximum RocknRoll« aus San Francisco

In der Dezember-Ausgabe des Fanzines »Maximum RocknRoll« aus San Francisco ist in der Rubrik »scene reports« einen Bericht über Frankfurt erschienen. Neben diversen Bands, Labels, Plattenläden, Kneipen und anderen besetzen und/oder selbstverwalteten Projekten finden auch die Initiative »Faites votre jeu!«, die Besetzung des ehemaligen JUZ Bockenheim und das Klapperfeld Erwähnung. Diese interkontinentale Berichterstattung möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. Deshalb hier die entsprechenden Seiten als pdf. Wer das Magazin bestellen möchte findet es auf der Webite von »Maximum RocknRoll«.

Beitrag über Frankfurt im Fanzine »Maximum RocknRoll« aus San Francisco Weiterlesen »

Vortragseinladung 15.12.2010: Über die Erfindung des Gleichheits- und des Differenzfeminismus

Cornelia Möser
C’è ma non si vede. Über die Erfindung des Gleichheits- und des Differenzfeminismus : Eine Dekonstruktion
Mittwoch, 15.12.2010, 19ct, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079

Mittwoch widmen wir uns der Dekonstruktion einer beliebten Erzählung feministischer Bewegungsgeschichte. Dafür haben wir Cornelia Möser eingeladen, Promoventin an der Humboldt-Universität zu Berlin in Gender Studies (GK Geschlecht als Wissenskategorie) und an der Université Paris 8 in Politikwissenschaften. Sie ist aktiv im feminist
saloon
Berlin, ihre Kompetenz beschränkt sich also nicht auf Theorie.

Vortragseinladung 15.12.2010: Über die Erfindung des Gleichheits- und des Differenzfeminismus Weiterlesen »

Vortragseinladung: 13.12.2010: Cripping Neoliberalism

Katerina Kolarova
Cripping Neoliberalism: Challenges of the Neoliberal Governance of Disability (Vortragssprache ist Deutsch)
Montag, 13.12.2010, 16:30, Edmund-Siemers-Allee 1 (Hauptgebäude, Flügelbau West) 221

Unsere PartnerInitiative ZeDiS bietet Montag in ihrer sonst schon empfehlenswerten Ringvorlesung ein Highlight: Katerina Kolarova aus Prag, welche auch schon zu anderem Thema bei uns eingeladen war, referiert über Neoliberal Governance of Disability.

Vortragseinladung: 13.12.2010: Cripping Neoliberalism Weiterlesen »

links for 2010-12-10

  • aber ich sehe da nicht Macht in den Händen von Bürger_innen, sondern in der Hand einer technophilen Bildungselite, die zwar diversifiziert sein mag ohne Ende (obwohl ich eher annehmen würde, daß sie eine deutliche Schlagseite in Richtung männlich, jung, weiß, westlich hat), sich ihre Legitimation zur Machtausübung aber per Selbstermächtigung und ohne Reflektion ihrer eigenen Existenzbedingungen gegeben hat. Und, überspitzt gesagt: Anders macht eine Militärjunta das unter Umständen auch nicht, wenn sie einen Putsch plant.
  • As a feminist, I believe strongly in collective action. As a riot grrrl I got behind the idea that we should "Kill Rock Stars." Not literally kill a rock star, duh. We need to kill the idea that we need rock stars, or Great Men, or figureheads, because important political action doesn't happen because of a lone hero.
  • mehr zu wikileaks, den vergewaltigungsvorwürfen und wie damit umgegangen wird
    (tags: wikileaks)

links for 2010-12-10 Weiterlesen »

nrrrdz000010: risiken und nebenwirkungen nicht antizipierbar

Heute geht es um Risiken, Gefahren, Unsicherheiten. Datenschutz, Viren, Angriffe, Überwachung! Aluhauben auf und ab unter den Tisch – oder man kennt sich halt ein bisschen aus mit dem Internet und den Gerätschaften und fühlt sich gleich viel entspannter. Was passiert, wenn wir auf Leute treffen, die “das alles” “total unsicher” finden und uns um Rat fragen und was passiert, wenn vage Risiken auf einmal konkret werden? Wir landen schließlich bei Medienkompetenz im Vergleich zu Verkehrserziehung, sind uns aber uneinig, was sie ausmacht.

nrrrdz000010: risiken und nebenwirkungen nicht antizipierbar Weiterlesen »

Leserbrief

Leserbrief zum Artikel »Schwieriges Gedenken« in der Frankfurter Rundschau vom 3. Dezember 2010 (Link zum Artikel)

Anlass für diesen Leserbrief ist die missverständliche Berichterstattung über die Podiumsdiskussion »Erinnerung wachhalten – Gedenkorte gestalten« am Mittwoch, den 1. Dezember 2010.

Laut des Artikels »Schwieriges Gedenken« vom 3. Dezember 2010 hätten wir als Vertreterinnen der Initiative »Faites votre jeu!«, die sich im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld unter anderem mit dessen Geschichte befasst, gesagt, der Ort interessiere nicht, sondern es gelte nur die richtigen Fragen aufzuwerfen. Das haben wir so weder gesagt noch gemeint.

Leserbrief Weiterlesen »