rhizom

call for help: Der Nrrrdz Podcast Feed

Edit: Der Cache wars! Einmal die Permalink Settings Seite aufrufen hat tatsächlich geholfen. Sorry, hat wirklich etwas zu lange gedauert.

WordPress holds a cache of rewrite rules (what makes the feed url look nice), and sometimes the cache doesn’t clear on installation. This can cause the feed not to work initially, but once you do something that clears the cache, the issue corrects itself.
Try opening up the Permalink Settings page. This will force WordPress to refresh the Permalink settings and allow this page to be found
(quelle)

Seit dem Update auf WordPress 3.0.0 ist der Podcast Feed von Nrrrdz kaputt. Ich benutze als Plugin “Podcasting” von TSG. Ich habe keine Ahnung, was ich tun könnte. Vielleicht könnt ihr helfen?

call for help: Der Nrrrdz Podcast Feed Weiterlesen »

zweifel

hatte ja gezweifelt ob der remix gut ankommt, jetzt hab ich aber von zweien von jenen erfahren das sie ihn ganz amüsant fanden. da bis jetzt nur mal so im fluss bemerkt habe das er da liegt wiederhole ich das hier nocheinmal. achja es geht hier doch tatsächlich (faktisch/wirklich, aus Tatsache durch Suffigierung mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich.) um werk mit bruchstücken des tocotrnic stückes „zweifel für den zweifel“ die in einem sturm aus repetiven heftigen klangereignissen aus amen breaks und speedcore kick bass synth mit vierfacher distortion bearbeitung sich emntwickelt. die stärke des stückes liegt an seinem ende. hübsche granular drones mit zeitlichen verwischungen.

zweifel Weiterlesen »

iPhone identity

“Weil es ist ja nicht so, dass es die Welt in einer Art und Weise verändern würde, dass jemand, der kein iPhone hat darunter zu leiden hätte”
(Holgi in NSFW014)

Schon verrückt, wie aufgeladen das Thema iPhone nach all den Jahren immer noch ist. Es erregt die Gemüter, jede_r hat eine Meinung dazu und dieses Antennenproblem ist wahrscheinlich um Haaresbreite an der Tagesschau vorbeigeschrammt. Die Eigenschaften mobiler Internetgeräte lösen nach wie vor großes Staunen aus. Das fällt mir auf, wenn ich nebenbei erwähne, eine Email in der Straßenbahn gelesen zu haben oder wenn mir jemand eine Wegbeschreibung ausdrucken und ich mit Verweis auf Google maps dankend ablehne. Wenn ich mein iPhone aus der Hosentasche nehme passiert es ständig, dass Leute ein Statement abgeben: Warum sie sich keins kaufen und warum sie keins brauchen. Es ist ja wirklich nicht so, dass ich rumlaufe und frage “Guck mal, ein iPhone, warum hast du eigentlich noch keins?” Woher kommt dieser Impuls?

iPhone identity Weiterlesen »

Fabulous Fab Lab für St. Pauli – Geh doch in die Produktion!

Was ein Fab Lab genau ist, wo die Idee herkommt, wo es schon Fab Labs gibt, und was das möglicherweise mit Recht auf Stadt zu tu hat:

DIE STADTFABRIK – Fab Labs, Eigenproduktion und Neue Arbeit
5. August 2010 – 20 Uhr im Buttclub, Hafenstraße 126

Selbstbestimmte Produktion für alle – mitten in der Stadt:

Das mobile Fab Lab in der Bernhard-Nocht-Straße
Mittwoch 4. August bis Freitag 6. August 2010 von 12-18 Uhr

Das Ersatzteil für den alten Plattenspieler, Kunsthandwerk in Kleinserie, das nächste große Ding oder ein Technik-Workshop mit Jugendlichen – Fablabs sind offene Stadteilwerkstätten, in denen es darum geht, voneinander zu lernen und Ideen zu verwirklichen. Mit computergestützten Geräten wie 3-D-Druckern und Lasercuttern will
„>Fabulous St. Pauli
die Produktion zurück in den Stadtteil holen. Hightech für alle! Damit das nicht nur trockene Theorie bleibt, haben wir ein rollendes Fab Lab aus den Niederlanden eingeladen, um konkret zu zeigen, wie so etwas funktioniert. Offene Besichtigungszeiten und Workshops finden jeweils zwischen 12 bis 21 Uhr in der Bernhard-Nocht-Str. 69 (vor dem ehemaligen Erotic Art Museum) auf St. Pauli statt. Kommt alle vorbei!

Fabulous Fab Lab für St. Pauli – Geh doch in die Produktion! Weiterlesen »

links for 2010-07-30

links for 2010-07-30 Weiterlesen »

links for 2010-07-26

links for 2010-07-26 Weiterlesen »

Upgrade Trouble

Update: Es geht wieder alles. Oder? Hinweise bitte in die Kommentare. Versteckte .htaccess Dateien zum Teufel.

Vielleicht habt ihr gestern schon vergebens versucht das Blog zu erreichen oder die kleine Zeitreise ins Jahr 2008 mitgemacht, die gestern Abend dann im Zuge eines alten Datenbankbackups passiert ist. Zurzeit funktioniert die Hauptseite des Blogs, aber alle anderen Seiten sind nicht zu erreichen. Seufz. Ihr könnt in der Zwischenzeit ja mal zu Girls Can Blog gehen und das Interview mit mir und den anderen Bloggerinnen lesen, die von Annina schon vorgestellt worden sind.

Upgrade Trouble Weiterlesen »

Eroeffnung und Party: The Garden of Ilja, Tower of Power

Ausstellung: The Garden of Ilja, Eroeffnung Freitag, 23. Juli 2010, 19 Uhr und Tower of Power_22 Uhr AfE_Turm

Kuenstler_innen der Staatlichen Hochschule fuer Bildende Kunst, HfBK Staedelschule und Studierende der Soziologie der Goethe-Universitaet haben waehrend des Sommersemesters 2010 im Seminar „Entgrenzung in Kunst und Soziologie“ Kooperationen entwickelt, die nun in zwei Veranstaltungen muenden: „The Garden of Ilja“, ein Ausstellungsprojekt von Ilja Karilampi, das in verschiedenen Stockwerken des AfE-Turms mit den Kuenstler_innen Agassi Bangura, Yngve Holen, Ilja Karilampi, Rita Nettelstad, Axel Petersén (zusammen mit Arild Andersson), Bonny Poon, Manuel Raven, Jeronimo Voss und Phillip Zach beginnt.

Weitere Informationen: http://thegardenofilja.blogspot.com/

Das Fest „Tower of Power“ am 23. Juli 2010 ab 22.00 Uhr, thematisiert die Geschichte des Afe-Turms wie zum Beispiel den Baubeginn 1968/67, den Baustopp, die beinahe 10 Jahre bestehende Baugrube durch eine Finanzkrise in den 1970er Jahren und den Einzug am 17.August 1978. Fuer Kuenstler*innen ist der Afe-Turm nun bereit fuer ein Fest, ein heiliger Tempel, den sie am Abend des 23. Juli 2010 mit ihren Harfenklaengen bespielen werden.

Kontakt:
Felicia Herrschaft, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften,
Institut fuer Gesellschafts-und Politikanalyse,
AfE-Turm, Robert-Mayer-Strasse 5, 60054 Frankfurt,
Oeffnungszeiten der Ausstellung ab dem 26. Juli -13. August 2010, n.V., Tel: 0176-62006867

Eroeffnung und Party: The Garden of Ilja, Tower of Power Weiterlesen »