spectacle

spectacle

hs35 antiqueer

Wir werden 3! Stößchen! Dazu ein fröhlich-wohlig stimmendes Thema: Positionen, Selbstbezeichnungen, Aussagen gegen queer. Auf der Suche nach Solidarität finden wir leider eher Normativität und die Verteidigung von etwas zentraleren Plätzen an der Hegemonie-Sonne. Wie so häufig nudeln wir den queer-Begriff durch und betrachten auch sonst intensiver die von uns und anderen benutzte Sprache. Sehr […]

hs35 antiqueer Weiterlesen »

hs34 achtsam

Dieses Mal wurde wieder in 2/3-Besetzung gescheitert. Und zwar über Esoterik oder zumindest das, was Marlen und Steff dafür halten. Dabei lassen sie queerszeniges Eso-Bashing, Definitionsfragen (Spiritualität vs. Esoterik), heteronormativitätskritische Gedanken, Selbstbezüge, die Kontaktanzeigen aus der “Schrot & Korn” und versöhnliche Energien ineinander fließen. Das geht sogar soweit, dass sich am Ende synchron verabschiedet wird. Download […]

hs34 achtsam Weiterlesen »

Wir Rufen Zurück Tape Compilation Release

Eilmeldung! Morgen beim Kato Hello Festival in Hamburg wird die erste Tape Compilation, der Demo Dandies, des Label Joint-Ventures von Gagarin Records und Sozialistischer Plattenbau veröffentlich. Das Hello Festival wird im Gartenkunstnetz, Eifflerstraße 35 Hamburg stattfinden. Organisiert von dem Comic Laden Kato. Folgendes steht da auf dem Programm:
Die KATO …

Wir Rufen Zurück Tape Compilation Release Weiterlesen »

Pressemitteilung 13.09.2011 ­– Ausstellung »Umkämpfte Vergangenheit. Die Erinnerung an den Spanischen Bürgerkrieg und den Franquismus« und Fotoausstellung »Carabanchel: Ein franquistisches Gefängnis« vom 18. September bis zum 6. Oktober im Klapperfeld

Im Juli diesen Jahres jährte sich der Beginn des Spanischen Bürgerkriegs zum 75. Mal. Aus diesem Anlass eröffnet die Initiative »Faites votre jeu!« am Sonntag, 18. September 2011 um 14 Uhr zwei Gastausstellungen die sich mit der Erinnerung an den spanischen Bürgerkrieg und dem Franquismus beschäftigen.

Als Ergebnis einer zweiwöchigen Reise ins spanische und französische Baskenland sowie Katalonien hat die AG Geschichtspolitik des Vereins Grenzenlos e.V. (www.verein-grenzenlos.net) die Ausstellung »Umkämpfte Vergangenheit. Die Erinnerung an den Spanischen Bürgerkrieg und den Franquismus« entwickelt. Auf insgesamt 17 Tafeln wird neben der Geschichte des Bürgerkriegs im Allgemeinen kurz die Geschichte einzelner Regionen (Baskenland, Katalonien und Südfrankreich) im Bürgerkrieg und danach vorgestellt und auf spezifische Erinnerungsorte und -projekte eingegangen. Der Fokus liegt auf der Darstellung unterschiedlicher erinnerungspolitischer Zugänge, die je nach politischem Kräftegewicht und regionaler Geschichte variieren. Mit der Ausstellung wird neben dem Bürgerkrieg vor allem die umkämpfte Erinnerung im spanischen Staat thematisiert, deren unterschiedliche Akteur_innen beleuchtet werden.

Pressemitteilung 13.09.2011 ­– Ausstellung »Umkämpfte Vergangenheit. Die Erinnerung an den Spanischen Bürgerkrieg und den Franquismus« und Fotoausstellung »Carabanchel: Ein franquistisches Gefängnis« vom 18. September bis zum 6. Oktober im Klapperfeld Weiterlesen »