derivat

Hanger 500 1

with the help of a little friend: rebirth: tempo: 500bpm track: 1-5 | mod: INFERNALIZER track: 6 | mod: BEATNIK cr-ackno, loopoop  

copyriot 66

https://soundcloud.com/copyriot_com/copyriot-66

produced with rebirth: copyriot mod/rbm: wobble extended
thx to ReNovator for ReBirth 2
redefined with a little help from audacity

Takeoff to Utopia | IvI Party am 08.10.2011

„Gay Gay Supergay | Rumschwulen statt Rumhoolen
Jugendantifa Frankfurt am Main – uns scheint auch das Verkürzte bewusst zu sein…“

httpv://www.youtube.com/watch?v=RPR9NlFgUsQ&feature=player_embedded

endlich stellt die antifa auch die struktur- und formfrage bzgl. der heteronormativen matrix:

antifa {q}ueer

.

bien

Musikjam
„Diagnose Arschlochkrebs“
Samstag 17.9.2011
22.00 Uhr Eintritt Frei
Mousonturm
STOCKWERKATELIER
Waldschmidtstraße 4
Frankfurt Bornheim

MFG STOCKWERK
http://stockwerk.blogspot.com/

SOZIALFORUM HANAU SONDERNEWSLETTER AUGUST 2011 No. 33

In der Nacht vom 28. auf den 29.Juli 2011 sind zwei Dinge geschehen, die
uns zu diesem Sondernewsletter veranlassen: es hat einen massiven Brand
im Autonomen Kultur- und Kommunikationszentrum in der Metzgerstrasse 8
gegeben. In der Metzgerstrasse ist die Brandursache bislang noch unklar.
In derselben Nacht in Bruchköbel Flugblätter in Briefkästen gesteckt, in
denen ein engagierter Jugendlicher als „Rotfaschist“ diffamiert wird und
mit Bild in seiner Nachbarschaft vor ihm „gewarnt“ wurde. Beide
Ereignisse erfordern unterschiedliche Antworten, aber eins ist klar:
auch wenn der Brand in der Metzgerstrasse nun eine Menge Energie für den
Wiederaufbau kosten wird: solche Aktionen wie in Bruchköbel dürfen nicht
unbeantwortet bleiben. Und so haben wir uns für diesen
Sonder-Doppel-Newsletter entschieden.

Florida goes to Frankfurt

Das Recht auf die Stadt und die „kreative Klasse“

Der Slogan „Recht auf die Stadt“ scheint in anschaulicher und zutreffender Weise Themen der gegenwärtigen Stadtentwicklung zu bündeln: Privatisierung kommunaler Güter, Gentrifizierung und kontrollpolitische Durchdringung öffentlicher Räume. Der französische Philosoph Henri Lefebvre, der diese Parole 1968 erstmals auf die politische Agenda gesetzt hat, verfolgt damit ein staats- und herrschaftskritisches Projekt, dessen Anspruch über das bestehende System hinausweist.

bad bangk byro

drop by and get UR share
become a shareholder

subscription value package:
very fine ARTS, DRINKS and MUSIC
wednesday 25_05_2011
7 p.m. – open end
@ bad bangk byro
dantestr.9
ffm
(U4-bockenheimer warte)

********DROP IT LIKE IT’S ART********

dropitlikeitsart

_________________
Dantestr.9
60325 Frankfurt
badbangk.net
_________________