spectacle

spectacle

Wem gehört die Stadt? – Diskussion zum »Recht auf Stadt«

Mittwoch 17. August, 20.00 Uhr (pünktlich)
ExZess, Leipziger Straße 91, Frankfurt


Anknüpfend an den Aktionstag, des »Wem gehört die Stadt?«-Netzwerks laden wir im Rahmen der 6. Internationalen Konferenz »Kritische Geographie«, die vom 16. bis 20. August 2011 in Frankfurt stattfindet, zu einer Diskussionsveranstaltung zum »Recht auf Stadt« ein. Ein besonderes Augenmerk möchten wir auf entsprechende Netzwerke legen, die in immer mehr Städten entstehen. Welche Chancen stecken in dieser Vernetzung? Aber auch: Welche Schwierigkeiten und Probleme sind mit der oft sehr heterogenen Zusammensetzung verbunden?

Wem gehört die Stadt? – Diskussion zum »Recht auf Stadt« Weiterlesen »

Weg mit dem Abschiebeknast! Demo und Festival am 3. September 2011 in Ingelheim (bei Mainz)

Die Initiative »Faites votre jeu!« unterstützt das Aktionsbündnis »Abschiebehaft abschaffen!« bei ihren Aufruf zu einer Demonstration gegen das Abschiebegefängnis in Ingelheim am Samstag, den 3. September 2011. Im Anschluss an die Demo findet außerdem ein antirassistisches Festival vor den Mauern des Knastes statt.


Weitere Infos auf: wegmitdemknast.blogsport.de

Im folgenden Dokumentieren wir den Aufruf zur Demo und dem Festival:

Weg mit dem Abschiebeknast! Demo und Festival am 3. September 2011 in Ingelheim (bei Mainz) Weiterlesen »

Drei Jahre »Faites votre jeu!«

Wenn das kein Grund zu feiern ist: Am Dienstag, den 2. August 2011 jährt sich zum dritten Mal unsere Besetzung des ehemaligen JUZ Bockenheim und damit die Entstehung der Initiative »Faites votre jeu!«. Deshalb laden wir alle für diesen Tag zur gemütlichen Geburtstagsfeierei ins Klapperfeld ein.

Unter anderem mit den Bands Fake Empire (www.myspace.com/fakeyourownempire) aus Hannover und Dulac (www.soundcloud.com/fdulac) aus Wiesbaden, einem fotografischen Rückblick auf drei Jahre »Faites votre jeu!«, Grillerei und Siebdruck-Workshop.

Drei Jahre »Faites votre jeu!« Weiterlesen »

Bülow/Holm: What men are made of

Logo des Podcasts von Jenseits der GeschlechtergrenzenDie Vorlesungszeit des Sommersemesters 2011 liegt nun hinter uns. Bis wir im Oktober in die neue Saison starten habt ihr also genügend Zeit, verpasste Vorträge im Podcast nachzuhören oder euch eine Repetition zu gönnen. Diese Woche präsentieren wir euch einen Vortrag von Morten Hillgaard Bülow und Marie-Louise Holm, die sich mit Männlichkeit, Testosteron und Hormonforschung auseinandersetzen: “What men are made of – The construction of concepts of masculinity in research projects about testosterone in Denmark from the 1910s to the 1980s”. Morten Hillgaard Bülow ist PhD Fellow am Medical Museion der Copenhagen University und Mitglied des board of Network for Research on Men and Masculinities (NeMM), Dänemark. Marie-Louise Holm ist Forschungsassistentin am Institut für Psychologie und Education Studies der Roskilde Universität und ebenfalls im NeMM aktiv.

Bülow/Holm: What men are made of Weiterlesen »

da kommt noch was

Verehrte Wartende!

Verzagt nicht! Wir wenden uns gegen den Sommerloch-Trend und lassen keinen Raum für unrelevantes Gerede. Bald werdet Ihr an diesem Ort, die noch offene Juli-Folge finden. Bisher fast nur existent in den Köpfen von Joke und Steff. Aber dafür mal wieder etwas vorbereitet.

Es sendet – voller Vorfreude – herzliche Grüßchen

ein 2/3 Scheiterhaufen

 

da kommt noch was Weiterlesen »

Samstag, 16. Juli 2011, 20 Uhr // Konzert: »Lappen-Pack II: Der zweite Versuch«

Nachdem die erste Veranstaltung im Januar ein solcher Erfolg war, haben wir uns entschlossen, euch wieder eine kleine musikalische Rundschau durch die Region zu ermöglichen.

Nach einigem hin und her, hier nun das definitive Line-up für Samstag: los gehts mit dem Grind/Thrash der Mainaschaffer Chaotencombo DIE KACKBRATZEN, bevor POGOS PROJEKT (www.myspace.com/pogosproje​kt) mit Streetpunk für klare Verhältnisse sorgt. Die Groovewalze haben MICHAEL ACTION (www.myspace.com/michaelact​ionrockband) aus Aschaffenburg im Gepäck, die den Frankfurtern SCÜM (www.myspace.com/scumhc) den Weg für ihren schnellen HC/Punk bereiten werden und den auch unsere Gäste von POINT OF BREAK (www.myspace.com/pointofbreakhc) beschreiten werden. Zuletzt werden CLIFFSIGHT (www.myspace.com/cliffsight​band) aus hanau mit mit ihrem Prog den Abend so ausklingen lassen wie er begonnen hat: als Feier.

Samstag, 16. Juli 2011, 20 Uhr // Konzert: »Lappen-Pack II: Der zweite Versuch« Weiterlesen »

Vortragseinladung 2011-07-13: Kritik an Queer

Tove Soiland
Warum sich gesellschaftliche Verhältnisse nicht dekonstruieren lassen: Eine an Marx und Foucault orientierte Kritik an queer.
Mittwoch 13.07.2011, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079

Zum Ende des Semesters – daß wir die vorgetragene Kritik gleich durch Auflösung der AG umsetzen könnten – präsentieren wir Tove Soiland aus Zürich. Sie ist feministische Theoretikerin und erfüllt Lehraufträge an diversen Universitäten. Sie stellt uns ihre Kritik an “queeren” und dekonstruktivistischen Ansätzen vor. Wir können uns also vorwefen lassen, scheißliberal zu sein

Die Referentin zu ihrem Vortrag:

Vortragseinladung 2011-07-13: Kritik an Queer Weiterlesen »

Veranstaltungshinweis 2011-07-13: Wolfgang Maiers

Wolfgang Maiers
Neurowissenschaftliche und kritisch-psychologische Sichten auf die Debatte um den “freien Willen”. Vortrag und Diskussion
Mittwoch 13.07.2011, 19:15, Von Melle Park 11 (“Rattenstall”) Hörsaal

Wem die Diskussion in unserer Vorlesungsreihe zu dieser Zeit um Widerlegungen von Queer zu kontrovers oder nicht marxistisch genug ist, kann sich parallel diesen Vortrag aus dem Bereich der Kritischen Psychologie zu gegenwärtigen neurowissenschaftlichen Debatten anhören.

Mehr dazu auf kripsyhamburg.wordpress.com.

Veranstaltungshinweis 2011-07-13: Wolfgang Maiers Weiterlesen »