Deleuze 2016-01-18 13:16:00

¿Por qué el título Mil mesetas?
Dirá Deleuze: nosotros hemos escrito este libro como un rizoma. Lo hemos compuesto de mesetas. Si le hemos dado una forma circular, sólo era broma. Al levantarnos a cada mañana, cada uno de nosotros se preguntaba que mesetas iba a escoger, y escribía cinco líneas aquí, diez líneas más allá… Hemos tenido experiencias alucinatorias, hemos visto líneas, como columnas de hormiguitas, abandonar una meseta para dirigirse a otra. Hemos trazado círculos de convergencia. Cada meseta puede leerse por cualquier sitio, y ponerse en relación con cualquier otra. Para lograr lo múltiple se necesita un método que efectivamente lo haga; ninguna astucia tipográfica, ninguna habilidad léxica, combinación o creación de palabras, ninguna audacia sintáctica pueden sustituirlo.
Lograr lo múltiple, de eso se trata el rizoma.


Deleuze 2016-01-18 13:16:00 Weiterlesen »

cafém im Januar: Before Stonewall

Am 17.01. öffnet das cafém ab 16:00Uhr seine Türen und lädt ein zu gemütlichem Kaffee, Kuchen und sonstigen Köstlichkeiten (gern kann auch etwas zum kulinarischen Wohl beigetragen werden). Kommt zum gemütlichen Plausch vorbei oder nutzt die Zeit um in unserer (queer-)feministischen Bücher- und zine-Sammlung zu stöbern. Kinder sind auch herzlich willkommen. Um 18:00Uhr gibt es […]

cafém im Januar: Before Stonewall Weiterlesen »

Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall. #ausnahmslos

Auch wir unterstützen den Text Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall. #ausnahmslos: In der Silvesternacht auf 2016 waren in Köln und anderen deutschen Städten viele Frauen sexualisierter Gewalt an öffentlichen Plätzen ausgesetzt. Diese Taten müssen zügig und umfassend aufgeklärt werden. Die Schutzlücken im Straftatbestand der sexuellen Nötigung/Vergewaltigung müssen endlich geschlossen werden. Wir fordern, dass […]

Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall. #ausnahmslos Weiterlesen »

Kein Freispruch für Scheisze – Gegen Klassenjustiz und Männerbünde

Ein Flyer der Gruppe [Lisa:2], zum Prozess gegen den Verbindungsstudenten Amadeus Hölle, der seit einiger Zeit in Marburg kursiert und zeitgleich mit der Stellungnahme der ag5 veröffentlicht wurde

Kein
Freispruch für Scheisze – Gegen Klassenjustiz und Männerbünde
Am
22.11.2015 endete der Prozess gegen den wegen Totschlags angeklagten
Verbindungsstudenten Amadeus Hölle, Mitglied der Marburger
Landsmannschaft Nibelungia, mit einem Freispruch. Nach Auffassung des
Gerichts […]

Kein Freispruch für Scheisze – Gegen Klassenjustiz und Männerbünde Weiterlesen »

Vortragseinladung: 13-01-2016: Stinkt Pink? Die Farbe Pink in feministischen Diskursen

Hengameh Yaghoobifarah, Medienkulturwissenschaftlerin, Aktivistin, Autorin und Online-Redakteurin beim Missy Magazine, Berlin Mittwoch 13.01.2016, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) Hier die Kurzankündigung zum Vortrag: Barbie, Himbeeren, Dildos, Parteilogos und Winkel: Keine Farbe ist so sehr geladen wie Pink. Bereits im Säuglingsalter werden Mädchen und Jungen farblich in zwei Sektoren getrennt, die Gender-Markierung […]

Vortragseinladung: 13-01-2016: Stinkt Pink? Die Farbe Pink in feministischen Diskursen Weiterlesen »

Programm Januar 2016

Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gekommen. Hier unser Januar-Programm. Das Programm-Heft könnt ihr euch hier als pdf herunterladen. Die Print-Version gibt es wie immer im Klapperfeld und an anderen ausgewähten Orten.

Programm
Dienstag, 5. Januar 2016
19.00 Uhr // »Faites votre jeu!«-Fragestunde: Ihr habt Bock im Klapperfeld mitzumachen, wisst aber nicht wie? Jeden ersten Dienstag […]

Programm Januar 2016 Weiterlesen »

OK Google

Montag früh. Im Lufthansa-Flug Hamburg-München sitzen vorwiegend Geschäftsleute auf dem Weg zum ersten Termin der Woche. Noch steht die Maschine auf dem Rollfeld. Während die letzten Gepäckstücke verstaut werden, haben die meisten Insassen ihre Telefone und Tabletts in der Hand und checken noch mal schnell ihre Mails. Plötzlich übertönt eine laute Stimme die Szenerie: OK … “OK Google” weiterlesen

OK Google Weiterlesen »

2015 – Musik

Top-10-Listen am Ende eines Jahres sind etwas, über das ich staune. Anscheinend fällt es anderen gar nicht so unglaublich schwer, ihre Geschmacksurteile auch noch in eine Reihenfolge zu bringen. Und die Listen wirken immer so, als hätten sich ihre Verfasser_innen intensiv mit hunderten von Veröffentlichungen beschäftigt. Das ist bei mir, zumindest was Musik angeht, absolut … “2015 – Musik” weiterlesen

2015 – Musik Weiterlesen »