Vortragseinladung 2015-05-06: Synchronicity und die Macht von Farben

Sharon Dodua Otoo Vortrag zu und Lesung der Autorin aus dem Buch „Synchronicity“ Mittwoch 06.05.2015, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Sharon Dodua Otoo ist Schwarze Britin – Mutter, Aktivistin, Autorin und Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe “Witnessed“ in der edition assemblage. “the things i am thinking while smiling politely“, ihre erste […]

Vortragseinladung 2015-05-06: Synchronicity und die Macht von Farben Weiterlesen »

Hartmut Steeb kommt nach Marburg

Am Mittwoch, den 06.05.2015 wird Hartmut Steeb im Rahmen der Mittwochsreihe der Hochschul-smd zum Thema „Political Correctness – Verlieren wir unsere Meinungsfreiheit?“ sprechen. Geplant ist die Veranstaltung um 20 Uhr im Philippshaus (Universitätsstr. 30-32, Marburg). Erneut hat die Hochschul-smd einen Hauptvertreter der evangelikalen Szene eingeladen. Hartmut Steeb ist der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz. Er […]

Hartmut Steeb kommt nach Marburg Weiterlesen »

Programm Mai 2015

Hier unser Mai-Programm. Das Programm-Heft könnt ihr euch hier als pdf herunterladen. Die Print-Version gibt es wie immer im Klapperfeld und an anderen ausgewähten Orten.

Programm
Donnerstag, 30. April 2015
20.00 Uhr // Podiums- und Publikumsdiskussion zu unserem Papier: »Der kommende Aufprall« – Auf der Suche nach der Reißleine in Zeiten der Krise: Anfang April haben wir den […]

Programm Mai 2015 Weiterlesen »

Trayectos y devenires: Lo que dicen los niños.

Una concepción cartográfica es muy distinta de la concepción arqueológica del psicoanálisis. Éste vincula profundamente lo inconsciente a la memoria: es una concepción memorial, conmemorativa o monumental, que se refiere a personas y objetos, pues los medios no son más que ámbitos capaces de conservarlos, de identificarlos, de autentificarlos. Desde este punto de vista, la superposición de las capas está necesariamente atravesada por una flecha que va de arriba abajo y se va hundiendo. Por el contrario, los mapas se superponen de tal modo que cada cual encuentra un retoque en el siguiente, en vez de un origen en los anteriores: de un mapa a otro, no se trata de la búsqueda de un origen, sino de una evaluación de los desplazamientos. Cada mapa es una redistribu­ción de callejones sin salida y de brechas, de umbrales y de cercados, que va necesariamente de abajo arriba. No sólo es una inversión de sentido, sino una diferencia de naturaleza: el inconsciente ya no tiene que ver con personas y objetos, sino con trayectos y devenires; ya no es un inconsciente de conmemoración, sino de movilización, cuyos objetos, más que permanecer sepultados bajo tierra, emprenden el vuelo.


Trayectos y devenires: Lo que dicen los niños. Weiterlesen »

Félix

«Los lapsus, los actos fallidos, los síntomas son como pájaros que llaman a picotazos en la ventana. No se trata de interpretarlos, sino más bien de identificar su trayectoria, ver si pueden servir de indicadores de nuevos universos de referencia susceptibles de adquirir una consistencia suficiente para invertir la situación.» Félix Guattari

http://www.esquizoanalisisweb.com/

Félix Weiterlesen »

Esquizoanálisis. Grupo de estudio y producción.

La vida en los pliegues

Manada y contagio, contagio de manada, por ahí pasa el devenir-animal. El origen de las manadas es completamente distinto que el de las familias y los estados, y no cesan de minarlos, de perturbarlos desde afuera, con otras formas de contenido, otras formas de expresión. Estudiamos, producimos, cantamos, volvemos a leer, comemos, brindamos, reímos, estudiamos, hacemos protocolos de experimentación, leemos, escribimos, comentamos, producimos, brindamos, trabajamos. Plegamos.


Esquizoanálisis. Grupo de estudio y producción. Weiterlesen »

Vortragseinladung 2015-04-29: How Gender matters?! Zum Zusammenhang von Rechtsextremismus und Gender

Johanna Sigl How Gender matters?! Zum Zusammenhang von Rechtsextremismus und Gender Mittwoch 22.04.2015, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 MA Johanna Sigl ist Promovendin an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen. Sie arbeitet zum Thema “Verläufe der Zuwendung und Distanzierung von der extremen Rechten im Kontext der Geschlechterdimensionen und –interaktion. Lebensgeschichten […]

Vortragseinladung 2015-04-29: How Gender matters?! Zum Zusammenhang von Rechtsextremismus und Gender Weiterlesen »

Vortragseinladung 2015-04-22: Verwandelte Welten ohne Wunden

Eva Egermann Verwandelte Welten ohne Wunden. Crip Theory, soziale Bewegungen und künstlerische Forschung. Das “Crip Magazin” und andere Projekte … Mittwoch 22.04.2015, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Der Vortrag findet in Kooperation mit den Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) statt und wird schriftgedolmetscht. Eva Egermann ist Künstlerin und lebt in […]

Vortragseinladung 2015-04-22: Verwandelte Welten ohne Wunden Weiterlesen »

Smash Patriarchy! Gegen die Demonstration der „Besorgten Eltern“ am 25.4. in Kassel

Am 25. April wollen die sogenannten „Besorgten Eltern“ unter dem Motto
„Gegen die Frühsexualisierung unserer Kinder“ wie schon in vielen
anderen Städten zuvor, auch in Kassel auf die Straße gehen. Die
Mitglieder dieser merkwürdigen Vereinigung reichen vom bürgerlichen
Spießer_innentum auf der einen Seite, bis hin zu religiösen
Fundamentalist_innen auf der anderen Seite. Die „Besorgten Eltern“
lassen sich wohl zum einen auf […]

Smash Patriarchy! Gegen die Demonstration der „Besorgten Eltern“ am 25.4. in Kassel Weiterlesen »

fiber rocks with you! // Laura Jane Grace on sexism in “the” punk scene, her activist past and present and transitioning publicly. An interview.

Um euch die Wartezeit auf unser fiber-Buch zu versüßen, und mit nicht geringerer Vorfreude auf das anstehende Konzert von Against Me! kommenden Freitag im Linzer Posthof, gibt es hier ein in seiner Veröffentlichung längst überfälliges Interview mit Laura Jane Grace zu lesen. Wir hatten die Ehre und durften vergangenen Sommer im Vorfeld zu ihrem Konzert […]

fiber rocks with you! // Laura Jane Grace on sexism in “the” punk scene, her activist past and present and transitioning publicly. An interview. Weiterlesen »