Dienstag, 8. Juli 2014, 19 Uhr // Was bestimmt unser Leben? Ausbruch aus der digitalen Totalerfassung

Wer sich gegen die Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch das Ausspionieren jeglicher Netzdaten, gegen DNA-Datenbank und Kameraüberwachung politisch aktiv zur Wehr setzen will, sollte auch mit der Preisgabe der eigenen Alltagsdaten nicht nur sparsamer, sondern vor allem strategisch umgehen. Gerade das Zusammenführen unserer verschiedenen Aktivitäten, Interessen, Neigungen, Einkäufe und unserer Kommunikation zu einer integralen […]

Dienstag, 8. Juli 2014, 19 Uhr // Was bestimmt unser Leben? Ausbruch aus der digitalen Totalerfassung Weiterlesen »

Samstag, 2. August 2014, ab 15 Uhr // Sommerfest – 6 Jahre »Faites votre jeu!«

An­fang Au­gust jährt sich die Be­set­zung des ehe­ma­li­gen JuZ Bo­cken­heim und damit die ­Geburtsstunde der In­itia­ti­ve »Fai­tes votre jeu!« zum sech­sen Mal. Um das ge­büh­rend zu fei­ern, laden wir alle Freun­d_in­nen, ­Un­ter­stüt­zer_in­nen und In­ter­es­sier­te am Sams­tag den 2. Au­gust ab 15 Uhr zu unserem Som­mer­fest ein.
Im Hof wird es Kinderbespaßung und verschiedene ­Essensstände mit Gegrilltem von […]

Samstag, 2. August 2014, ab 15 Uhr // Sommerfest – 6 Jahre »Faites votre jeu!« Weiterlesen »

SUMMER COURSE: A SEMINAR ON »Information Societies and the Questions of Subjectivity and Identity«

MEDIACY, COMMUNICATION AND MODERNITY This is the schedule for a seminar that is about to start for the MAS Postgraduate Course Architecture and Information at ETH Zurich. We meet once a week on Monday afternoons, in order to encode and decipher together some of the »intellectual magnitudes« that are formalized in the key vectors which constitute … Continue reading

SUMMER COURSE: A SEMINAR ON »Information Societies and the Questions of Subjectivity and Identity« Weiterlesen »

The Body of the Cipher, or the Form of Actualization (an atomist view on computational entities that are generic in their kind).

lecture manuscript, held at the Seminar Materialism without Territory, Art and the Environment, organized by the applied virtuality theory-lab at CAAD ETH Zurich, May 29/30, at the Cabaret Voltaire in Zurich.   CONTENTS (1)             Slides I – V (intro to the formal context, aim and overview of the following text)  (2)             Representation versus … Continue reading

The Body of the Cipher, or the Form of Actualization (an atomist view on computational entities that are generic in their kind). Weiterlesen »

Vortragseinladung 2014-07-02: Gewalt gegen Frauen mit Behinderung

Sabine Fries Gewalt gegen Frauen mit Behinderung Mittwoch 02.07.2014, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Bei diesem Vortrag werden Gebärdensprachdolmetscher*innen anwesend sein. Weitersagen! Sabine Fries ist LkfbA am Institut für Rehabilitationswissenschaften, HU Berlin. Aus dem Abstract Mädchen und Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen sind besonders häufig von jeglichen Formen von Gewalt betroffen. Das […]

Vortragseinladung 2014-07-02: Gewalt gegen Frauen mit Behinderung Weiterlesen »

Montag, 7. Juli 2014, 21 Uhr // Punk-Konzert: Auweia & Frontex

Punk-Konzert mit AUWEIA (Deutschpunk aus allen Ecken der Republik, facebook.com/auweia77) und FRONTEX (Deutschpunk aus Limburg, myspace.com/frontexpunk)! Zum Auftakt ihrer Europa-Tour kommen Auweia uns wieder besuchen und verbreiten Chaos und Verwirrung in der Bembelstadt. In dieser Unternehmung werden sie von den großartigen Frontex unterstützt. Weniger Montag, mehr Punk Rock!

Montag, 7. Juli 2014, 21 Uhr // Punk-Konzert: Auweia & Frontex Weiterlesen »

The reciprocal double-articulation of »sustainability« and »environmentality« or The mode of »insisting existence« proper to the circular.

abstract This text inquires how Louis Hjelmslev’s idea of »an algebra immanent to language« can help us to characterize discretized probability densities as a kind of »symbolic alphabeticity«. It is the manuscript for my talk at the 5th metalithikum colloquy in may 2014.   CONTENTS (1)    Introduction: The Materiality of sense, or: “capable of being … Continue reading

The reciprocal double-articulation of »sustainability« and »environmentality« or The mode of »insisting existence« proper to the circular. Weiterlesen »

Samstag 28. Juni 2014, 21 Uhr // Konzert: Short Days, Hysterese & Zustände

Am 28. Juni feiern wir eine Premiere: Wir veranstalten unser erstes Samstag-Konzert! Es reisen diesmal SHORT DAYS (buildmeabombrecords.bandcamp.com/album/self-titled-ep-4) aus Lille an, die uns mit ihrem melodischem Punk beglücken werden. Spontan mit aufgesprungen sind auch noch HYSTERESE (hysterese.bandcamp.com)aus Tübingen, die gerade mit ihrer neuen Platte auf Tour waren. Und ZUSTÄNDE (zustaende.bandcamp.com), die mit ihrem Garage-Punk […]

Samstag 28. Juni 2014, 21 Uhr // Konzert: Short Days, Hysterese & Zustände Weiterlesen »

Programm Juli 2014

Hier unser Juli-Programm. Das Programm-Heft könnt ihr euch hier als pdf herunterladen. Die Print-Version gibt es wie immer im Klapperfeld und an anderen ausgewähten Orten.

UNTERSTRICHENE TERMINE WURDEN NACHTRÄGLICH ERGÄNZT ODER DIE INFOS GEHEN ÜBER DAS PRINT-PROGRAMM HINAUS!
Programm
Dienstag, 1. Juli 2014
21.00 Uhr // »Faites votre jeu!«-Barabend – wie immer mit gediegener Musik und leckeren Getränken in […]

Programm Juli 2014 Weiterlesen »

Vortragseindung 2014-06-25: Fat Transgressions

Nina Mackert Fat Transgressions: Körperfett, Geschlecht und Befähigung in den USA der Progressive Era Mittwoch 25.06.2014, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Nina Mackert ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Nordamerikanische Geschichte der Universität Erfurt, hat einen QueerAG Hintergrund und wer tatsächlich noch Argumente braucht sich diesen Vortrag anzuhören höre Beiträge mit ihr […]

Vortragseindung 2014-06-25: Fat Transgressions Weiterlesen »

Resolution für die Umbenennung des Grüneburgplatzes in Norbert-Wollheim-Platz

Kurzfristig ist bekannt geworden, dass der Senat der Johann Wolfgang Goethe Universität sich am 18.06., also kommende Woche mit der seit 2004(!) bestehenden Forderung des Komitees der Überlebenden von Buna-Monowitz auseinandersetzen wird, den Grüneburgplatz vor dem IG-Farben-Haus in “Norbert-Wollheim-Platz” umzubenennen. Seit nunmehr 10 Jahren besteht diese Forderung gegenüber Stadt und Universität. Mit dieser Petition möchten […]

Resolution für die Umbenennung des Grüneburgplatzes in Norbert-Wollheim-Platz Weiterlesen »