Meinhofs letzte Stunden – Ich, Ulrike, schreie!

www.journal-frankfurt.de, 21.08.2013
Von Miriam Mandryk

Foto: © Dirk Ostermeier
Seit zwei Jahren lebt die gebürtige Frankfurterin als Schauspielerin in Marseille. Nun kehrt Miriam Meurers mit einem Stück über die letzten Stunden Ulrike Meinhofs im Stammheimer Gefängnis nach Frankfurt zurück.
»Ich bin nicht Ulrike Meinhof«, konstatiert Miriam Meurers, um gleich der häufig gestellten Frage nach der Identifikation mit der Rolle […]

Meinhofs letzte Stunden – Ich, Ulrike, schreie! Weiterlesen »

nrrrdz000020: mesh-up

Eine zombieesque Folge 20: Der Podcast lebt noch. Wir starten mit dem Vorhaben, uns in Zukunft weiterhin selten, dafür aber regelmäßig zu Wort zu melden. In der heutigen Folge sprechen wir über Chelsea Manning und den Editwar, der dazu gestern auf der deutschsprachigen Wikipedia zu erleben war. Marlen berichtet von der Open Tech School, wo […]

nrrrdz000020: mesh-up Weiterlesen »

Anna-Katharina Meßmer: Intimchirurgie

Anna-Katharina Meßmer war im Sommersemester in unserer Reihe zu Gast. Ihr Vortrag war angekündigt unter dem Titel “‘Und dann ändert man eben seinen Körper’ – Intimchirurgie zwischen Medikalisierung und Rohstoffisierung”. Davon abweichend behandelt Meßmer die Rolle von Genitalverstümmlung im Diskurs um Intimchirugie im cis-weiblichen Genitalbereich. Der Vortrag basiert in dieser Form auf dem Artikel “Same […]

Anna-Katharina Meßmer: Intimchirurgie Weiterlesen »

Putsch und Terror

Geschichte wiederholt sich nicht und schon gar nicht als Farce. Diese Erkenntnis stammt aus dem “18. Brumaire des Louis Bonaparte” von Karl Marx – auch wenn sein einführender ironischer Spottvers auf Hegel stets noch als Standpunkt zitiert wird. Möchtegerngeschichtsphilosophen behaupten dann, Marx hätte ernsthaft die Wiederholung der Geschichte gepredigt – und sei es als Farce. […]

Putsch und Terror Weiterlesen »

#dcka im August 2013: NSA, kochende Volksseele, Netzpolitik im Wahlkampf

Zwei Monate nach den ersten NSA/PRISM Enthüllungen ist die Debatte weiterhin im Gang, aber immer noch schwer zu greifen. In der August-Ausgabe von Der Computer kann alles, dem netzpolitischen Magazin im Freien Sender Kombinat, sprechen wir über die politische Debatte in Deutschland zwischen Antiamerikanismus, Diskurssimulation und den Fragen, die angesichts der Vollüberwachung zu stellen …

#dcka im August 2013: NSA, kochende Volksseele, Netzpolitik im Wahlkampf Weiterlesen »

Verena Spilker: Roma und Sinti in Europa

Bereits Sommersemester 2012 war Verena Spilker in unserer Reihe zu Gast. Die Berlinerin hat zwei Jahre in Transkarpatien, Ukraine gelebt und dort mit unterschiedlichen Roma-Gemeinschaften gearbeitet. In ihren Vortrag beschäftigt sich sich mit der Geschichte und Situation von “Roma und Sinti in Europa: zwischen Romantisierung und Ausgrenzung” und dem Antiziganismus der Mehrheitsgesellschaften, der sich derzeit […]

Verena Spilker: Roma und Sinti in Europa Weiterlesen »

fiber #22: leibesübungen

Die fiber #22 ist nun auch in ausgewählten Läden erhältlich.
Artikel, Bilder, Inteviews, Kolumnen, Rezensionen warten darauf gelesen zu werden – der Inhalt
zum reinschnuppern:

Artikel
Musikrezensionen
Filmrezensionen
Buchrezensionen

fiber bekommst du hier und per Post mit Bestellung an: abo@fibrig.net
Viel Vergnügen beim Lesen!

fiber #22: leibesübungen Weiterlesen »

Freies Spiel und kritischer Ernst

Kulturprojekt »Faites votre jeu« feiert fünfjähriges Bestehen / Geschichte des alten
Frankfurter Rundschau, 05.08.2013 (download pdf)

Party im ehemaligen Gefängnishof. (Foto: Michael Schick)
Von Christina Lenz
Polizeigefängnisses erforscht Die Initiative »Faites votre jeu« gestaltet seit fünf Jahren den öffentlichen Raum mit kulturellem Leben und kritischem Denken. Mehrere hundert Menschen feierten am vergangenen Samstag das fünfjährige Bestehen im sogenannten […]

Freies Spiel und kritischer Ernst Weiterlesen »

Freitag, 9. August 2013, 20 Uhr // ›Hambacher Forst‹-Infotour

Infos, Geschichte(n) und Aktuelles
zur Besetzung & Soli-Vokü

Der Hambacher Forst, einst größter Wald der Region zwischen Köln und den Niederlanden, wird von RWE für den Braunkohletagebau gerodet. Dabei werden nicht nur der Wald, sondern auch ganze Dörfer und die Gesundheit von Menschen zerstört.
Um das zu verhindern wurde der Hambacher Forst im April 2012 von Kohlegegner_innen […]

Freitag, 9. August 2013, 20 Uhr // ›Hambacher Forst‹-Infotour Weiterlesen »