Vortragseinladung 2013-06-26: Audre Lorde

Peggy Piesche “Euer Schweigen schützt euch nicht: Audre Lorde und die Schwarze Frauenbewegung in Deutschland” Mittwoch 26.06.2013, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Peggy Piesche ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin am Hamilton College in NY. Sie ist Mittwoch zu Gast für eine Lesung mit Gespräch zu: Audre Lordes Einfluss auf die US-amerikanische Frauenbewegung, ihre […]

Vortragseinladung 2013-06-26: Audre Lorde Weiterlesen »

Vortrag, Diskussion & Tagesseminar mit den Freundinnen und Freunden der klassenlosen Gesellschaft (Berlin)

Freitag, 28. Juni 2013, 19.30 Uhr // Vortrag & Diskussion:
»Krise des Kapitals, Konfusion der Linken.«
Diskussionsveranstaltung mit den Freundinnen und Freunden der klassenlosen Gesellschaft (Berlin)
Dass die gegenwärtige Krise eine des Neoliberalismus sei, dass es Alternativen zur brachialen Sparpolitik gebe und statt der breiten Bevölkerung doch einfach die »Profiteure der Krise« die Zeche zahlen könnten, ist heute […]

Vortrag, Diskussion & Tagesseminar mit den Freundinnen und Freunden der klassenlosen Gesellschaft (Berlin) Weiterlesen »

Samstag 22. Juni 2013, 13 Uhr // Queer Cruising

Der Queerprom geht auf Kreuzfahrt:
Auf dem Sonnendeck erwarten euch ein Brunch hosted by Kantine, undAuflegerei. Für Erfrischung sorgen Cocktailbar und Plantschbecken! Der Changing Room sorgt für angemessene Garderobe und Makeup. Mach mit bei der Tomboyla und gewinne umwerfende Preise oder fotografiere dich mit freischwimmenden Delfinen um diesen Tag unvergesslich zu machen!
WICHTIG ZUR BEACHTUNG: bei […]

Samstag 22. Juni 2013, 13 Uhr // Queer Cruising Weiterlesen »

Samstag 22. Juni 2013, 21 Uhr // Konzert mit Terror Bird und Unhappybirthday

TERROR BIRD (dark wave synth pop ¦ Canada ¦ terrorbird.bandcamp.com) ist das Schlafzimmer-Projekt von Nikki Nevver, sie schreibt und singt die Songs und ist gleichzeitig Gründerin, als auch das einzig konstante Mitglied der Band. Ihre Musik ist schwer beeinflusst von 80er Jahre Pop, dem Glamour von David Bowie und schlechtem Wetter – call it […]

Samstag 22. Juni 2013, 21 Uhr // Konzert mit Terror Bird und Unhappybirthday Weiterlesen »

Samstag, 22. Juni 2013, 13 Uhr // REP-Demo in Frankfurt ent­schlossen und kämp­ferisch stören!

Am 22.Juni um 14 Uhr wollen die Repub­likaner vom Willy-Brandt-Platz über Roß­markt und Zeil zum Pauls­platz demon­strieren.
NoTroika ruft dazu auf, die REP-Veran­stal­tung am 22. Juni ab 13 Uhr ent­schlos­sen und kämp­fe­risch zu stören!
Berichte in der FNP und FR.

Samstag, 22. Juni 2013, 13 Uhr // REP-Demo in Frankfurt ent­schlossen und kämp­ferisch stören! Weiterlesen »

Freitag, 21, Juni 2013, 18 Uhr // »Sommerzeit-Traurigkeit«-Minifest

Die K.Gruppe Ffm läutet schon mal den Sommer ein…
Es spielen auf zum Tanze:
AFTERLIFE KIDS (90’s bremo-mosh-hardcore, berlin, afterlifekidsmosh.bandcamp.com), RISSE (crustviolence-abriss, aachen/köln, risse.bandcamp.com), KISHOTE (emoviolence/hc, bielefeld, kishote.bandcamp.com), MAHLSTROM (weltschmerz-hc, stuttgart-area, mahlstrom.bandcamp.com) & FJØRT (melodischer screamo/post-hc, aachen, fjort.bandcamp.com).
Wir starten den Abend um 18 Uhr im Hof mit einer Art ­Sommerlounge, es gibt vegane Burger, […]

Freitag, 21, Juni 2013, 18 Uhr // »Sommerzeit-Traurigkeit«-Minifest Weiterlesen »

Abbild der und Erinnerung an Juden in Polen heute. Vortrag und Diskussion mit Soliman Lawrence

Die Popularität jüdischer Kultur in Polen steigt. Wie lässt sich das erklären, in einem Land, in dem derzeit so wenige Jüdinnen und Juden leben? Das Interesse an jüdischer Kultur scheint von der nichtjüdischen polnischen Bevölkerung auszugehen. Die Kunst von Soliman Lawrence setzt sich mit der Abbildung von jüdischer Geschichte und Identität in Polen auseinander. Im Rahmen des Vortrags wird er einige seiner Fotografien, Videos und Objekte vorstellen und über seine Herangehensweise an diese Fragen als Künstler sprechen.
Im Rahmen der Nachbereitung einer selbstorganisierten Studienreise nach Oswiecim/Auschwitz und Krakau im September 2012 entstand die Idee zu diesem Vortrag. Während der Studienfahrt stand auch die Beschäftigung mit Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in Kraków im Mittelpunkt. Später wurden wir auf den Fotografen Soliman Lawrence aufmerksam, der ebendiese in seinen Bildern zu fassen versucht.

Was ist das fotografische Gedächtnis?
Abbild der und Erinnerung an Juden in Polen heute. Vortrag und Diskussion mit Soliman Lawrence.

Donnerstag, 27. Juni 2013, 19Uhr, Café Koz

Abbild der und Erinnerung an Juden in Polen heute. Vortrag und Diskussion mit Soliman Lawrence Weiterlesen »

Die Schärfe der Konkretion – eine Veranstaltung mit Reinhard Strecker

Für die Aufarbeitung des Nationalsozialismus gilt die Jahrzehntwende von den 1950er zu den 60er Jahren als Wendepunkt vom Verleugnen hin zu Auseinandersetzung und Aufarbeitung. In West-Deutschland war es eine kleine Zahl von Einzelpersonen, die an die NS-Vergangenheit rührte, darunter der Student Reinhard Strecker, dessen Ausstellung „Ungesühnte Nazijustiz“ 1959/60 öffentlich für Wirbel sorgte.
Was sagt jemand, der nicht gewartet hat, bis die Täter gestorben und ihre Taten zu dunklen Kapiteln unserer Geschichte geworden sind zu der jüngsten Bewältigung der Nachkriegsgeschichte?

Reinhard Strecker im Gespräch mit Gottfried Oy und Christoph Schneider, Autoren des Buches „Die Schärfe der Konkretion“, Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster 2013.

Donnerstag, 4. Juli 2013, 20 Uhr, Goethe-Universität, IG Farben Haus, Nebengebäude, Raum 1.741 a
[…]

Die Schärfe der Konkretion – eine Veranstaltung mit Reinhard Strecker Weiterlesen »

Vortragseinladung 2013-06-19: Das Fatale Genitale

Diana Hartmann Das fatale Genitale Mittwoch 19.06.2013, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Diana Hartmann ist KunstfotografIn und Intersex-AktivistIn in Hamburg. Sie referiert Mittwoch zu folgendem: Eine zu große Klitoris zu haben ist nicht erlaubt in Deutschland. Mit zu “groß” wird die Länge bei Neugeborenen bei ca. 1,5 cm angesetzt, ungefähr die Länge […]

Vortragseinladung 2013-06-19: Das Fatale Genitale Weiterlesen »

Bertold Scharf: “Opfer, nichts als Opfer der Naziverbrechen!”

Im vergangenen Semester war Bertold Scharf in unserer Reihe zu Gast. Als langjähriges AG Mitglied stellte er der frisch gebackene Sozial- und Wirtschaftshistoriker seine Magisterarbeit zu den “Trümmerfrauen” als Gründungsmythos der Bundesrepublik vor: “Opfer, nichts als Opfer der Naziverbrechen!” Die “Trümmerfrauen” als Gründungsmythos der Bundesrepublik Download (mp3 53,4 MB 58 Minuten) Dieser Werk bzw. Inhalt […]

Bertold Scharf: “Opfer, nichts als Opfer der Naziverbrechen!” Weiterlesen »