Hinweis auf eine Gedenkveranstaltung am 14.03. um 17.30 Uhr für die Ermordeten des KZ Adlerwerke (Gallus)

Gedenkveranstaltung für die Ermordeten des KZ Adlerwerke Mitten in Frankfurt. Mitten im Gallus. Am 14.3.1945, wenige Tage vor Kriegsende, flohen der 19jährige Adam Golub und der 21jährige Georgij Lebedenko aus dem KZ Adlerwerke. Sie versuchten, sich im Gallusviertel zu verstecken. Die SS-Wachmannschaften begannen sofort mit der Suche, an der sich die halbe Nachbarschaft beteiligte. Beide […]

Hinweis auf eine Gedenkveranstaltung am 14.03. um 17.30 Uhr für die Ermordeten des KZ Adlerwerke (Gallus) Weiterlesen »

copyriot 66

https://soundcloud.com/copyriot_com/copyriot-66

produced with rebirth: copyriot mod/rbm: wobble extended
thx to ReNovator for ReBirth 2
redefined with a little help from audacity

copyriot 66 Weiterlesen »

hs48 alliiert

Nach ausgiebiger Wut und Kritik für dominante Positionen und diskriminierendes / unsolidarisches Handeln, drehen wir das Spießchen um und stellen uns die und der Frage nach Alliiert-Sein oder vielmehr Alliiert_Werden. Können wir für schwule Kampf-Fußballer sprechen? Und was bedeutet es, wenn weiße Kresse schweigt? Wir schlüpfen laut und leise aus und in Komfort-Zonen, können dabei […]

hs48 alliiert Weiterlesen »

Call for Abstracts | fiber #22 “Leibesübungen

*****************fiber #22: Leibesübungen*****************
Die Auseinandersetzung mit und um den Körper sind ein gewichtiges wie kontroversielles Themenfeld.
Nehmen wir also ein Heft zur Übung am und des Leibes sportlich und veröffentlichen vielfältige Ertüchtigungen.
fiber. werkstoff für feminismus und popkultur wird mit dieser Ausgabe (körperlich) aktiv und freut sich auf eure Abstracts zu Bildern, Texten, Bastelanleitungen, Interviews, […]

Call for Abstracts | fiber #22 “Leibesübungen Weiterlesen »

Gesucht: Interviewpersonen zu “Queeren Körperpraktiken”

Wir haben folgende Anfrage bekommen, die wir Euch hiermit zur Kenntnis geben wollen. Wer Interesse hat, sich interviewen zu lassen, melde sich bitte bei uns unter queer.aghh@gmx.de, wir leiten die Mail dann weiter. Liebe Leute, wir sind Student_innen der Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg und führen im Rahmen des Seminars „Ethnographien von Körperpraktiken“ bei Prof. […]

Gesucht: Interviewpersonen zu “Queeren Körperpraktiken” Weiterlesen »

Dienstag, 19. März 2013, 20 Uhr // Buchvorstellung mit Holger Marcks: »Mit Pfeil, Kreuz und Krone: Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn«

»Gott, segne die Ungarn!« Mit diesem Ausruf beginnt das »Nationale Glaubensbekenntnis« in der neuen ungarischen Verfassung, mit der auch ein reaktionäres, antirepublikanisches Symbol, das zugleich für großungarische Ansprüche steht, glorifiziert wird: die »heilige ungarische Krone«. Die Verfassung ist aber nur ein Beispiel für die gewaltigen Umbrüche in Ungarn. Was der seit 2010 mit einer […]

Dienstag, 19. März 2013, 20 Uhr // Buchvorstellung mit Holger Marcks: »Mit Pfeil, Kreuz und Krone: Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn« Weiterlesen »

Diagonale Bierdeckelaktion 2013

 
Anregende Gespräche beim Feierabendgetränk sind auch dieses Jahr garantiert, denn die Diagonale setzt in Kooperation mit FC GLORIA Frauen Vernetzung Film und der Akademie Graz die beliebte „Bierdeckel-Aktion“ fort. Fünf Motive auf insgesamt 35.000 Bierdeckeln bringen dabei wichtige Themen im Bereich (Un-)Gleichstellung von Frauen und Männern auf den Tisch. Die umweltfreundlich hergestellten Bierdeckel […]

Diagonale Bierdeckelaktion 2013 Weiterlesen »

#dcka im Februar 2013: EU-Datenschutzverordnung, Piraten und Polizeiarbeit in Sozialen Netzwerken

Die Februar-Folge von Der Computer kann alles, dem netzpolitischen Magazin im Freien Sender Kombinat ist jetzt online: Der Computer kann alles – Februar 2013. Wir hatten folgende Themen am Wickel:

Facebook führt das Feature „Graph Search“ ein. Der Tumbler actualfacebookgraphsearches zeigt, was damit gesucht werden kann
Die neue EU-Datenschutzverordnung geht durch die parlamentarischen Ausschüsse. Was …

#dcka im Februar 2013: EU-Datenschutzverordnung, Piraten und Polizeiarbeit in Sozialen Netzwerken Weiterlesen »