hs47 krass

Auch wenn unser kleiner feiner Podcast immer auch einen Selbsthilfezweck erfüllt -Anspruch hat, nutzen wir diese Folge besonders bewusst zum Rück-Ermächtigen. Es kann nämlich mal ganz schnell gehen, dass unsere geliebten unbewohnbaren Zonen von privilegierten Positionen eingerichtet oder (weiterhin) ignoriert werden – oder beides gleichzeitig. Immer mal wieder können manche Menschen einfach machen, wie es […]

hs47 krass Weiterlesen »

Ausgegrenzt

Frankfurter Rundschau, 16.01.2013 (downlaod pdf)

Gestrandet: Friedhof der Flüchtlingsboote auf der Insel Lampedusa. (Foto: LOVIS e.V.)
Im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld zeigt eine Schau Fotos und Filme von Europas Grenzen und dokumentiert die Lebenssituation von Flüchtlingen
Von Marie-Sophie Adeoso
»Wie groß muss der Friedhof auf meiner Insel noch werden?«, fragt Giusi Nicolini. Die Bürgermeisterin von Lampedusa beklagt in ihrem offenen […]

Ausgegrenzt Weiterlesen »

Kurz notiert: Trackback über die Netzbewegung & Frauen in der Netzpolitik

Letzte Woche hab ich mit Teresa von Trackback telefoniert, die mich zu Internet-Aktivismus und der Netzbewegung befragt hat. Das Interview lief dann am Samstag in der Sendung, ihr könnt es aber auch nachhören. Die Sendung lohnt sich nicht zuletzt auch wegen des Beitrages mit Anne Roth, die über Frauen in der Netzpolitik interviewt wurde. …

Kurz notiert: Trackback über die Netzbewegung & Frauen in der Netzpolitik Weiterlesen »

Vortragseinladung 2013-01-16: Mimesis

Sabine Fuchs Widerspenstige Subjektivitäten? Mimesis als Verfahren queerer Fem(me)ininität Mittwoch 16.01.2013, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Verehrte Freund*innen der AG Queer Studies Sabine Fuchs M.A., freischaffende Kultur- und Literaturwissenschaftlerin, Hamburg. Sie referiert zu folgendem spannenden Thema In aktuellen queer-feministischen Diskursen und Forschungen wird Weiblichkeit, Femininität und Femmeness nach wie vor nur eine […]

Vortragseinladung 2013-01-16: Mimesis Weiterlesen »

Europas Grenzen – mitten in Frankfurt

www.journal-frankfurt.de, 15.01.2013
Von Mia Hofmann
Im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld beginnt die Schau »Europäische Grenzen: Traces to and through Europe«. Zum Auftakt eröffnet eine Ausstellung zum Thema Grenzverläufe und deren Auswirkungen.
Es gibt wahrscheinlich keinen besseren Ort in Frankfurt, um auf das Schicksal von Menschen aufmerksam zu machen, die sich illegal in Deutschland aufhalten oder hier nur geduldet werden: […]

Europas Grenzen – mitten in Frankfurt Weiterlesen »

EUropäische Grenzen: Traces to and through Europe

Menschen ohne Unionsbürgerschaft stoßen in der EU immer wieder auf Grenzen: Dabei ist der Weg übers Meer, die Einreise per Flugzeug oder über den Landweg oft nur der Auftakt einer langen Reise, auf der Menschen unter prekären Bedingungen und unter beständiger Angst vor Verfolgung, Repression und Ausschluss leben müssen. Immer wieder sind sie mit […]

EUropäische Grenzen: Traces to and through Europe Weiterlesen »

Pressemitteilung, 14.01.2013 – Ausstellungseröffnung und Auftakt zur Veranstaltungsreihe »EUropäische Grenzen: Traces to and through Europe« am 17. Januar 2013 um 20.00 Uhr im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld

Das Projekt »Traces to and through Europe« widmet sich verschiedenen Aspekten von Grenzverläufen in und um Europa. ­Menschen ohne Unionsbürgerschaft stoßen in der EU immer wieder auf Grenzen: Der Weg übers Meer, die Einreise per Flugzeug oder über den Landweg ist oft nur der Auftakt einer langen Reise, auf der Menschen unter prekären Bedingungen und […]

Pressemitteilung, 14.01.2013 – Ausstellungseröffnung und Auftakt zur Veranstaltungsreihe »EUropäische Grenzen: Traces to and through Europe« am 17. Januar 2013 um 20.00 Uhr im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld Weiterlesen »

Freitag, 1. Februar 2013, 21 Uhr // Konzert mit Unrest, Depravation & Sullen Walk

Die Münsteraner Metalgrind-Krusten von UNREST (unrestcrust.bandcamp.com) schauen im Klapperfeld vorbei. Ebenfalls am Start sind die Gießener DEPRAVATION (depravation.bandcamp.com) mit düster-metallischen Klängen und SULLEN WALK (sullenwalk.bandcamp.com) aus Karlsruhe mit etwas melodischerem, aber nicht minder brachialem Hardcore. Danach gibt’s noch Aftershowparty mit Dj Dr.J.Hardcore (von Punk bis Pop). Wenn das nix ist…

Freitag, 1. Februar 2013, 21 Uhr // Konzert mit Unrest, Depravation & Sullen Walk Weiterlesen »

#dcka im Januar 2013: 29c3, Anna & Arthur im Social Web

Hier kommt die aktuelle Folge unseres netzpolitischen Magazins im Freien Sender Kombinat: Der Computer kann alles – Januar 2013. Die Themenauswahl gestaltet sich übersichtlich. Wir widmen uns ausführlich dem 29. Chaos Communication Congress, der in Ende 2012 in Hamburg stattfand. Wir besprechen das Motto „Not my department“ sowie einige ausgewählte Talks. Alle Links zu …

#dcka im Januar 2013: 29c3, Anna & Arthur im Social Web Weiterlesen »

Veranstaltungstip 2013-21-1: Biologismus in der Psychologie

Vanessa Lux Unikate Vorlesung: Biologismus in der Psychologie : Die Suche nach den Genen: Biologie und Biologismus in der Psychologie Montag, 21.1.2013, um 18:15 Uhr, Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5 (“WiWi Bunker”), Hörsaal B2 Download des Posters Sehr geehrte Damen und Herren, liebe interessierte Menschen, Wir freuen uns, im Rahmen der “Unikaten Vorlesung” in diesem Semester […]

Veranstaltungstip 2013-21-1: Biologismus in der Psychologie Weiterlesen »

Was sich zu lesen lohnt:

Allein unter AhnungslosenNina Hauer über die Zeit nach dem Mandatsverlust. Ein interessanter Einblick, wie ich fand.
Into the Deep Wide OpenMspro hat für die Spex eine Reportage über das Dark Net geschrieben, die jetzt online ist. Ich fand’s interessant.
Memories of My Misogynist TrollsWomen/Feminists do not only encounter aggressiv trolling online, but also when talking at …

Was sich zu lesen lohnt: Weiterlesen »