Schwangerschaftsabbruch in Deutschland während der Corona Krise und die Arbeit von Women on Web

Verschiedene Gruppen und Organisationen warnen derzeit davor, dass durch die Corona-Krise und die damit verbundenen Maßnahmen der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland stark eingeschränkt ist. Frauen*, die sich für einen Abbruch entscheiden, müssen derzeit eine Pflichtberatung und drei Arzttermine wahrnehmen. Zwischen Beratung und Abbruch müssen drei Tage vergehen und ein operativer Abbruch muss bis […]

Schwangerschaftsabbruch in Deutschland während der Corona Krise und die Arbeit von Women on Web Weiterlesen »

Corona*vibes – Feministische Perspektiven auf Corona

In Zeiten von Corona brauchen wir mehr denn je eine feministische, antikapitalistische Kampfperspektive. Sei es um Macker:innen von den Straßen zu drängen, die selbst bei akuter Ansteckungsgefahr und gebotenem Mindestabstand zu viel Raum einnehmen. Aber auch um genauer hinzusehen: wer sind eigentlich die Menschen, die zurzeit dafür sorgen, dass die Gesellschaft nicht auseinanderbricht? Wem gilt […]

Corona*vibes – Feministische Perspektiven auf Corona Weiterlesen »

Abtreibungsgeschichten – Lasst uns das Schweigen brechen!

“Let´s Break the Silence! Lasst uns das Schweigen brechen!” Jeden Tag finden Schwangerschaftabbrüche statt. Jedes Jahr treiben Millionen Menschen weltweit ab und werden niemals über diese Erfahrung sprechen. Denn: sich bewusst für einen Abbruch der Schwangerschaft zu entscheiden, ist noch immer vielerorts verpöhnt, geächtet, bewertet. Menschen werden dafür ausgegrenzt, beschämt, verurteilt und bestraft. Es wird […]

Abtreibungsgeschichten – Lasst uns das Schweigen brechen! Weiterlesen »

Definitionsmacht – interessiert das eigentlich noch irgendwen?

Schwierigkeiten einer umkämpften Praxis und alternative Umgänge mit sexualisierter Gewalt Die AS.ISM hat im Februar ein Interview mit uns geführt, in dem unsere Antworten um Einiges kürzer ausfallen. Dieses Interview ist hier erschienen: EAG Berlin Jetzt haben wir es aber nochmal ausführlicher gemacht, weil’s geht 😉 Gruppenvorstellung: e*space ist eine seit 2012 bestehende Interessiertengruppe innerhalb […]

Definitionsmacht – interessiert das eigentlich noch irgendwen? Weiterlesen »

Feministische Forderungen in Zeiten von Corona

Dies ist eine Übersetzung des Call for a Feminist COVID-19 Politik verschiedener Netzwerke, Organisationen und Aktivistinnen, die gern unterzeichnet werden kann. Erklärung von Feministinnen und Frauenrechtsorganisationen aus dem globalen Süden und marginalisierten Gemeinschaften im globalen Norden Wir, die unterzeichnenden Netzwerke, Organisationen und Aktivistinnen, die sich den feministischen Prinzipien und den Menschenrechten von Frauen verpflichtet haben, rufen […]

Feministische Forderungen in Zeiten von Corona Weiterlesen »

In Zeiten von Corona gemeinsam solidarisch sein!

Bini Adamczak: “Die Pandemie lehrt uns, wie verletzlich wir sind und wie abhängig voneinander. Und sie lehrt uns, dass wir nur gemeinschaftlich handeln können und solidarisch – sagt sinngemäß Merkel. Als habe sie nicht nur sozialistische Sozialisation erfahren, sondern auch feministische Philosophie studiert. Wie schade, dass die Erklärung auf den selben Tag fällt, an dem […]

In Zeiten von Corona gemeinsam solidarisch sein! Weiterlesen »

Treffen zu Sexualisierter Gewalt muss Ausfallen

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus fallen unsere beiden Folgetreffen zu Umgang mit (sexualisierter) Gewalt aus. Wir werden die Personen die bereits bei den letzten Treffen dabei waren per Mail vernetzen. Falls du auch noch dazukommen möchtest findet sich sicherlich eine Möglichkeit. Sobald es die Lage wieder zulässt werden wir die Treffen nachholen, vielleicht ergibt […]

Treffen zu Sexualisierter Gewalt muss Ausfallen Weiterlesen »

Antifeministische Beschädigungen auf Plakaten zum 8. März

In ganz Dresden wurde anlässlich des internationalen Frauenkampftages eine Plakatierungsaktion durchgeführt. Mit über 1500 Plakaten wurde über das gesamte Stadtgebiet auf Erfolge feministischer Kämpfe hingewiesen. Auch Ziele für zukünftiges Engagement wurden dabei bekannt gemacht. Dabei wurde offenbar ein Nerv getroffen. Neben vielen positiven Reaktionen mussten wir feststellen, dass unter anderem Pieschen viele der Plakate durch […]

Antifeministische Beschädigungen auf Plakaten zum 8. März Weiterlesen »

Offenes Treffen zu sexualisierter Gewalt am 02.04. und 15.04.

Wir wollen euch zu weiteren Terminen einladen um über den Umgang mit (sexualisierter) Gewalt, den Vorkommnissen auf Monis Rache und der Fusion zu sprechen und zwar am 02.04.2020 um 19:00 Uhr im AZ Conni (https://www.facebook.com/events/230558711412567/)  und am 15.04. (www.facebook.com/events/521794605144004/) (Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben). Beim ersten Treffen ging es vor allem um Kritik am […]

Offenes Treffen zu sexualisierter Gewalt am 02.04. und 15.04. Weiterlesen »