Allgemein

Rechtspopulismus beim CSD Dresden – ein Nachschlag

Wir haben in unserer Stellungnahme zu problematischen Vorfällen im CSD Dresden e.V. ja schon CSD-Vorstand Matthias Eibisch erwähnt, der ohne schlechtes Gewissen einen vermeintlich lustigen Post eines AfD-Abgeordneten teilte, in welchem der rassistische Mob in Chemnitz verharmlost wird. Nun müssen wir feststellen, dass der Sumpf noch weiter reicht. Diesmal geht es um Philipp “Phil” Grafe, […]

Rechtspopulismus beim CSD Dresden – ein Nachschlag Weiterlesen »

Stellungnahme zu den Berichten über sexuelle Übergriffe durch Ronald Zenker und das Vorgehen des CSD Dresden e.V.

Wie in vielen anderen Städten ist auch in Dresden der CSD ein relevanter Bestandteil der queeren Szene. Und wie überall wird auch in Dresden gerne über politische Positionen, thematische Schwerpunkte und die allgemeine Ausrichtung diskutiert und gestritten. Auf der einen Seite haben wir als feministische Gruppe Veranstaltungen gegen homofeindliche Kundgebungen unterstützt, an denen ebenso der […]

Stellungnahme zu den Berichten über sexuelle Übergriffe durch Ronald Zenker und das Vorgehen des CSD Dresden e.V. Weiterlesen »

Feature zu feministischen Kämpfen für reproduktive Rechte weltweit Volume #2

Ein Teil der fabelhaften Kosmotique-Betreiber*innen hat auch in diesem Jahr einen Podcast über die Kämpfe für legale Schwangerschaftsabbrüche in verschiedenen Ländern erstellt. Ihr könnt in diesem Jahr viel Spannendes über Italien, Österreich, Irland/Nordirland, Zimbabwe, Bolivien und Tschechien erfahren. Einige der Beiträge erhalten auch O-Töne und  Gesangseinlagen. Ihr findet den Podcast hier (mit Downloadoption): https://www.freie-radios.net/95405 oder […]

Feature zu feministischen Kämpfen für reproduktive Rechte weltweit Volume #2 Weiterlesen »

Vom “ungeborenen Leben” – Podiumsgespräch

Eine Schwangerschaft zu beenden, scheint längst nicht mehr die persönliche Sache der Frau zu sein. Ihr Bauch, so meinen konservative Hardliner*innen, gehöre allen! Die Veranstaltung greift die aktuelle Debatte auf und sucht nach Lösungen für das komplexe Problem rund um Selbstbestimmung und Informationsfreiheit. Wie ist die Situation bei Schwangerschaftsabbrüchen in Sachsen und bei unseren Nachbarn? […]

Vom “ungeborenen Leben” – Podiumsgespräch Weiterlesen »

Stadtrundfahrt der feministischen Utopist*innen – Tour 3

Ihr fragt euch: Wo sind sie eigentlich, die Inseln feministischer Utopien in Dresden? Welche Projekte und Gruppen sind aktiv? An welchen Utopien wird gedacht und geschraubt? Oder ihr kennt die Inseln, fragt euch aber: Wer und wie sind eigentlich die Insulaner*innen? Passe ich da überhaupt rein? Wie ist die Stimmung? Kann ich mitreden, oder wie […]

Stadtrundfahrt der feministischen Utopist*innen – Tour 3 Weiterlesen »

Aktionstraining: Gemeinsam, effektiv und solidarisch auf Demonstrationen!

Du möchtest mit nach Annaberg-Buchholz fahren und zusammen für Selbstbetsimmung und gegen christlichen Fundamentalismus demonstrieren? Du möchtest dich mit anderen vernetzen und gucken wie wir gemeinsam und solidarisch handeln können? Dann komm zu unserem Demotraining. Hier gibt es die Möglichkeit für Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissensständen sich konkret mit den folgenden Themen zu beschäftigten […]

Aktionstraining: Gemeinsam, effektiv und solidarisch auf Demonstrationen! Weiterlesen »

Die „Revolution der Töchter”

Videos und Bilder des argentinischen Feminismus, vorgestellt und kommentiert von einer Aktivistin von graswurzel.tv  17.05.2019  Revolution der Töchter – Feministische Kämpfe in Argentinien  ab 19 Uhr im  AZ☆CONNI (danach Inkasso AZ Soliparty) Im November 2018 haben sich anlässlich der Proteste zum G20-Treffen in Argentinien die beiden unabhängigen deutschen Medienkollektive graswurzel.tv und leftvision auf den Weg […]

Die „Revolution der Töchter” Weiterlesen »

Whisk(e)ytasting – Prohibition? Prochoice!

Staatliche Verbote als Mittel der Bekämpfung von vermeintlichen oder echten gesellschaftlichen Problemen haben eine lange Tradition. Der Begriff des Verbotes, also der Prohibition, wird dabei vor allem mit der Alkoholprohibition in den Vereinigten Staaten der 1920er und 30er Jahre in Verbindung gebracht. Vor 100 Jahren setzte die Abstinenzler_Innenbewegung  den 18. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten […]

Whisk(e)ytasting – Prohibition? Prochoice! Weiterlesen »