antifa

Audio: Die israelfeindliche Politik der DDR – Antisemitismus trotz Antifaschismus?

Online-Vortrag von Martin Jander gehalten am 4. November 2020 auf einer Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart e.V. – Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Referenten – Trotz vielfältiger Recherchen zu Geschichte und Struktur der DDR – allein der Bundestag setzte … Weiterlesen

Audio: Die israelfeindliche Politik der DDR – Antisemitismus trotz Antifaschismus? Weiterlesen »

1945 – 2020. Antisemitismus und kein Ende? Ein Online-Abend mit Katharina König-Preuss und Volker Weiß

Moderation Carl Melchers, Mitherausgeber der Wochenzeitung „Jungle World“ Samstag, 28. November 2020, 19.30 Uhr Online-Podium. Livestream. Zugangsdaten folgen. Eine gemeinsame Veranstaltung der Wochenzeitung Jungle World, des Komma Kultur Esslingen, des Jungen Forum der DIG Stuttgart und des und des Fördervereins … Weiterlesen

1945 – 2020. Antisemitismus und kein Ende? Ein Online-Abend mit Katharina König-Preuss und Volker Weiß Weiterlesen »

Was ist Antisemitismus? Und was hat er mit aktuellem Verschwörungsdenken gemeinsam?

Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 19. November 2020, 20 Uhr Eine Veranstaltung der Jusos in der Städteregion Aachen und der Jusos Aachen Zugang über Zoom In Deutschland hat man zwar gelernt, dass Antisemitismus irgendwie schlecht ist. Verstanden hat … Weiterlesen

Was ist Antisemitismus? Und was hat er mit aktuellem Verschwörungsdenken gemeinsam? Weiterlesen »

Wie passen (Rechts-)Populismus und der Glaube an Verschwörungstheorien zusammen?

Laura-Luise Hammel spricht und diskutiert im Rahmen der Online-Veranstaltung Rechtspopulismus in Baden-Württemberg – Organisationen, Politik und ideologisches Umfeld der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg Mittwoch, 11. November 2020, 18 Uhr Aus der Veranstaltungsankündigung: Die Proteste gegen die Maßnahmen zur Einbindung der Corona-Pandemie haben … Weiterlesen

Wie passen (Rechts-)Populismus und der Glaube an Verschwörungstheorien zusammen? Weiterlesen »

Der AfD-Landesverband in Baden-Württemberg

Lucius Teidelbaum spricht und diskutiert im Rahmen der Online-Veranstaltung Rechtspopulismus in Baden-Württemberg – Organisationen, Politik und ideologisches Umfeld der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg Mittwoch, 11. November 2020, 18 Uhr Aus der Veranstaltungsankündigung: Die Proteste gegen die Maßnahmen zur Einbindung der Corona-Pandemie haben … Weiterlesen

Der AfD-Landesverband in Baden-Württemberg Weiterlesen »

Georg Elser in Deutschland

Online-Vortrag und Diskussion mit Matheus Hagedorny Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19.30 Uhr [Zugangsdaten folgen rechtzeitig] Eine Gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg  und des Fördervereins Emanzipation und Frieden. e.V. Vom Feind der Volksgemeinschaft zum deutschen Helden in 80 Jahren: Georg Elser … Weiterlesen

Georg Elser in Deutschland Weiterlesen »

Georg Elser in Deutschland

Online-Vortrag und Diskussion mit Matheus Hagedorny Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19.30 Uhr [Zugangsdaten folgen rechtzeitig] Eine Gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg  und des Fördervereins Emanzipation und Frieden. e.V. Vom Feind der Volksgemeinschaft zum deutschen Helden in 80 Jahren: Georg Elser … Weiterlesen

Georg Elser in Deutschland Weiterlesen »

Audio: Kritik der Polizei

Über gesellschaftstheoretische Aspekte und Alternativen zur Polizierung Online-Vortrag von Maximilian Pichl gehalten am 3. September 2020 Eine gemeinsame Veranstaltung von Grüne Jugend Stuttgart und Emanzipation und Frieden Die Black-Lives-Matter-Bewegung hat eine radikale Kritik der Polizei wieder in die Öffentlichkeit gerückt. … Weiterlesen

Audio: Kritik der Polizei Weiterlesen »

Kritik der Polizei

Über gesellschaftstheoretische Aspekte und Alternativen zur Polizierung Online-Vortrag und Diskussion mit Maximilian Pichl Donnerstag, 3. September 2020, 19.30 Uhr Die Black-Lives-Matter-Bewegung hat eine radikale Kritik der Polizei wieder in die Öffentlichkeit gerückt. Forderungen nach einem Defunding der Polizei, also einem … Weiterlesen

Kritik der Polizei Weiterlesen »