Antisemitismus

Corona-Demos, „Infodemie“, Verschwörungsdenken und deren Zusammenhang mit Antisemitismus

Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Mittwoch, 10. Februar 2021, 19 Uhr Eine Veranstaltung von Sonntags-Club und Trans im Sonntags-Club In Deutschland hat man zwar gelernt, dass Antisemitismus irgendwie schlecht ist. Verstanden hat man ihn trotzdem nicht. Dieser Zustand ermöglicht … Weiterlesen

Corona-Demos, „Infodemie“, Verschwörungsdenken und deren Zusammenhang mit Antisemitismus Weiterlesen »

Audio: Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern

Buchvorstellung mit Samuel Salzborn Online gehalten am 18. November 2020 Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Shoah galt lange als bundesdeutsche Erfolgsgeschichte. Dieses Image beginnt mit der zunehmenden Rechtsradikalisierung in Politik und Gesellschaft mehr und mehr zu bröckeln. Im … Weiterlesen

Audio: Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern Weiterlesen »

Audio: Die israelfeindliche Politik der DDR – Antisemitismus trotz Antifaschismus?

Online-Vortrag von Martin Jander gehalten am 4. November 2020 auf einer Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart e.V. – Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Referenten – Trotz vielfältiger Recherchen zu Geschichte und Struktur der DDR – allein der Bundestag setzte … Weiterlesen

Audio: Die israelfeindliche Politik der DDR – Antisemitismus trotz Antifaschismus? Weiterlesen »

In eigener Sache

Die aktuelle Israel-Boykottbewegung behauptet, 2005 als Reaktion auf einen Aufruf der »palästinensischen Zivilgesellschaft« entstanden zu sein, lediglich für die Einhaltung von Menschenrechten einzutreten und nicht antisemitisch zu sein. Die Realität sieht jedoch anders aus: Die Bewegung vernebelt durch die Berufung auf die Zivilgesellschaft ihre tatsächlichen Wurzeln. Es geht ihr nicht um die Rechte der Palästinenser, […]

In eigener Sache Weiterlesen »