arbeit

Klimaschutz und radikale Arbeitszeitverkürzung sind möglich – aber kein grüner Kapitalismus

Lothar Galow-Bergemann im Podcast bei Café Clément, Mönchengladbach Mittwoch, 1. Juli 2020, ab 19.00 Uhr HIER zu hören Alle sind für Klimaschutz, aber die globale Erwärmung nimmt unaufhörlich zu. Alle sind für soziale Gerechtigkeit, aber Kinder- und Altersarmut wachsen. Alle … Weiterlesen

Klimaschutz und radikale Arbeitszeitverkürzung sind möglich – aber kein grüner Kapitalismus Weiterlesen »

Dandysozialismus: Oscar Wildes Ästhetik der befreiten Gesellschaft

Online Vortrag und Diskussion mit der Ideologiekritischen Gruppe »Flying Fortress« Heidelberg Donnerstag, 2. Juli 2020, 19.30 Uhr Eine gemeinsame Veranstaltung von Laboratorium Stuttgart und Emanzipation und Frieden [Zugangsdaten folgen in Kürze] Unter hässlichen gesellschaftlichen Verhältnissen nimmt die linke Gegnerschaft dazu … Weiterlesen

Dandysozialismus: Oscar Wildes Ästhetik der befreiten Gesellschaft Weiterlesen »

Die Wiederentdeckung des revolutionären Subjekts Arbeiterklasse als Ausdruck linksidentitärer Sehnsucht

Zur Kritik der »neuen Klassenpolitik« von Ernst Lohoff und Lothar Galow-Bergemann zuerst erschienen im Online-Magazin Telepolis unter dem Titel „Die Wiederentdeckung der Arbeiterklasse als Ausdruck linksidentitärer Sehnsucht“ Um möglichen Missverständnissen vorzubeugen: Wir bestreiten nicht die Existenz von Klassen. Dies ist … Weiterlesen

Die Wiederentdeckung des revolutionären Subjekts Arbeiterklasse als Ausdruck linksidentitärer Sehnsucht Weiterlesen »

Klima, Krise, Kapital

Warum eine ökologisch nachhaltige Welt möglich ist, aber keine „ökologische Marktwirtschaft“ Videokonferenz – Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Mittwoch, 17. Juni 2020, 18:30 bis 20:30 Uhr Veranstalter: ver.di-Bezirk Stuttgart Alle sind für Klimaschutz, aber die globale Erwärmung nimmt unaufhörlich … Weiterlesen

Klima, Krise, Kapital Weiterlesen »

Veranstaltungsreihe „Geister der (Haus)Arbeit. Zur Verschränkung von Feminismen und Migration“ in der W3

Liebe Freund*innen der AG Queer Studies, unsere Vorlesungsreihe für das Wintersemester ist abgeschlossen. Wir freuen uns aber sehr, für die Zeit zwischen den Semestern auf folgende Veranstaltungsreihe hinzuweisen: Was hat es sich seit der „Lohn-für-Hausarbeit“-Debatte in den 70ern verändert? Hat die Lohnarbeit die gewünschte emanzipative Wirkung für Frauen erzielt?
 Die Doppelbelastung durch Erwerbs- und Hausarbeit […]

Veranstaltungsreihe „Geister der (Haus)Arbeit. Zur Verschränkung von Feminismen und Migration“ in der W3 Weiterlesen »