Archiv

Umbenennung des Grüneburgplatzes in Norbert-Wollheim-Platz

Am Mittwoch, 4. Februar 2015, fand die feierliche Umbenennung des Grüneburgplatzes in Norbert-Wollheim-Platz statt. Unter folgendem Link findet sich eine kleine Dokumentation der Feierlichkeiten, die Rede von Trude Simonsohn und die Rede von Alisa Siegrist, die sich für die Initiative zur Umbenennung des Grüneburgplatzes in Norbert-Wollheim-Platz eingesetzt haben:Einsortiert unter:Archiv

Auf jetzt! Gegen Rechte Gewalt im Siegerland!

WIR NEHMEN RECHT GEWALT NICHT HIN!
19.07.2014 16:00 Kreishaus Siegen
Aufruf zur Demonstration gegen das Erstarken der rechten Szene im Siegerland!
Seit dem äußerst brutalen Überfall einer Gruppe Neonazis auf einen Siegener Studenten in der Oberstadt vor einigen Wochen ist es nicht zu leugnen:
Siegen hat ein Naziproblem!

Studieren nach Auschwitz. Diskus-Heft mit der Initative Studierender am IG Farben Campus

In Zusammenarbeit mit der Diskus-Redaktion hat die Initiative Studierender am IG Farben Campus das Diskus-Heft Studieren nach Auschwitz veröffentlicht. Darin werden Texte aus 15 Jahren Auseinandersetzung um die Goethe-Universität und den IG-Farben-Campus gesammelt. Im Hinblick auf die Geschichtsbewältigungsversuche der Frankfurter Universität und die 100 Jahr Feierlichkeiten 2014 heißt es im Editorial: Ziel kann es nur sein, […]

Auschwitz – Monowitz: ein zu bestimmendes Verhältnis [Asta-Zeitung, FFM 01/2013]

„Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu begreifen.“ (Raul Hilberg im Vorwort zur deutschen Ausgabe seines Werks Die Vernichtung der europäischen Juden) I. Im inneruniversitären Frankfurter Diskurs, weisen seit dem Umzug der Universität auf den sogenannten Campus Westend verschiedene Gruppen immer wieder auf das Konzentrationslager Monowitz hin. Sie betonen, dass es wichtig […]