biopolitics

Deleuze 2017-10-03 19:06:00

Leibniz escucha el mar (G. Deleuze)



Escuchamos el mar y oímos el ruido de una ola. Yo oigo el ruido de una ola, entonces yo tengo una apercepción: distingo una ola. Y Leibniz dice: no oirán la ola si ustedes no tienen una pequeña percepción inconsciente del ruido de cada gota de agua que se desliza la una con la otra, y que forman el objeto de las pequeñas percepciones. Está el rumor de todas las gotas de agua, y ustedes tienen su pequeña zona de claridad, ustedes captan clara y distintamente una resultante parcial de este infinito de gotas, de este infinito rumor, y ustedes producen su pequeño mundo interior, sus pequeñas propiedades.

Deleuze 2017-10-03 19:06:00 Weiterlesen »

Warum viele Gehörlose das Cochlea-Implantat ablehnen – Vortrag von Enno Park

Das Cochlea-Implantat verbindet einen Sound-Prozessor mit dem Hörnerv und sorgt so dafür, dass Gehörlose und Schwerhörige wieder hören können. Während viele Menschen glücklich über ihr zurück erlangtes Gehör sind, wird das Implantat von Seiten der Gehörlosen-Community hart kritisiert bis hin

Warum viele Gehörlose das Cochlea-Implantat ablehnen – Vortrag von Enno Park Weiterlesen »

Überschüssiges Gewebe – Vortrag von Dr. Anna-Katharina Meßmer zum Thema Intimchirurgie

Wenn es um Praktiken der Selbst- und Körpermodifikation geht, wird häufig ausgeblendet, dass es jenseits von Piercings, Tattoos und Implantaten gerade Frauen schon sehr lange ihren Körper aus einer ganzen Reihe von Gründen verändern. Ein Beispiel ist die Intimchirurgie. Dr.

Überschüssiges Gewebe – Vortrag von Dr. Anna-Katharina Meßmer zum Thema Intimchirurgie Weiterlesen »