Vortrag: Cyborg Politics
Auf dem netzpolitischen Abend der Digitalen Gesellschaft erklärt Enno Park in 30 Minuten den Stand der Cyborg-Technik und umreißt knapp, welchen politischen Fragen sich daraus ergeben.
Vortrag: Cyborg Politics Weiterlesen »
Auf dem netzpolitischen Abend der Digitalen Gesellschaft erklärt Enno Park in 30 Minuten den Stand der Cyborg-Technik und umreißt knapp, welchen politischen Fragen sich daraus ergeben.
Vortrag: Cyborg Politics Weiterlesen »
Derzeit macht eine Nachricht die Runde, dass eine US-Firma demnächst eine Implant-Party veranstaltet, auf der ihre Mitarbeiter gechipped werden sollen. Die Aufregung darum ist groß. Dass in den betreffenden Meldungen allerlei Mythen verbreitet werden, macht es nicht leichter. Überwachung Eine…
Chip-Implantat am Arbeitsplatz: Mythen und Legenden Weiterlesen »
Vor einigen Monaten war der spanische Filmemacher Rafel Duran bei uns zu Gast und hat auf einem unserer Treffen gefilmt. Das Ergebnis ist eine sehr gelungene Doku über die internationale Cyborg- und Bodyhackerszene. Vorgestellt werden neben dem Cyborgs e.V. auch…
TV-Doku: Cyborgs among us Weiterlesen »
Vortrag von René Walter am Dienstag, 04.07. um 20.00 Uhr im Lacuna Lab, Paul-Lincke-Ufer 44a, Kreuzberg Seit über zehn Jahren dokumentiert René Walter auf seinem Blog „Nerdcore“ interessantere Ausformungen der Netzkultur. Diese Netzkultur unterliegt neuartigen sozial-technologischen Regeln, die aufgrund ihrer…
4. Juli: René Walter – Das geile, neue Internet Weiterlesen »
Vortrag von René Walter am Dienstag, 04.07. um 20.00 Uhr im Lacuna Lab, Paul-Lincke-Ufer 44a, Kreuzberg Seit über zehn Jahren dokumentiert René Walter auf seinem Blog „Nerdcore“ interessantere Ausformungen der Netzkultur. Diese Netzkultur unterliegt neuartigen sozial-technologischen Regeln, die aufgrund ihrer…
4. Juli: René Walter – Das geile, neue Internet Weiterlesen »
Als informationstechnische Universaltheorie beansprucht die Kybernetik Systeme jedweder Art beschreiben und über die Feedbackmechanismen regeln zu können. Mechanische, organische oder soziale Systeme sind für die Kybernetik letztlich alle Informationssysteme, die mit den gleichen Methoden programmiert werden können. Zwar unterscheiden sich…
4. Okt: Und dann waren sie Cyborgs. Einführung in das kybernetische Denken Weiterlesen »
17.09.16 Cyberpunk, cyberware and cyber visions in 90th RPGs Vortrag von Jan-Claas van Treeck Samstag, 17. September 2016 um 20.00 Uhr Lacuna Lab, Paul-Lincke-Ufer 44a, Kreuzberg 20.09.16 The connected body – making humans a part of the internet of things Diskussionsrunde mit Christopher…
Termine im September Weiterlesen »
Daniel Rourke & Morehshin Allahyari: The 3D Additivist Manifesto Fr, 17.06.2016, 20:00 Medientheater der HU, Georgenstr. 47, 10117 Berlin (map) #Additivism Description The 3D printer is a profound metaphor for our times. A technology for channelling creative endeavour, through digital…
17.06. im Medientheater – The 3D Additivist Manifesto Weiterlesen »
03.06.16 There is no such thing as „becoming a cyborg“ Vortrag von Jan Claas van Treeck Freitag, 03. Juni 2016 um 14.00 Uhr HU Berlin, Sophienstr. 22A, Raum 0.02 04.06.16 Die Dunkle Seite, Entfremdung von der Natur™ als emanzipatorisches Tool Vortrag von Elle…
Susanna Hertrich ist Künstlerin an der Schnittstelle zwischen Kunst, Design und Technologie. Sie beschäftigt sich mit der Schwelle zwischen unserer Sinneswahrnehmung und den Dingen, die wir nicht mehr spüren können. Für diese baut sie Prothesen, die das unerlebte fühlbar machen und…
Antwort: Ja, natürlich. Und eigentlich sind wir alle schon mehr oder weniger Cyborg. Warum das so ist, erklärt Enno Park im ze.tt-Interview.
Sind die Cyborgs schon unter uns? Weiterlesen »
02.05.16 Cyborg Meetup auf der #rp10 Treffen für Cyborgs aller Art Montag, 2. Mai 2016 um 14.00 Uhr re:publica, Berlin 03.05.16 Plug’n’Play @ Lacuna Lab Diskussionsabend für Cyborgs und Interessierte Dienstag, 3. Mai 2016 um 20.00 Uhr HU Berlin, Medientheater, Georgenstr. 47, Berlin 17.05.16 Plug’n’Play…