dates

Programm Oktober 2015

Hier unser Oktober-Programm. Das Programm-Heft könnt ihr euch hier als pdf herunterladen. Die Print-Version gibt es wie immer im Klapperfeld und an anderen ausgewähten Orten.

Programm
Freitag, 2. Oktober 2015
21.00 Uhr // Konzert: Love music, hate germany – es spielen auf: EIN GUTES PFERD (eingutespferd.bandcamp.com), VARAN (varan.bandcamp.com) und TE:RS (ters.bandcamp.com). Wir sparen uns die Mühe, Genre-Labels zu […]

Programm Oktober 2015 Weiterlesen »

Veranstaltungshinweis: 26-09-2015 Black Queer Music

+++++ save the date +++++ Wir freuen uns wahnsinnig, vor dem Semesterstart unserer Vorlesungsreihe auf diese tolle Veranstaltung aufmerksam machen zu dürfen! +++++ save the date +++++ Vortrag + Diskussion am 26.9. ab 18 Uhr Interventionsebenen & Wirkfelder Schwarzer Queerer Musik Le1f, Mykki Blanco, Msoke, Zebra Katz, Titica, Bessie Smith, Tracy Chapman, Angel Haze, Josephine […]

Veranstaltungshinweis: 26-09-2015 Black Queer Music Weiterlesen »

Termine im September

04.09.15 fällt aus 12.09.15 Cyborgdorf Diskussionsabend für Cyborgs und Interessierte Samstag, 12. September 2015 um 17.00 Uhr Chaosdorf, Hüttenstr. 25, Düsseldorf 17.09.15 Plug’n’Play @ Lacuna Lab Diskussionsabend für Cyborgs und Interessierte Donnerstag, 17. September 2015 um 20.00 Uhr Lacuna Lab, Paul-Lincke-Ufer 44a, Berlin

Termine im September Weiterlesen »

Programm September 2015

Hier unser September-Programm. Das Programm-Heft könnt ihr euch hier als pdf herunterladen. Die Print-Version gibt es wie immer im Klapperfeld und an anderen ausgewähten Orten.

Programm
Dienstag, 1. September 2015
19.00 Uhr // »Faites votre jeu!«-Fragestunde: Ihr habt Bock im Klapperfeld mitzumachen, wisst aber nicht wie? Jeden ersten Dienstag im Monat beantworten Aktive von »Faites votre jeu!« eure […]

Programm September 2015 Weiterlesen »

Mike Laufenberg: Heteronormativität im Neoliberalismus.

Vortrag vom 20.05.2015 von Dr. Mike Laufenberg, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, TU Berlin, Mitglied der Gruppe „kitchen politics. Queerfeministische Interventionen“.

Braucht der Kapitalismus Heteronormativität?
Nicht unbedingt, aber sie hat sich für die Entfaltung und Aufrechterhaltung kapitalistischer Verhältnisse als sehr nützlich erwiesen. Feminist_innen und lesbischwule Intellektuelle neigten daher lange dazu, diese Frage eindeutig zu bejahen. Der marxistische Feminismus der 1970er Jahre betonte, dass kapitalistische Gesellschaften nicht nur der Produktion von Lohnarbeiter_innen bedürfen, sondern darüber hinaus auf bestimmte Typen von Familie, Sexualität und Zweigeschlechtlichkeit angewiesen seien. Heterosexualität wurde hierbei als soziales Machtverhältnis kritisiert, das ein System der vergeschlechtlichten Arbeitsteilung aufrecht erhält, welches die Arbeit von Frauen sozial und ökonomisch abwertet. Doch seit den 1970er Jahren hat sich in den kapitalistischen Ländern des ,Westens‘ viel verändert. Mit den Produktionsverhältnissen haben sich auch die Familienverhältnisse flexibilisiert; in den Großstädten weicht die Kleinfamilie Single-Haushalten, Wohngemeinschaften und ‚Homo-Ehen‘. Das patriarchale männliche Ernährermodell scheint obsolet; Gender Mainstreaming und Diversity Management setzen weibliches Arbeitsvermögen und die Ressourcen von Schwulen und Lesben heute gewinnbringend in Wert. Die Frage lautet heute: Braucht der neoliberale Kapitalismus noch Heteronormativität? Der Vortrag gibt einige Antworten und zeigt, warum eine queere Kritik der Heterosexualität immer auch Kritik des Kapitalismus sein muss.

Mike Laufenberg: Heteronormativität im Neoliberalismus. Weiterlesen »

Programm August 2015

Hier unser August-Programm. Das Programm-Heft könnt ihr euch hier als pdf herunterladen. Die Print-Version gibt es wie immer im Klapperfeld und an anderen ausgewähten Orten.

Programm
Dienstag, 4. August 2015
19.00 Uhr // »Faites votre jeu!«-Fragestunde: Ihr habt Bock im Klapperfeld mitzumachen, wisst aber nicht wie? Jeden ersten Dienstag im Monat beantworten Aktive von »Faites votre jeu!« eure […]

Programm August 2015 Weiterlesen »

Termine im August

04.08.15 Plug’n’Play @ Lacuna Lab Diskussionsabend für Cyborgs und Interessierte Dienstag, 4. August 2015 um 20.00 Uhr Lacuna Lab, Paul-Lincke-Ufer 44a, Berlin 08.08.15 Cyborgdorf Diskussionsabend für Cyborgs und Interessierte Samstag, 8. August 2015 um 17.00 Uhr Chaosdorf, Hüttenstr. 25, Düsseldorf 17.08.15 Plug’n’Play @ Lacuna Lab Vortrag über

Termine im August Weiterlesen »

Fight for your digital rights – Demo für Grundrechte und Pressefreiheit

Die Bundesstaatsanwaltschaft ermittelt gegen netzpolitik.org mit dem Vorwurf des Landesverrats, nachdem das Blog interne Papiere zur staatlichen Überwachung im Internet veröffentlicht hat. Egal ob Implantate oder nicht: Als Gesellschaft sind wir längst mit dem Internet und anderen Technologien verwachsen und

Fight for your digital rights – Demo für Grundrechte und Pressefreiheit Weiterlesen »

Cyborgs e.V. – Termine im Sommer

04.07.15 Plug’n’Play @ Lacuna Lab Diskussionsabend für Cyborgs und Interessierte Samstag, 4. Juli 2015 um 20.00 Uhr Lacuna Lab, Paul-Lincke-Ufer 44a, Berlin 11.07.15 Cyborgdorf Diskussionsabend für Cyborgs und Interessierte Samstag, 11. Juli 2015 um 17.00 Uhr Chaosdorf, Hüttenstr. 25, Düsseldorf 17.07.15 Plug’n’Play @ Lacuna Lab Vortrag: Erfahrungsbericht

Cyborgs e.V. – Termine im Sommer Weiterlesen »

Vortragseinladung 08-07-2015: Domestizierte Roboter als Antwort auf die Care-Krise?

Dipl.-Soz. Pat Treusch Domestizierte Roboter als Antwort auf die Care-Krise? Mittwoch 08.07.2015, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) Pat Treusch ist Diplom-Soziologin und promoviert am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der TU Berlin mit dem Projekt “Eine dialogische Reise durch das Feld der Companion Robots & Co”. Hier das Abstract zum […]

Vortragseinladung 08-07-2015: Domestizierte Roboter als Antwort auf die Care-Krise? Weiterlesen »

Vortragseinladung 01-07-2015: Verhandlung? Sicher!

M.A. Andrea Rick & Magister_ Joke Janssen Verhandlung? Sicher! – Oder: 17 verschiedene Arten, Tee zu servieren Mittwoch 01.07.2015, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) M.A. Andrea Rick ist freie Kulturwissenschaftlerin und war schon zweimal bei uns mit spannenden und intersektionalen Analysen zur Serie “Glee” (Glee I und Glee II) Magister_ Joke […]

Vortragseinladung 01-07-2015: Verhandlung? Sicher! Weiterlesen »

Programm Juli 2015

Hier unser Juli-Programm. Das Programm-Heft könnt ihr euch hier als pdf herunterladen. Die Print-Version gibt es wie immer im Klapperfeld und an anderen ausgewähten Orten.

Programm
Freitag, 3. Juli 2015
21.00 Uhr // Konzert: POX (Grungy Post Punk) ist ein neues Bandprojekt mit James P. Honey, den einige unter euch von seinem Soloprojekt und/oder seiner Indie-Folkband BURIERS kennen […]

Programm Juli 2015 Weiterlesen »