Feminismus

Echte Emanzipation ist viel geiler – Schweigemarsch stoppen!

In Deutschland versammeln sich jedes Jahr christlich fundamentalistische Gegner_innen von Schwangerschaftsabbrüchen zu Demonstrationen, um ihr Weltbild in die Öffentlichkeit zu tragen. Diese Demonstrationen finden u.a. in Berlin und Münster statt. Aber auch in Annaberg-Buchholz wird seit 2010 zu sogenannten Schweigemärschen mobilisiert, die sich gegen das Selbstbestimmungsrecht aller Menschen richten – insbesondere derer, die schwanger werden […]

Echte Emanzipation ist viel geiler – Schweigemarsch stoppen! Weiterlesen »

Birgit Kelle in Dresden

Die CDU hat mal wieder die die homophobe, rassistische und antifeministische Autorin Birgit Kelle nach Dresden eingeladen. Bereits im September sprach sie als vermeintliche Expertin vor dem Landtag zum Thema „Aktionsplan zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensweisen“. Nun soll sie am Dienstag, den 22.03., um 17h im Haus an der Kreuzkirche sprechen. Dieses Mal im […]

Birgit Kelle in Dresden Weiterlesen »

Feministische Sachbeschädigung in Dresden. Bekenner_innenschreiben und Pressespiegel

Auch uns erreichten Infos über eine feministische Sachbeschädigung in Dresden. Wir wollen das Bekenner*innenschreiben und ein paar Presseberichte mit euch teilen: „Dieser Ort ist nur einer von vielen – Kampf dem patriarchalen Normalzustand!“ Wir haben die Schnauze voll. Am hellichten Tag wird hier eine Frau vergewaltigt. Ein Mann drückt sie auf eine Bank, zerrt sie […]

Feministische Sachbeschädigung in Dresden. Bekenner_innenschreiben und Pressespiegel Weiterlesen »

cafém im Februar: What do we do girls? Shout out loud!

manche stehen auf arbeiter(innen)lieder. sie ehren sie, sie lernen ihre texte auswendig, sie tragen sie inbrünstig vor. warum passiert nicht ähnliches mit feministischen songs? gibt es frauenlieder? translieder? lesbenlieder? feministische bewegungen, womanism und popkultur haben doch einige kraftvolle, solidarische, beeindruckende songs hervorgebracht. welche stücke sind euch wichtig (gewesen) und was machen wir jetzt mit denen? […]

cafém im Februar: What do we do girls? Shout out loud! Weiterlesen »

Anti-Genderismus – Besprechung auf feinschwarz.net

In modernen Gesellschaften gibt es immer wieder Kämpfe um kulturelle Hegemonie, um die „Leitkultur“, die von allen beachtet werden soll. Auch die Auseinandersetzungen um Sexualität und Geschlecht sind als Teil dieses „Kulturkampfes“ zu identifizieren. Hinter Gender und Anti-Genderismus stehen die Verunsicherungen einer Gesellschaft, deren Veränderung zwar nicht steuerbar ist, die aber doch einen hohen Bedarf …

Anti-Genderismus – Besprechung auf feinschwarz.net Weiterlesen »

Anti-Genderismus – Besprechung auf feinschwarz.net

In modernen Gesellschaften gibt es immer wieder Kämpfe um kulturelle Hegemonie, um die „Leitkultur“, die von allen beachtet werden soll. Auch die Auseinandersetzungen um Sexualität und Geschlecht sind als Teil dieses „Kulturkampfes“ zu identifizieren. Hinter Gender und Anti-Genderismus stehen die Verunsicherungen einer Gesellschaft, deren Veränderung zwar nicht steuerbar ist, die aber doch einen hohen Bedarf … “Anti-Genderismus – Besprechung auf feinschwarz.net” weiterlesen

Anti-Genderismus – Besprechung auf feinschwarz.net Weiterlesen »

Bewegung/en

Heute in der Post: Die gerade erschienene Sonderausgabe der Zeitschrift GENDER mit den Beiträgen zur 5. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien. Der Band enthält eine Reihe von Beiträgen zum Thema Bewegung/en, darunter auch ein Beitrag von mir über “Bewegte Subjektpositionen: Konflikte und Verschränkungen von Netzbewegung und Netzfeminismus”. Das Heft ist zugänglich über Fachbibliotheken und den Buchhandel. …

Bewegung/en Weiterlesen »

Bewegung/en

Heute in der Post: Die gerade erschienene Sonderausgabe der Zeitschrift GENDER mit den Beiträgen zur 5. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien. Der Band enthält eine Reihe von Beiträgen zum Thema Bewegung/en, darunter auch ein Beitrag von mir über „Bewegte Subjektpositionen: Konflikte und Verschränkungen von Netzbewegung und Netzfeminismus“. Das Heft ist zugänglich über Fachbibliotheken und den Buchhandel. … “Bewegung/en” weiterlesen

Bewegung/en Weiterlesen »

Vortragseinladung: 13-01-2016: Stinkt Pink? Die Farbe Pink in feministischen Diskursen

Hengameh Yaghoobifarah, Medienkulturwissenschaftlerin, Aktivistin, Autorin und Online-Redakteurin beim Missy Magazine, Berlin Mittwoch 13.01.2016, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) Hier die Kurzankündigung zum Vortrag: Barbie, Himbeeren, Dildos, Parteilogos und Winkel: Keine Farbe ist so sehr geladen wie Pink. Bereits im Säuglingsalter werden Mädchen und Jungen farblich in zwei Sektoren getrennt, die Gender-Markierung […]

Vortragseinladung: 13-01-2016: Stinkt Pink? Die Farbe Pink in feministischen Diskursen Weiterlesen »

nrrrdz000025: schlusspunkt

Es ist so weit: Die letzte Folge nrrrdz. Vor ziemlich genau sechs Jahren haben wir die Idee in die Tat umgesetzt, einen feministischen Podcasts über Internet und Technik zu machen. Seitdem hat sich einiges verändert – nicht nur in unserer beider Leben, sondern auch was Podcasts und Netzfeminismus angeht. In der letzten Folge machen wir […]

nrrrdz000025: schlusspunkt Weiterlesen »

Vortragseinladung 2015-05-20: Heteronormativität im Neoliberalismus

Dr. Mike Laufenberg Heteronormativität im Neoliberalismus. Queerfeministische Perspektiven auf Kapitalismus und Krise Mittwoch 20.05.2015, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) Mike Laufenberg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) an der TU Berlin. Er ist Teil des Herausgeber_innenkollektivs “Kitchen Politics – Queerfeministische Interventionen”, das bereits drei Bücher veröffentlicht […]

Vortragseinladung 2015-05-20: Heteronormativität im Neoliberalismus Weiterlesen »