Feminismus

Veranstaltungsreihe „Geister der (Haus)Arbeit. Zur Verschränkung von Feminismen und Migration“ in der W3

Liebe Freund*innen der AG Queer Studies, unsere Vorlesungsreihe für das Wintersemester ist abgeschlossen. Wir freuen uns aber sehr, für die Zeit zwischen den Semestern auf folgende Veranstaltungsreihe hinzuweisen: Was hat es sich seit der „Lohn-für-Hausarbeit“-Debatte in den 70ern verändert? Hat die Lohnarbeit die gewünschte emanzipative Wirkung für Frauen erzielt?
 Die Doppelbelastung durch Erwerbs- und Hausarbeit […]

Veranstaltungsreihe „Geister der (Haus)Arbeit. Zur Verschränkung von Feminismen und Migration“ in der W3 Weiterlesen »

Huber: Politik, Theorie, Aktivismus im B_ORDERLAND

Den Einführungsvortrag in queere Theorie & Praxis übernahm im Sommersemester 2014 Dr. Marty Huber aus Wien, Theater-, Film- und Medienwissenschaftler_in, queere Aktivist_in, Kulturarbeiter_in und kulturpolitische Sprecher_in der IG Kultur Österreich. Aus dem Abstract Wenn wir “Queer” als einen Ort kollektiver Auseinandersetzung verstehen wollen, braucht es ein kritisches Befragen der eigenen Geschichte/n. Ausgehend von den Stonewall […]

Huber: Politik, Theorie, Aktivismus im B_ORDERLAND Weiterlesen »

Strick: #aufschrei

Mit “etwas” Verzögerung und Personalwechsel setzen wir unseren Podcast fort. Dieses mal mit einem Vortrag von Jasna Strick, alias @Tugendfurie ist Germanistin und Autorin in Berlin und referierte im Sommersemester 2014 zu Beleidigungen, Todesdrohungen und Stalking – Gefahren feministischen Engagements am Beispiel des #Aufschrei Aus dem Abstract Der Hashtag #aufschrei sorgte im Januar letzten Jahres […]

Strick: #aufschrei Weiterlesen »

// AUFGEPASST // Wir haben eine neue Homepage!

Wir möchten euch herzlich einladen unsere neue Homepage zu entdecken!
Ihr findet uns ab nun unter:
http://outside-mag.de
Dieser Blog geht demnächst offline!
Dort gibts endlich genügend Platz und wir konnten für Euch sämtliche Beiträge seit Erscheinen der ersten Ausgabe hochladen: Zum Recherchieren, Nochmallesen, Ausdrucken, Diskutieren.
Die Bildarbeiten und zwei, drei literarische Beiträge aus den einzelnen Ausgaben […]

// AUFGEPASST // Wir haben eine neue Homepage! Weiterlesen »

Vortragseinladung 2014-06-18: Glee (Teil 2)

Andrea Rick “Because of the layers? – Because of the layers.” : Lesarten der Fernsehserie ‘Glee’ (Teil 2) Mittwoch 18.06.2014, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Andrea Rick (M.A.) ist freischaffende Kulturwissenschaftlerin (u.a. Amerikanistik) in Hamburg und wird Freund*innen der AG Queer Studies u.a. durch einen Femmness Workshop oder vorherige Vorträge bekannt sein. […]

Vortragseinladung 2014-06-18: Glee (Teil 2) Weiterlesen »

outside the box on tour // Hamburg 24.05.2014

Am 24. Mai kommen wir, Lieschen Müller und zwei Stammautorinnen nach Hamburg und plaudern aus dem Nähkästchen, erzählen euch die Geschichte „otb – wie es wirklich war“, decken den Zusammenhang von Erfahrung und feministischer Theorie auf, über den wir mit euch diskutieren wollen und lesen Ausschnitte aus den bisher erschienenen Ausgaben.
Ort // Golem, Große […]

outside the box on tour // Hamburg 24.05.2014 Weiterlesen »

OTB #4 on tour // Lesung in Köln am 21.03.2014

Am 21.März sind wir zu Gast in Köln bei [out·reach] und werden einzelne Texte aus unserer Arbeitsausgabe lesen. Wir würden uns freuen im Anschluss mit euch ins Gespräch zu kommen!
Ort // LC36, Köln (Ludolph-Camphausen-Str. 36)
Datum // 21.03.2014 (Freitag)
Uhrzeit // 19h
Worum es gehen wird //
In der nunmehr vierten Ausgabe der outside the box geht es um […]

OTB #4 on tour // Lesung in Köln am 21.03.2014 Weiterlesen »

nrrrdz000022: ein_geladen

Im Gegensatz zu anderen Podcast brauchten wir heute keinen Wecker, um auf genau eine Stunde zu kommen. Wir starten ins neue Jahr mit einem Rückblick auf den 30C3. Ungeplant landen wir bei einer Diskussion über die Frage, für wen der Ort funktioniert und warum es trotz der bottom-up Strukturen schwierig ist, den Kreis der derjenigen, […]

nrrrdz000022: ein_geladen Weiterlesen »

Vortragseinladung 2013-12-04: Sookee

Sookee Männlichkeitsentwürfe und (Hetero-)Sexismus im deutschsprachigen Rap Mittwoch 04.12.2013, 19:15, Von Melle Park 6 (“Philturm”) Hörsaal C Da für den zu erwartenden Andrang unser üblicher Seminarraum wohl nicht ausgereicht hätte, findet die Vorlesung diesen Mittwoch abweichend im Hörsaal C des Philosoph*innenturms statt. Wer Sookee noch nicht kennt (oder sich von Prominenz nicht beeindrucken läßt): Sie […]

Vortragseinladung 2013-12-04: Sookee Weiterlesen »

It never rains in Leipzig. Das MdbK führt vor, wie Sexismus und Nazi-Ästhetik mit dem Bildungsauftrag zu rechtfertigen sind.

Eine Ausstellung im Leipziger Museum der bildenden Künste vereint Nazi-Ästhetik mit plattem Sexismus. Bei der Ausstellungseröffnung am 12.Oktober werden Protestierende mit Gewalt von Publikum und Security aus dem Raum gedrängt und eine Frau wird von einem Security -Mitarbeiter sexistisch beleidigt und geschlagen. Der folgende Text entstand im Vorfeld.

It never rains in Leipzig. Das MdbK führt vor, wie Sexismus und Nazi-Ästhetik mit dem Bildungsauftrag zu rechtfertigen sind. Weiterlesen »