frankfurt

Impressionen der Ausstellungseröffnung

Hier einige Impressionen von der Eröffnung der Sonderausstellung »Ästhetik des Widerstands – Klassenkampf und Revolution im Maßstab 1:35« am letzten Samstag, den 28. April. Die Ausstellung kann noch bis zum 19. Mai besucht werden.

Der Eingang des Klapperfelds.

Besucher_innen der Ausstellung betrachten die Dioramen.

Besucher_innen sehen sich Video über Matthias Schmeier und seine Arbeiten an.

Der Künstler Matthias Schmeier […]

Impressionen der Ausstellungseröffnung Weiterlesen »

Programm Mai 2012

Hier unser Programm für den Mai 2012 als pdf. Die Print-Version gibt es ab heute Abend im Klapperfeld und demnächst an anderen ausgewähten Orten.
Besonders ans Herz legen, möchten wir euch die Ausstellung »Ästhetik des Widerstands – Revolution und Klassenkampf im Maßstab 1:35« die diesen Samstag, den 28. April um 15 Uhr eröffnet wird.

UNTERSTRICHENE TERMINE […]

Programm Mai 2012 Weiterlesen »

Pressemitteilung 24.04.2012 ­– Sonderausstellung »Ästhetik des Widerstands – Klassenkampf und Revolution im Maßstab 1:35« vom 28. April bis zum 19. Mai im Klapperfeld

Am 28. April um 15 Uhr eröffnet die Initiative »Faites votre jeu!« gemeinsam mit dem Kölner Künstler Matthias Schmeier die Ausstellung »Ästhetik des Widerstands – Klassenkampf und Revolution im Maßstab 1:35«.
Während dieser dreiwöchigen Sonderausstellung in den Ausstellungsräumen des Klapperfelds bekommen die Besucher_innen die Möglichkeit, die von Matthias Schmeier geschaffenen Dioramen zu sehen. In den zwischen […]

Pressemitteilung 24.04.2012 ­– Sonderausstellung »Ästhetik des Widerstands – Klassenkampf und Revolution im Maßstab 1:35« vom 28. April bis zum 19. Mai im Klapperfeld Weiterlesen »

Veranstaltungsreihe „Kunst und Kritik“

Termine:
Christoph Hesse, Berlin:
„Godard glaubt an das Filmbild, ich an die historische Tatsache“ (Claude Lanzmann). Über eine Kontroverse um Bilder, die die Wirklichkeit nicht zeigen dürfen.
Di., 24.04., 20 Uhr, I.G.Farben-Campus, Raum IG 251

Gerhard Scheit, Wien:
„Quälbarer Leib – Adornos kategorischer Imperativ nach Auschwitz und die Kunst“
Di., 15.05., 20 Uhr, I.G.Farben-Campus, Casino 1.811

Clemens Nachtmann, Graz:
„Autonomie als Programm. Über die Anfänge der neuen Musik bei Beethoven und Berlioz“ (Tagesseminar)
Sa., 02.06., 13-18 Uhr, Raum 20/21 im Gebäude 2 der Fachhochschule, Nibelungenplatz 1.

Jan Gerber, Halle:
„Lob der Kulturindustrie“
Fr., 06.07., 20 Uhr, Café Kurzschlusz im Gebäude 5 der Fachhochschule, Nibelungenplatz 1.

Veranstaltungsreihe „Kunst und Kritik“ Weiterlesen »

Samstag, 21. April 2012, 20.30 Uhr // Konzert im Klapperfeld!

An diesem Abend erwartet euch eine Mischung aus Emopunk a la Hot Water mit dreisprachigem Gesang (Englisch, Deutsch & Ungarisch) über Post Hardcore mit langen, atmosphärischen, instrumentalen Parts bis hin zu eine Band, wo emotionale Gitarrenmelodien mit schnellem Crust- oder auch Violence-Geknübbel gepaart wird.
»Face Slap« proudly presents:
Tragic Vision
(Post/Emo Punk, GER; www.myspace.com/wearetragicvision)
I am a curse
(Post/Emo Hardcore, […]

Samstag, 21. April 2012, 20.30 Uhr // Konzert im Klapperfeld! Weiterlesen »

Samstag, 21. April 2012, 14 Uhr // »Faites Votre… Garten«

Die Botanik-AG geht in die nächste Runde: Weiterhin steht der Hofgarten auf dem Programm, der in seiner zweiten Saison kräftig ausgebaut werden soll. Für alle die gerne werkeln und gärtnern. Egal ob mit grünem Daumen oder zwei linken Händen. Wie immer gilt: Es besteht Mangel an allem, also bringt mit was abgreif- und auffindbar ist. […]

Samstag, 21. April 2012, 14 Uhr // »Faites Votre… Garten« Weiterlesen »

Feuer & Flamme der Repression

Infoveranstaltung zum anstehenden »Revolutionäre Zellen«-Prozess
Das Solikomitee berichtet über Hintergründe, Situation und das Verfahren von Sonja und Christian
Mittwoch / 11.04.2012 / 19 Uhr / Faites votre jeu! – Klapperfeldstraße 5
Film: Zeiten des Zorns – Zur Geschichte und Politik der Revolutionären Zellen
Mitschnitte einer Veranstaltung mit Klaus Viehmann und Stefan Wisniewski über die RZ
Freitag / 13.04.2012 / 19 Uhr […]

Feuer & Flamme der Repression Weiterlesen »

Donnerstag, 26. April 2012, 20 Uhr // Der Naziadler. Zur Geschichte des Frankfurter Stadtwappens

»Die Stadtpolizei trägt ihn, an Amtsgebäuden sieht man ihn, auf Briefköpfen ist er vieltausendfach unterwegs, und nicht zuletzt repräsentiert er die Stadt auch auf dem Magistrats-Kaffeegeschirr.« (FR, 11.02.2012)

Zum 60jährigen Jubiläum der Wiedereinführung des Frankfurter Stadtwappens hat das Institut für Stadtgeschichte eine Broschüre herausgegeben, die sich mit der 700jährigen Geschichte des Stadtwappens beschäftigt. Dabei fällt wieder […]

Donnerstag, 26. April 2012, 20 Uhr // Der Naziadler. Zur Geschichte des Frankfurter Stadtwappens Weiterlesen »

Infos zu M31

Diesen Samstag, am 31. März 2012 findet in Frankfurt der Europäische Aktionstag gegen den Kapitalismus »M31« statt. Auch das Klapperfeld wird an diesem Tag von 13 bis 19 Uhr als Anlaufstelle und Infopoint geöffnet sein. Natürlich ist auch die Dauerausstellung zu Geschichte des ehemaligen Polizeigefängnis wie gewöhnlich von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Hier noch […]

Infos zu M31 Weiterlesen »

Programm April 2012

Hier unser Programm für den April 2012 als pdf. Die Print-Version gibt es im Klapperfeld und an anderen ausgewähten Orten.
Besonders ans Herz legen, möchten wir euch die Ausstellung »Ästhetik des Widerstands – Revolution und Klassenkampf im Maßstab 1:35« die am 28. April 2012 eröffnet wird.

UNTERSTRICHENE TERMINE WURDEN NACHTRÄGLICH ERGÄNZT ODER DIE INFOS GEHEN ÜBER […]

Programm April 2012 Weiterlesen »

Erinnerung gegen die Nation. Keine Versöhnung mit Deutschland!

Ein Beitrag der Initiative »Faites votre jeu!« in der kürzlich erschienenen »Mobilisierungszeitung zum europoaweiten Aktionstag gegen den Kapitalismus«.
Foto: Oorim ¦ heise.de
Die Großmarkthalle als Beispiel deutscher Erinnerungspolitik
Die Erinnerung an den Holocaust ist inzwischen in hegemonialen nationalen Diskursen wesentlicher Bestandteil des deutschen Selbstverständnisses. Das spiegelt sich in der offiziellen Erinnerungskultur wider, die sich im Laufe der […]

Erinnerung gegen die Nation. Keine Versöhnung mit Deutschland! Weiterlesen »