Klima/Ökologie

Ist ein ökologischer Kapitalismus machbar?

Diskussion mit Julian Bierwirth Sonntag, 9. Juli 2023, 18.00 Uhr, Göttingen im Rahmen des Sommerfestes des Essbaren Waldgarten Grone Das Sommerfest beginnt um 14.30 Uhr und endet um 21:00 Uhr. Es gibt Führungen durch den Garten, Programm für Kids & … Weiterlesen

Arbeit, Wachstumszwang und Autoritarismus

Zum Charakter der Krise und antifaschistischen Perspektiven Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 6. Juli 2023, 15.30 Uhr, Nordrhein-Westfalen Eine Veranstaltung von Antifa.NRW im Rahmen von Sommer, Sonne, Antifa! Festival 2023 Die Erde erwärmt sich unaufhörlich, die Ozeane werden … Weiterlesen

Gesellschaftskritik und Klassentheorie

Zur Notwendigkeit, unsere Vorstellung von sozialen Kämpfen zu reformulieren von Julian Bierwirth (zuerst erschienen bei Disposable Times) Der Text basiert auf einem Input, das der Autor bei der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche am 29. Mai in Frankfurt am Main gehalten hat. … Weiterlesen

Gesellschaftskritik und Klassentheorie

Zur Notwendigkeit, unsere Vorstellung von sozialen Kämpfen zu reformulieren von Julian Bierwirth (zuerst erschienen bei Disposable Times) Der Text basiert auf einem Input, das der Autor bei der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche am 29. Mai in Frankfurt am Main gehalten hat. … Weiterlesen

System Change not Climate Change?

Warum wer von Kapitalismus nicht reden will, auch von Nachhaltigkeit schweigen sollte Workshop mit Franziska Sander im Rahmen des AUFSTAND 2023 der NAJU Baden-Württemberg Sonntag, 11. Juni 2023, 10 Uhr, Waldenbuch Waldjugendzeltplatz Jungviehweide in 71111 Waldenbuch Klimagerechtigkeit, System Change not … Weiterlesen

Audio: Die ökologische Krise: Wie radikal ist realistisch?

Vortrag von Bernd Ulrich Stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit gehalten am 23. März 2023 in Stuttgart             In den achtziger Jahren stand die damalige ökologische Avantgarde in den westlichen Gesellschaften vor einem gravierenden demokratischen Problem: Wie kann man die Menschen … Weiterlesen

Autobahn und Recht und Freiheit

Conrad Kunze hat eine Kulturgeschichte des deutschen Automobilismus verfasst von Lara Wenzel (zuerst erschienen in Neues Deutschland) Auf der menschenleeren Autobahn dahinheizen, ohne Tempolimit, ohne Hindernis, das ist die libertäre Freiheitsfantasie, die viele Pkw-Fans verteidigen. Mit gedrosselter Geschwindigkeit durch die … Weiterlesen

Mehr Bock auf weniger Arbeit

Die IG Metall geht mit der Forderung nach der Viertagewoche in die Offensive von Lothar Galow-Bergemann (leicht gekürzt erschienen am 27. April 2023 in Jungle World #17/2023) Kurz vor Ostern überraschte die Gewerkschaft IG Metall mit der Forderung nach Arbeitszeitverkürzung. … Weiterlesen

„Alles wird besser“ Wirklich?

Eine Auseinandersetzung mit liberalen Fortschrittserzählungen anhand des einflußreichen Buches „Factfullness“ von Hans Rosling Von Julian Bierwirth (zuerst erschienen bei Disposable Times unter dem Titel Faktencheck: Hans Rosling) „Don’t worry about a thing,Cause every little thing gonna be all right.Singin‘: Don’t … Weiterlesen

»Meister Röckle«: Der Teufel, beim Namen genannt

Das Theater Magdeburg bringt ein Märchen nach Karl Marx auf die Bühne von Lara Wenzel (zuerst erschienen in Neues Deutschland) Geschichtenerzählen und -spielen stand in der Familie Marx hoch im Kurs. Die gesammelten Werke Shakespeares waren ihre Hausbibel, aus der … Weiterlesen

Das Elend der Arbeit

Wie das Prinzip Gelderwerb Menschen erniedrigt, Natur zerstört und Autoritarismus befeuert Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Montag, 8. Mai 2023, 19.00 Uhr Karlsruhe Cafe Noir, Schauenburgstr. 5, 76135 Karlsruhe Eine Veranstaltung von Beat The System | Solidarität statt Konkurrenz … Weiterlesen