Krise

Nichts als Nawalny?

Über Zustand, Bedingungen und Konsequenzen russischer Oppositionspolitik Online-Vortrag und Diskussion mit Ute Weinmann Donnerstag, 5. November 2020, 19.30 Uhr Ist im Ausland von der russischen Opposition die Rede, steht in der Regel Aleksej Nawalny im Fokus. Die Affäre um seine … Weiterlesen

Nichts als Nawalny? Weiterlesen »

Klimaschutz und radikale Arbeitszeitverkürzung sind möglich – aber kein grüner Kapitalismus

Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Mittwoch, 14. Oktober 2020, 19 Uhr im Rahmen der Online-Vortragsreihe Shutdown! Klima, Corona und der notwendige Ausstieg aus dem Kapitalismus.Veranstaltet von Krisis – Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft [Zugangsdaten werden rechtzeitig eingestellt] Alle sind … Weiterlesen

Klimaschutz und radikale Arbeitszeitverkürzung sind möglich – aber kein grüner Kapitalismus Weiterlesen »

Was ist Antisemitismus? Und was hat er mit aktuellem Verschwörungsdenken gemeinsam?

Online Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 24. September, 18 Uhr Eine Veranstaltung des AStA der Universität Münster In Deutschland hat man zwar gelernt, dass Antisemitismus irgendwie schlecht ist. Verstanden hat man ihn trotzdem nicht. Dieser Zustand ermöglicht es, … Weiterlesen

Was ist Antisemitismus? Und was hat er mit aktuellem Verschwörungsdenken gemeinsam? Weiterlesen »

Audio: Kritik des Sozialdarwinismus – Wie Menschen zur Schnecke gemacht werden

Online-Vortrag von Peter Bierl gehalten am 23. Juli 2020 bei Stiftung Geißstraße 7 und Emanzipation und Frieden Wenn Peter Singer auftritt, protestieren Behinderteninitiativen und Antifaschist_innen, denn für den Philosophen sind behinderte, demente und neugeborene Menschen zweiter Klasse. Er verharmlost Euthanasie … Weiterlesen

Audio: Kritik des Sozialdarwinismus – Wie Menschen zur Schnecke gemacht werden Weiterlesen »

Audio: Klimaschutz und radikale Arbeitszeitverkürzung sind möglich – aber kein grüner Kapitalismus

Podcast mit Lothar Galow-Bergemann 1. Juli 2020, Café Clément, Mönchengladbach Alle sind für Klimaschutz, aber die globale Erwärmung nimmt unaufhörlich zu. Alle sind für soziale Gerechtigkeit, aber Kinder- und Altersarmut wachsen. Alle wünschen sich mehr freie Zeit zum Leben, aber … Weiterlesen

Audio: Klimaschutz und radikale Arbeitszeitverkürzung sind möglich – aber kein grüner Kapitalismus Weiterlesen »

Kritik des Sozialdarwinismus – Wie Menschen zur Schnecke gemacht werden

Online-Vortrag und Diskussion mit Peter Bierl Donnerstag, 23. Juli 2020, 19.30 Uhr Eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Geißstraße 7 und des Fördervereins Emanzipation und Frieden e.V. Wenn Peter Singer auftritt, protestieren Behinderteninitiativen und Antifaschist_innen, denn für den Philosophen sind behinderte, … Weiterlesen

Kritik des Sozialdarwinismus – Wie Menschen zur Schnecke gemacht werden Weiterlesen »

Audio: Dandysozialismus – Oscar Wildes Ästhetik der befreiten Gesellschaft

Vortrag der Ideologiekritischen Gruppe »Flying Fortress« Heidelberg gehalten am 2. Juli 2020 Unter hässlichen gesellschaftlichen Verhältnissen nimmt die linke Gegnerschaft dazu häufig genug ähnlich hässliche Formen an und bleibt damit wesentlich mehr schlicht Produkt dieser Verhältnisse, als ihr lieb sein … Weiterlesen

Audio: Dandysozialismus – Oscar Wildes Ästhetik der befreiten Gesellschaft Weiterlesen »

Klimaschutz und radikale Arbeitszeitverkürzung sind möglich – aber kein grüner Kapitalismus

Lothar Galow-Bergemann im Podcast bei Café Clément, Mönchengladbach Mittwoch, 1. Juli 2020, ab 19.00 Uhr HIER zu hören Alle sind für Klimaschutz, aber die globale Erwärmung nimmt unaufhörlich zu. Alle sind für soziale Gerechtigkeit, aber Kinder- und Altersarmut wachsen. Alle … Weiterlesen

Klimaschutz und radikale Arbeitszeitverkürzung sind möglich – aber kein grüner Kapitalismus Weiterlesen »

Die Wiederentdeckung des revolutionären Subjekts Arbeiterklasse als Ausdruck linksidentitärer Sehnsucht

Zur Kritik der »neuen Klassenpolitik« von Ernst Lohoff und Lothar Galow-Bergemann zuerst erschienen im Online-Magazin Telepolis unter dem Titel „Die Wiederentdeckung der Arbeiterklasse als Ausdruck linksidentitärer Sehnsucht“ Um möglichen Missverständnissen vorzubeugen: Wir bestreiten nicht die Existenz von Klassen. Dies ist … Weiterlesen

Die Wiederentdeckung des revolutionären Subjekts Arbeiterklasse als Ausdruck linksidentitärer Sehnsucht Weiterlesen »