Patriarchat

Audio: „Wieder einmal jüdische Hände…“ – Antisemitismus in Debatten um Abtreibung

Online – Vortrag von Paula Kreutzmann gehalten am 21. April 2022 Der Vortrag ist auch auf YouTube zu sehen 1931 wurden in Stuttgart zwei Ärzt*innen aufgrund des §218 verhaftet, weil ihnen vorgeworfen wurde, gewerbsmäßig Abtreibungen durchzuführen. Die Berichterstattung zu diesem … Weiterlesen

Audio: „Wieder einmal jüdische Hände…“ – Antisemitismus in Debatten um Abtreibung Weiterlesen »

„Wieder einmal jüdische Hände…“ – Antisemitismus in Debatten um Abtreibung

Vortrag und Diskussion mit Paula Kreutzmann Donnerstag, 21. April 2022, 19.30 Uhr, Online Die Zugangsdaten werden rechtzeitig hier eingestellt 1931 wurden in Stuttgart zwei Ärzt*innen aufgrund des §218 verhaftet, weil ihnen vorgeworfen wurde, gewerbsmäßig Abtreibungen durchzuführen. Die Berichterstattung zu diesem … Weiterlesen

„Wieder einmal jüdische Hände…“ – Antisemitismus in Debatten um Abtreibung Weiterlesen »

Toxische Männlichkeit: Ein kritischer Begriff für das Patriarchat?

Mit dem Begriff der toxischen Männlichkeit diskutiert inzwischen eine breite Öffentlichkeit über destruktive männliche Verhaltensweisen. Das Konzept bleibt jedoch individualistisch und es fehlt ihm an gesellschaftspolitischer Schärfe. Bieten sich dennoch Anknüpfungspunkte für die feministische Bewegung? von Markus Textor zuerst erschienen … Weiterlesen

Toxische Männlichkeit: Ein kritischer Begriff für das Patriarchat? Weiterlesen »

Die Islamdebatte – Diskriminierung oder Emanzipation?

Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Mittwoch, 9. Juni 2021, 19.30 Uhr Eine Veranstaltung des AStA der Universität Vechta Migrant*innen sind nicht nur dem Rassismus der Mehrheitsgesellschaft ausgesetzt. Nicht wenige leiden auch unter patriarchalen und emanzipationsfeindlichen Ideologien innerhalb ihrer Communities. … Weiterlesen

Die Islamdebatte – Diskriminierung oder Emanzipation? Weiterlesen »

Zur Geschichte und Debatte des Kampfs um reproduktive Selbstbestimmung in Polen

Online-Vortrag und Diskussion mit Magdalena Baran-Szołtys Donnerstag, 13. Mai 2021, 19.30 Uhr Im Livestream auf Facebook und über Zoom. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig hier eingestellt Seit Jahren protestieren Frauen* und Verbündete in Polen für eine liberaleres Abtreibungsgesetz. Im Jahr 2020 … Weiterlesen

Zur Geschichte und Debatte des Kampfs um reproduktive Selbstbestimmung in Polen Weiterlesen »