queer

Wanna be a fibrette?

Du wolltest schon immer bei einem queer-feministischen Zeitschriftenprojekt mitmachen? In einem basisdemokratrischen Kollektiv über Texte diskutieren und gemeinsam etwas gestalten? Du hast Lust journalistisch und_oder gestalterisch tätig sein? Du wolltest immer schon mal wissen, wie ein autonomer Zeitschriftenvertrieb funktioniert? Excellisten mit mehr Text als Zahlen bereiten dir keine […]

Wanna be a fibrette? Weiterlesen »

Vortragseinladung 20-01-2016: how to combine activism and filmmaking?

Mittwoch 20.01.2016, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) Zara Zandieh, Filmemacherin und Kamerafrau, Berlin Dekonstruktion von Sehgewohnheiten in Erzählform und Bildersprache aus postkolonialer & queer-feministischer Perspektive – Or how to combine activism and filmmaking? Filmemachen ist eine Möglichkeit Geschichten, Blickwinkel und Widersprüchlichkeiten, die im Mainstream weniger Betrachtung finden, sowohl im Inhalt, als […]

Vortragseinladung 20-01-2016: how to combine activism and filmmaking? Weiterlesen »

cafém im Januar: Before Stonewall

Am 17.01. öffnet das cafém ab 16:00Uhr seine Türen und lädt ein zu gemütlichem Kaffee, Kuchen und sonstigen Köstlichkeiten (gern kann auch etwas zum kulinarischen Wohl beigetragen werden). Kommt zum gemütlichen Plausch vorbei oder nutzt die Zeit um in unserer (queer-)feministischen Bücher- und zine-Sammlung zu stöbern. Kinder sind auch herzlich willkommen. Um 18:00Uhr gibt es […]

cafém im Januar: Before Stonewall Weiterlesen »

Vortragseinladung: 13-01-2016: Stinkt Pink? Die Farbe Pink in feministischen Diskursen

Hengameh Yaghoobifarah, Medienkulturwissenschaftlerin, Aktivistin, Autorin und Online-Redakteurin beim Missy Magazine, Berlin Mittwoch 13.01.2016, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) Hier die Kurzankündigung zum Vortrag: Barbie, Himbeeren, Dildos, Parteilogos und Winkel: Keine Farbe ist so sehr geladen wie Pink. Bereits im Säuglingsalter werden Mädchen und Jungen farblich in zwei Sektoren getrennt, die Gender-Markierung […]

Vortragseinladung: 13-01-2016: Stinkt Pink? Die Farbe Pink in feministischen Diskursen Weiterlesen »

Vortragseinladung 25-11-2015: Von “What the hell?” zu “Hell, yeah!” – Blacktivism und Empowerment

Ginnie Bekoe, queer B(l)acktivist und zukünftige Ziegenbesitzerin, Beiratsmitglied in der Initiative Schwarze Menschen (ISD) Bund e.V., Hamburg Mittwoch 25.11.2015, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) Der Vortrag wird in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt Hier die Kurzankündigung zum Vortrag: Empowerment ist eine Praxis der Selbstermächtigung. Selbstermächtigung bedeutet, sich frei-machend von gesellschaftlichen Herrschaftsverhältnissen (Rassismus, […]

Vortragseinladung 25-11-2015: Von “What the hell?” zu “Hell, yeah!” – Blacktivism und Empowerment Weiterlesen »

Workshop mit Shirlette Ammons im November

AG Queer Studies und ISD Hamburg in Kooperation mit der hochschulübergreifenden Gemeinsamen Kommission Gender & Diversity und dem Zentrum GenderWissen proudly present: Shirlette Ammons – Bentley Mode: Paradiesvogel Hip Hop, der die Grenzen des Möglichen neu auslotet   Bentley Mode [bent-li: mu:d] Substantiv: Eine Identität, die sich nicht den gesellschaftlichen Normen beugt. Sich nicht zu […]

Workshop mit Shirlette Ammons im November Weiterlesen »

Semesterprogramm online & Votragsausfall

Verehrte Freund*innen der AG Queer Studies Der Vortrag von Jasna Strick am kommenden Mittwoch fällt wegen Krankheit bedauerlicherweise aus. Damit starten wir am 28.10.2015 mit Malaika Bunzenthals Vortrag “Rape Culture – Eine Einführung zu gesellschaftlichem Umgang mit sexualisierter Gewalt und dem Begriff der ‘Vergewaltigungskultur’” in das Wintersemester. Es stehen jetzt auch das Programm und das Abstract-Heft […]

Semesterprogramm online & Votragsausfall Weiterlesen »

Performing Back – Theater am 09. und 10. Oktober

Veranstaltung im Rahmen von 30 Jahre Initiative Schwarze Menschen in Deutschland –In Kooperation mit dem AK Hamburg Postkolonial und der AG Queer Studies Uni Hamburg– 9. + 10.10. 2015 um 20.15 Uhr Trailer zu Performing Back   Erinnerung ist keine Wellness-Oase, aber trotzdem eine Reise wert. Das schwere Erbe im Gepäck, besucht Simone Dede Ayivi […]

Performing Back – Theater am 09. und 10. Oktober Weiterlesen »

Veranstaltungshinweis: 26-09-2015 Black Queer Music

+++++ save the date +++++ Wir freuen uns wahnsinnig, vor dem Semesterstart unserer Vorlesungsreihe auf diese tolle Veranstaltung aufmerksam machen zu dürfen! +++++ save the date +++++ Vortrag + Diskussion am 26.9. ab 18 Uhr Interventionsebenen & Wirkfelder Schwarzer Queerer Musik Le1f, Mykki Blanco, Msoke, Zebra Katz, Titica, Bessie Smith, Tracy Chapman, Angel Haze, Josephine […]

Veranstaltungshinweis: 26-09-2015 Black Queer Music Weiterlesen »

Mike Laufenberg: Heteronormativität im Neoliberalismus.

Vortrag vom 20.05.2015 von Dr. Mike Laufenberg, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, TU Berlin, Mitglied der Gruppe „kitchen politics. Queerfeministische Interventionen“.

Braucht der Kapitalismus Heteronormativität?
Nicht unbedingt, aber sie hat sich für die Entfaltung und Aufrechterhaltung kapitalistischer Verhältnisse als sehr nützlich erwiesen. Feminist_innen und lesbischwule Intellektuelle neigten daher lange dazu, diese Frage eindeutig zu bejahen. Der marxistische Feminismus der 1970er Jahre betonte, dass kapitalistische Gesellschaften nicht nur der Produktion von Lohnarbeiter_innen bedürfen, sondern darüber hinaus auf bestimmte Typen von Familie, Sexualität und Zweigeschlechtlichkeit angewiesen seien. Heterosexualität wurde hierbei als soziales Machtverhältnis kritisiert, das ein System der vergeschlechtlichten Arbeitsteilung aufrecht erhält, welches die Arbeit von Frauen sozial und ökonomisch abwertet. Doch seit den 1970er Jahren hat sich in den kapitalistischen Ländern des ,Westens‘ viel verändert. Mit den Produktionsverhältnissen haben sich auch die Familienverhältnisse flexibilisiert; in den Großstädten weicht die Kleinfamilie Single-Haushalten, Wohngemeinschaften und ‚Homo-Ehen‘. Das patriarchale männliche Ernährermodell scheint obsolet; Gender Mainstreaming und Diversity Management setzen weibliches Arbeitsvermögen und die Ressourcen von Schwulen und Lesben heute gewinnbringend in Wert. Die Frage lautet heute: Braucht der neoliberale Kapitalismus noch Heteronormativität? Der Vortrag gibt einige Antworten und zeigt, warum eine queere Kritik der Heterosexualität immer auch Kritik des Kapitalismus sein muss.

Mike Laufenberg: Heteronormativität im Neoliberalismus. Weiterlesen »

Vortragseinladung 08-07-2015: Domestizierte Roboter als Antwort auf die Care-Krise?

Dipl.-Soz. Pat Treusch Domestizierte Roboter als Antwort auf die Care-Krise? Mittwoch 08.07.2015, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) Pat Treusch ist Diplom-Soziologin und promoviert am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der TU Berlin mit dem Projekt “Eine dialogische Reise durch das Feld der Companion Robots & Co”. Hier das Abstract zum […]

Vortragseinladung 08-07-2015: Domestizierte Roboter als Antwort auf die Care-Krise? Weiterlesen »

Vortragseinladung 01-07-2015: Verhandlung? Sicher!

M.A. Andrea Rick & Magister_ Joke Janssen Verhandlung? Sicher! – Oder: 17 verschiedene Arten, Tee zu servieren Mittwoch 01.07.2015, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) M.A. Andrea Rick ist freie Kulturwissenschaftlerin und war schon zweimal bei uns mit spannenden und intersektionalen Analysen zur Serie “Glee” (Glee I und Glee II) Magister_ Joke […]

Vortragseinladung 01-07-2015: Verhandlung? Sicher! Weiterlesen »